Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Eingetragenes Chiptuning - hat eure Versicherung den Beitrag erhöht?
#1

Hallo Gemeinde!
Ich habe vor, unserem Clubbi Cooper D mit 112 PS etwas mehr Pferdestärken zu geben. Es soll eine Tuningbox verbaut werden und auch beim TÜV eingetragen werden. Die Leistung würde damit von 112 PS auf 132 PS steigen.
Jetzt habe ich bei meiner Versicherung angefragt und habe die Auskunft bekommen, dass sich der jährliche Beitrag um 81,43 Euro nach der Tuningmaßnahme erhöhen würde (Haftpflicht und Vollkasko). In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass ich bei 40% bin und meine Familie beim Versicherungsunternehmen 4 Fahrzeuge versichert hat. Ich ringe bei der angekündigten Erhöhung um Luft!

Jetzt zu meiner Bitte. Habt ihr schon mal eine Leistungssteigerung eintragen lassen und wie hat sich dabei eure Versicherung verhalten?

Bitte hier keine Diskussionen über Sinn und Unsinn einer Leistungssteigerung, sowie Mutmaßungen. ICH BRAUCHE FAKTEN um mit meiner Versicherung zu sprechen
Party 01.
Danke und Gruß
TheJürgen

Party!!I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! Party!!
Zitieren
#2

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo das Problem liegt. Ich habe damals bei meiner Versicherung angerufen (da liegt bei den meisten heutzutage das Problem) und nachgefragt - das wird wohl auch von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein. EDIT: vergiss den ersten Satz, hatte ich überlesen

Damit Du aber mich als Bsp. hast:

- Mini: R56 JCW N14
- Eingetragene Leistung: 190Kw
- Firma die Leistungssteigerung durchgeführt hat: Regelin
- Versicherung: LVM
- Mehrkosten durch Leistungssteigerung: € 0,00
- Was musste ich machen: einfach Kopie des neuen Fahrzeugbrief (den musst Du mit zum Amt nehmen, eine Fahrzeugscheineintragung reicht bei einer LS nicht) und -schein an die Versicherung schicken und das war es

VG,
Marcel

EDIT 2: Vertrag des Mini´s ist SF16 (keine Ahnung, was das in % ist), Bei der Versicherung haben wir noch 4 weitere KFZ versichert (das alles kann aber mE nicht ausschlaggebend sein)
Zitieren
#3

Das handhabt jede Versicherung anders.
Das kann, bei den dürftigen Angaben die du gemacht hast, beim besten Willen keiner besser wissen als drin Versicherungsvertreter.
Zitieren
#4

Die Kfz-Versicherung erfolgt heutzutage nach Typklassen und nicht mehr nach der Motorleistung, wie es früher einmal war.

Von daher würde ich den Aufschlag als reine Abzocke betrachten. Welche Versicherung ist es denn?
Zitieren
#5

Bin bei der HUK24, Fahrzeug ist ein R52.

Die 1.Leistungssteigerung von 155 auf 163 ging ohne Erhöhung.
Die vor kurzem durchgeführte und eingetragene Leistungsspritze brachte eine Erhöhung um 39€ im Jahr, das bei 35% Beitragssatz.

Herje.......Peanuts, denn dafür habe ich meine Ruhe, falls doch mal was passiert.

Habe noch eine BMW und einen Golf dort versichert.
Zitieren
#6

Hi hallo, hatte es an meinem vorherigen Fahrzeug (Smart) - auch da ohne Zusatzkosten durch die Europa Versicherung.
Zitieren
#7

chevini schrieb:Die Kfz-Versicherung erfolgt heutzutage nach Typklassen und nicht mehr nach der Motorleistung, wie es früher einmal war.

Von daher würde ich den Aufschlag als reine Abzocke betrachten. Welche Versicherung ist es denn?

Ist es eigentlich Volkssport geworden, alles was Geld kostet, als Abzocke zu bezeichnen? Head Scratch

An den Ersteller: Ohne weitere Infos kann man es wahrscheinlich wirklich schwer beurteilen.
Zitieren
#8

Doenermann schrieb:Ist es eigentlich Volkssport geworden, alles was Geld kostet, als Abzocke zu bezeichnen? Head Scratch
An den Ersteller: Ohne weitere Infos kann man es wahrscheinlich wirklich schwer beurteilen.

Du scheinst wohl Versicherungsvertreter zu sein!

Diese Frage an mich halte ich für etwas daneben, denn ich bezeichne nicht alles, was Geld kostet als Abzocke sondern wäge da schon gut ab!

Wo steht, dass eine Leistungssteigerung Geld kosten muss, wenn nach Typklassen versichert wird und viele Versicherungen keinen Aufschlag nehmen? Hinzu kommt, dass der zusätzlich geforderte Beitrag auf 100 % gerechnet rund € 200,- pro Jahr beträgt. Das finde ich unverhältnismäßig und nenne es deshalb Abzocke.

Wenn Versicherungen mit ihren Zahlungen/Regulierungen genauso großzügig wie mit ihrem Kassieren umgehen würden, wäre alles kein Thema. Es gibt ja gerade aktuell ein schönes Beispiel der abgelehnten/gekürzten Schadensregulierung hier im Forum, was meine Auffassung deutlichst unterstreicht.

Ich weiß auch nicht, was Dir noch für Infos fehlen, denn der Threadersteller hat alles ausführlich beschrieben!
Zitieren
#9

chevini schrieb:Du scheinst wohl Versicherungsvertreter zu sein!

Diese Frage an mich halte ich für etwas daneben, denn ich bezeichne nicht alles, was Geld kostet als Abzocke sondern wäge da schon gut ab!

Wo steht, dass eine Leistungssteigerung Geld kosten muss, wenn nach Typklassen versichert wird und viele Versicherungen keinen Aufschlag nehmen? Hinzu kommt, dass der zusätzlich geforderte Beitrag auf 100 % gerechnet rund € 200,- pro Jahr beträgt. Das finde ich unverhältnismäßig und nenne es deshalb Abzocke.

Wenn Versicherungen mit ihren Zahlungen/Regulierungen genauso großzügig wie mit ihrem Kassieren umgehen würden, wäre alles kein Thema. Es gibt ja gerade aktuell ein schönes Beispiel der abgelehnten/gekürzten Schadensregulierung hier im Forum, was meine Auffassung deutlichst unterstreicht.

Ich weiß auch nicht, was Dir noch für Infos fehlen, denn der Threadersteller hat alles deutlich beschrieben!

Mööp. Negativ. Kein Versicherungsvertreter He He

Okay, dann wollen wir mal: Jährliche Laufleistung, welche Versicherung, Schadenfreiheitsklasse (die Prozente sind bei vielen Versicherung unterschiedlich bei der gleichen Klasse), usw. Da spielen vielen Faktoren rein. Wenn er momentan jährlich 800 € zahlt, sind die gut 80,00 € im Verhältnis gesehen auch weniger als, wenn der Ersteller momentan 300 € jährlich zahlt.

Warum erhöht sich der jährliche Betrag um 200 €, wenn der Ersteller 81,43 € pro Jahr schreibt?

Und wenn wir mit "wo steht" anfangen: Wo steht, dass eine Leistungssteigerung die Versicherungsprämie nicht erhöhen darf?
Zitieren
#10

Hallo Leute,

wow - hier ist ja echt Traffic! Ich möchte mich als Thredersteller schon mal bei allen Bedanken die hier einen Beitrag geschrieben haben (bei allen die Fakten eingestellt habenYeah!, die ich ja wollte und auch bei denen die diskutieren und echt Herzblut beweisen).

Hier nochmal meine Bitte. Bitte berichtet nur, ob ihr nach der Leistungssteigerung mehr Versicherungsbeitrag zahlen müsst. Wenn ihr noch Angaben zur Leistungssteigerung (PS) machen wollt und wie viel mehr Beitrag zu zahlen ist freue ich mich natürlich auch.

Alle die gerne diskutieren, möchte ich bitten einen neuen Thread auf zu manchen, sonst wird das hier zu unübersichtlich. Danke!

Party!!I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! Party!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand