Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Hallo!
Wollte hier mal fragen wie ihr das mit dem Fehlerspeicher macht wenn euer Mini ein Problem hat...
Lasst ihr den für teuer Geld (bei meinen

immerhin 40 Euro) auslesen oder habt ihr da ein Gerät zuhause und macht das selber? Was gibt es da für Geräte und wieviel kosten die so?
Habe mich schön des öfteren geärgert, dass für jede Kleinigkeit der Fehlerspeicher für jedesmal 40 Euro ausgelesen wird und dafür extra ein Termin benötigt wird... und dann nochmal ein Termin für die eigentlich Reparatur...
Bitte um Antworten.
lg
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Ich lese selbst damit selbst aus:
http://www.duonix.de/shop/BMW-Diagnose/B...-2::8.html
Auch wenn ich dann zur Reparatur in die Werkstätte fahre, weiß ich vorher, welche Codes abgelegt wurden und was auf mich zukommen kann.
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Geht auch günstiger ... Einfach ein Bluetooth Modul für den ODB2 Stecker kaufen und die richtige App aufs Handy. So kannst du auch auslesen und löschen
Adapter funktioniert sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/like/400597462012...ue&viphx=1
•
Beiträge: 398
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2008
Wohnort: Hameln/Niedersachsen
Und die Handy App BMWhat ist da ziemlich umfangreich finde ich.
It's nice to be important but it's more important to be nice!
•
Beiträge: 56
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2014
Wohnort: Niederbayern
Da hab ich als dummer Niederbayer mal gleich ein paar Fragen

Geht das mit nem Android-Smarty auch tadellos ??
Wenn Ja, welche App ist das ??
Und lasst Ihr den OBD stecken oder wird er nur zur Diagnose
angestöpselt ??
Ähh Tante EDIT

: Funzt der ODB von Flowsens Link auch bei anderen Autos ??
MFG
ludscha
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2014, 22:42 von
ludscha.)
•
Beiträge: 398
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2008
Wohnort: Hameln/Niedersachsen
Bluetooth OBD Adapter und BMWhat (Android).
Mit der App kannst du auch ein paar Dinge kodieren. Ein fähiges Programm. Leider auch nicht ganz günstig.
It's nice to be important but it's more important to be nice!
•
Beiträge: 81
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2014
Wohnort: Köln Umgebung
WolfgangXY14 schrieb:Bluetooth OBD Adapter und BMWhat (Android).
Mit der App kannst du auch ein paar Dinge kodieren. Ein fähiges Programm. Leider auch nicht ganz günstig.
Auf der Webseite des Herstellers steht allerdings nur der R56 drinne bzw. Fahrzeuge nach 2007.
Hat jemand Erfahrung damit ob das App auch an einem Mini der ersten Generation funktioniert?
Hier der Link der Webseite und Kodiermöglichkeite:
http://www.ivini-apps.de/kodieren.html
•
Beiträge: 56
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2014
Wohnort: Niederbayern
Gut meiner wäre 07/2008, aber wenn ich sehe was die App kostet
da bröselt mir der Kalk aus dem Hirn
MFG
•
Beiträge: 398
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2008
Wohnort: Hameln/Niedersachsen
Ich hatte auch mal was am R53 damit probiert. Da hatte ich die app aber noch nicht selber, ich glaube, da konnten wir nur mit obd Kabel und entsprechendem USB Adapter connecten und Codieren ging glaube ich auch nicht. R55 geht mit Bluetooth OBD, Fehler komplex auslesen und löschen, Funktionen codieren.
It's nice to be important but it's more important to be nice!
•
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Moin, ich warte noch auf mein USB-OTG Kabel um mal die App zu testen.
Bisher habe ich solche Dinge per K+DCAN Kabel und Notebook getan.
Bin gespannt ob das Kabel auch mit Handy und App funktioniert und was die Appp wirklich kann....
•