Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper S - Kaltstartproblem - Hilfe!!
#1

Hi, ich bin neu hier im Forum, und muss direkt mal eure Hilfe in Anspruch nehmen.
In dem unten genannten Link findet man ein Video welches mein Problem mit meinem Mini Cooper sehr gut beschreibt.
Wenn er über Nacht in der derzeitigen Kälte um die 5° Außentemperatur steht, hat er morgens an den ersten beiden Ampeln welche circa 4-500 m von mir zu Hause entfernt sind, das Problem dass er in der Drehzahl stark abfällt. ausgehen wie im Video zu sehen ist er bei einer realen Fahrt bisher nicht, jedoch fällt die Drehzahlen extrem ab und das Auto fühlt sich an als wenn es gleich absaufen würde. Nach den besagten zwei Ampeln beziehungsweise 1000 m ist das Problem weg, er läuft dann ganz normal und ruckelt an der Ampel auch nicht mehr, also tritt das Problem nur im totalen Kaltstart auf .

Bei einem Fehlerauslesen war auch kein Eintrag vorhanden!

Mini Cooper S Bj Ende 07 - Öl, Filter, Kerzen gerade neu! 89tkm, Austauschmotor bei 15tkm und neuer Turbo bei 60tkm!

vielen Dank für mögliche Antworten bei Fragen einfach fragen danke Gruß Nils

LINK: http://youtu.be/yOSKETXe8AM
in dem Video wurde der Wagen zur Simulation der gefahrenen 500 m circa 3 Minuten warmlaufenlassen! Daher die 30 Grad Kühlmitteltemp.! Wenn er komplett kalt ist besteht das Problem nicht! Also wenn ich ihn anmache und dann kurze Gasstöße gebe säuft er nicht ab!
Zitieren
#2

Hmm, erster Tipp Kühlmittelthermostat, wenn die Werte Plausibel sind...Hochdruckpumpe tauschen.
Zitieren
#3

Muesste bei der HDP nicht auch im warmen Zustand etwas nicht richtig laufen? Weil da ist ja alles komplett okay!? Was kostet so eine HDP inkl. Einbau ca?
Zitieren
#4

Hört sich für mich auch nach Hochdruckpumpe an.
Kühlmitteltemp. scheint ja auch korrekt zu sein.

zur Thematik HDP allgemein:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=10
Zitieren
#5

Ich habe glaube ich den selben Fehler gefunden:

http://www.mini2.info/forum/showthread.p...druckpumpe

==> siehe letzte Post Seite 4
Zitieren
#6

Rufer2109 schrieb:Muesste bei der HDP nicht auch im warmen Zustand etwas nicht richtig laufen? Weil da ist ja alles komplett okay!? Was kostet so eine HDP inkl. Einbau ca?

Wenn man im hohen Gang bergauf ab 15ooU/min unter Vollast durchbeschleunigt, tritt häufig Superklopfen bei grob 35oo-4ooo/min auf. Das kann zusammenhängen, muss aber nicht.

ca. 350 Euro incl. Einbau.
Zitieren
#7

@DreaF ich denke nicht das es sich dabei um den gleichen Fehler handelt, weil meiner geht IMMER direkt beim 1x an und läuft auch sauber rund wenn man ihn in Ruhe lässt! Das Stottern tritt nur auf wenn man nach 3-4min Standgas einen sehr kurzen Gasstoß gibt wie im Video zu sehen ist. Dann geht er ja sogar aus! Ansonsten ist es nur ein abfallen der Drehzahl nach 500m fahrt und anhalten an einer Kreuzung oder Ampel, auf ca 400upm und dann wieder einregeln auf 800ca.! Es sieht einfach aus als wenn er absaufen würde und dann dagegen wehrt! Bei dem Post den du mir geschickt hast ist es ja so das der Wagen garnich bzw nur nach mehrmaligem Starten anblieb.

@lindiman also kann man sagen es ist ein Verdachtswechsel ? Weil wenn man andere Leute die probleme mit der HDP hatten nimmt die hatten Synthome die ich noch nie hatte (wie z.B. das Super-Klopfen oder weniger Schub beim Vollbeschleunigen)
Zitieren
#8

Wir hatten das schon so wie du es beschreibst bei nem MCS BJ2007, keine Fehler hinterlegt bis auf das Kennfeldthermostat. Keine Probleme beim Beschleunigen.

Kühlmittelsensor getauscht, Fehler noch da, HDP getauscht Fehler weg.
BMW wollte übrigens den Zylinderkopf abnehmen um die Ventile zu reinigen, soviel dazu....
Zitieren
#9

Erstmal TOP wie schnell Ihr antwortet!!! Da muss man ja bei BMW länger inner Warteschleife sitzen als Ihr das hier raushaut Smile

Und zu deiner Antwort bzgl. BMW - das sind für mich eh Teilewechseler und keine echten Mechaniker. Da kommt immer nur muss ausgelesen werden wenn da nichts kommt muss einfach mal geschaut werden was man tauschen kann! Das kann ich auch selber ...

Wird das mit der HDP schlimmer oder kann da was passieren (iwelche schlimmeren Schäden?) weil noch ist es nicht sehr schlimm das ich es evtl. nochmal lassen wollte (Azubi 350€ is ne menge Holz Sad ) nur wenn mehr kaputt gehen kann dann lasse ich Sie lieber wechseln!

Danke
Zitieren
#10

Ewig würde ich nicht damit rumfahren!

Ich vermute, dass dauernd zu niedriger Kraftstoffdruck zu mageren Gemisch führt und das auf Dauer nicht korrigiert werden kann und auch nicht gut für den Motor ist. Außerdem kommt es wohl wegen mangelnder Schmierung der Pumpe zu dem defekt- wenn das Teil dann auch noch schwergängig ist und evtl. sogar blockiert, könnte das die Probleme mit der Steuerkette, die auch gerne mal auftreten, verschlimmern...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand