...Diese Methode wird offensichtlich auf der Schwäbischen Alb durchgeführt - dem Dialekt nach zu urteilen.
Hi,
naja, der Nette Herr will natürlich nen neuen Partikelfilter verkaufen.
Warum das Reinigen des DPF nicht gut für den Wagen sein soll hat für mich keinen logischen Hintergrund.
Da hätte ich dann gerne bitte eine genaue Angabe von Gründen warum das so sein soll.
Wenn viele Kanäle des DPF komplett verstopft sind, bringt das Freibrennen durch Fahren nicht wirklich eine Besserung, da auf diese Weise permanent neue Partikel vom Triebwerk kommen.
Der muss richtig freigebrannt werden, also in ausgebautem Zustand und bei höherer Themperatur, damit wirklich alle Kanäle wieder offen und ablagerungsfrei sind.
Ich würde es erstmal mit einer professionellen Reinigung versuchen, die Firmen geben ja auch Garantien auf Ihre Arbeit.
www.dpf-clean.de
Unser Mazda hat 172000km auf der Uhr und der DPF ist immernoch in Ordnung.
Ich weis das jetzt nicht genau, aber ich glaube der Mini hat so einen kleinen Tank mit einem Additiv drin was automatisch beim Tanken zugegeben wird. Dieses verändert die Russpartikel im Abgas dahingehend, daß diese im DPF leichter verbrannt werden können.
Vielleicht kann man mal nachsehen ob dieser Tank vielleicht leer ist. Der sollte für 100000km reichen.
Gruß
dos
Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.

(Frei nach Loriot)