Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 Heizung defekt > Kühlkreislauf verstopft?
#1

Hallo,

Mal eine Frage an die Experten im Verband mit dem Kühlsystems des Minis:
Ich fahre nun schon eine halbe Ewigkeit meinen Cooper S von 2003 (R53)
Anfangs funktionierte die Heizung superschnell und einwandfrei, doch jetzt kommt wieder nur eiskalte Luft aus den Düsen trotz hoher Temperatureinstellung, nicht sehr praktisch im Winter.

Auch vor ungefähr 3 Jahren kam nur noch kalte Luft aus den Düsen, obwohl auch dann die Klimaautomatik auf ‚HI‘ stand… Nun dasselbe wir damals.

Anregungen oder Hilfe ist sehr willkommen… Dankeschön, Christian
Zitieren
#2

Hast Du das Kühlsystem noch einmal entlüftet?

Die MINI Benzin Motore dürfen nur mit dem blau/grünen Frostschutzmittel befüllt werden. Auf keinem Fall mit dem rosafarbenen mischen, dieses ist nur beim r56 mit dem Peugeot Diesel freigegeben.

Hast Du das Thermostat überprüft?

Kannst Du einen Wasserverlust am Kühlsystem feststellen? Es könnte ein Defekt an der Zylinderkopfdichtung vorliegen.
Zitieren
#3

Hallo, bist ja onlineeeee......
was passiert wenn man die beiden verschiedenen Frostschutzmittel mischt, gibt es denn eine dicke Plörre..... Peitsche
Zitieren
#4

Da passiert gar nix
Zitieren
#5

roberto schrieb:Da passiert gar nix

Dann mach das mal bei deinem MINI. Das Ergebnis siehe Post 1. Wir hatten davon mehrere Fälle in der Werkstatt. Vom Hersteller BMW/MINI gibt es entsprechende Hinweise.
Zitieren
#6

Hallo, Danke für Deine Antwort. So weit ich mich ertönenden kann, hat die BMW Werkstatt 2x das pinke Kühlmittel eingefüllt!

Die Dichtungen wurden beim Kühlertausch geprüft und ersetzt... und ich kann keinen Verlust feststellen. Gruß, Christian
Zitieren
#7

Prüf bitte ob beide Wasserschläuche die zum und vom Heizkörper kommen warm werden. Eventuell musst Du dafür den Luftfilter komplett ausbauen.
Zitieren
#8

Okay, ich komme heute nicht mehr dazu... Ich weiß ungefähr wo die Schläuche zum Heizkörper lang gehen, aber es würde mir sehr helfen, wenn Du auf irgendeinem R53 Cooper S-Motorraum-Foto die Zuleitung markieren könntest?
Zitieren
#9

Kauft Ihr Sprit auch nach Farbe?

Da gehört G48 rein, da ist es scheiß egal, welcher Farbstoff zugemischt wurde...

Carthaginem esse delendam...
Zitieren
#10

Ok, wenn Du ein G48 in violett/rosa/rot kaufen kannst. Bei BMW/MINI wird über den Teiledienst unterschieden. Ansonsten siehe folgenden Text.

Auszug aus: http://www.testberichte.de/p/basf-tests/...richt.html


Es ist ein nitritfreies, silikathaltiges Konzentrat, das sowohl in Kühlsysteme von Alu- als auch älteren Gussmotoren gefüllt werden darf. Die grüne Einfärbung ist kein absolut sicherer Indikator für diese Art von Frostschutzmitteln, aber Grün oder Blau wird von den meisten Herstellern zur Kennzeichnung der silikathaltigen Sorten verwendet. BASF macht hier keine Ausnahme. Ob das Mittel verwendet werden kann, steht in der Betriebsanleitung des Wagens oder kann beim Fahrzeughersteller erfragt werden. Das G48 besitzt eine Vielzahl von Freigaben. Es kann etwa in allen Volkswagen und Audi bis zum Baujahr 7/1996 zum Einsatz kommen. Bei Mercedes besitzt es die einzige Freigabe, die derzeit für Pkw mit dem Stern gültig ist. Zugelassen ist es auch für die Mini von BMW ab Baujahr 2001. Die namentliche Freigabe bedeutet, dass das Mittel in den Motoren dieser Hersteller getestet und für tauglich befunden wurde. Mit silikatfreien Frostschutztypen darf man das grüne Konzentrat nicht mixen, da sich sonst Verklumpungen im Kühlwasser bilden können. Die Farbgebung kann auch hier weiterhelfen: Rote oder violette Sorten scheiden aus.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand