Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ventilschaden Cooper
#1

Hallo zusammen,

unser Mini Cooper R50 (Bj. 2003 / 130tkm) hat einen Ventilschaden auf dem 4. Topf.
Meine Frage, da ich die Arbeit in Eigenregie bzw. mit einem Bekannten machen möchte, welche Teile sollte man (wenn der Kopf schon unten ist) bei dieser Laufleistung direkt mit austauschen?
Ventile, Schaftdichtungen, Kopfdichtung, Schrauben usw. ist klar, aber wie sieht es z.B. mit Kettenspanner, Kette, Gleitstücken oder noch was anderem aus?
Wenn fortschreitender Verschleiß an den Teilen sichtbar ist, stellt sich natürlich nicht die Frage, aber was würdet Ihr prophylaktisch in jedem Fall rausschmeissen, was sind noch bekannte "Problemverursacher"? (ohne natürlich die Wirtschaftlichkeit für so eine "alte Karre" aus den Augen zu verlieren?)


Vielen Dank schonmal im Voraus & Gruß
Chris
Zitieren
#2

Was heißt denn Ventilschaden..?? Ventil gerissen, verbogen, abgerissen...???? Augenrollen
Zitieren
#3

Vermutlich ein oder mehrere Ventile abgebrannt / gerissen.
Bevor jetzt die Frage kommt, wie ich darauf komme:
Abgaswarnleuchte / Fehlerspeicher P0304 (Fehlzündung Zyl. 4) / Kompression knapp 7 bar...

Edit: Habe auch schon bei Mini / meinem Teiledealer angefragt, konnte mir aber keiner wirklich weiterhelfen.
Zitieren
#4

Hallo............. das ist ja nun eine Baustelle, da kann man vorne anfangen und wo ist das Ende, auch finanziell gesehen.
Als erstes den Kopf runter und Diagnose stellen, was ist passiert. Wenn Ventile defekt, ist der Ventilsitzring ok, wenn nicht kann man Ihn nachfräsen, dann Ventile einschleifen. Sind die Ventilführungen ok oder müssen die auch ausgetauscht werden. Mal die Lagerflächen von der Nockenwelle anschauen, sind Laufspuren, Riefen zu sehen.

Wie hoch war der Ölverbrauch...????? Wenn Ihr Euch soviel Arbeit macht, würde ich die Ölwanne abbauen und die Pleuellager anschauen, evtl. auch die Kolben mit Pleuel dann nach oben rausziehen und mir die Zylinder / Laufbuchsen anschauen. Augenrollen
Zitieren
#5

...das ist ja die entscheidende Frage: Wo fängt man an und wo hört man auf?
Möchte in den Mini kein unnötiges Geld pumpen, was aber gemacht werden muss / sollte wird auch gemacht.
Meine Hoffnung ist, dass wirklich nur ein Ventil gerissen ist. Ist ja anscheinend kein unbekanntes Problem bei dem Motor.
Wenn dem so sein sollte, würde ich halt gerne wissen, ob es Sinn machen würde z.B. Kette / Spanner gleich mit zu machen?
Òlverbrauch hat sich nicht merklich erhöht...
Zitieren
#6

Hallo,

nach meinem Kenntnisstand stellt die Steuerkette samt Kettenspanner beim Cooper ohne "S" oder "JCW" kein besonderes Problem dar.

Gruß
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren
#7

Danke - das hilft mir schonmal weiter. Ich konnte jetzt auch keine wirklich auffälligen Berichte zu Problemen mit der Steuerkette beim Cooper finden.
Zitieren
#8

Ich würde zum Problem Kettenspanner sagen....Jein, wenn immer mit genug Öl gefahren wird ist es eigentlich kein Problem, aber einmal zu wenig Öl auf dem Motor, dann hat man ein Problem was sich denn mal meldet. Wenn Ihr den Motor schon "Auf" habt, würde ich aber auf jedenfall die Steuerkette vermessen, wird ja dafür Werte geben. Peitsche
Zitieren
#9

Da fängt es halt an, aufwendig zu werden. Dazu braucht man auch wie gesagt Maße und zulässige Toleranzen und muss wissen, wie gemessen wird (Vorspannung?, im ein- oder ausgebauten Zustand usw.). Messen kommt von Mist Wink
Da kann man die Kette für'n Fuffi auch rausschmeissen.
Öl wird immer penibel kontrolliert / gewechselt, Kette macht sich auch bei tiefen Temperaturen akustisch nicht bemerkbar. Hätte ja aber unter Umständen Sinn machen können (s. z.B. andere Hersteller).
Zitieren
#10

würde dir empfehlen alle auslassventile zu erneuern und die vom r53 cooper s nehmen, sind zwar deutlich teurer aber dafür deutlich hochwertiger.
den ZK bitte auch auf planheit prüfen um sicher zu gehen mal nen hauch drüberplanen.

steuerkette mitsamt ritzeln schienen und spanner würde ich wenn der ZK eh ab ist auch erneuern.
thermostat samt dichtung auch.
achte unbedingt auf das laufspiel der einlass und auslassventilführungen die sind meistens bei dieser laufleistung deutlich ausserhalb der verschleissgrenze.
wenn die ventilsitze nachgeschnitten werden ( eigentlich ein muss ) bitte die einbaulänge der ventile prüfen und ggf. anpassen.

gruss krumm



ps. wenn du welche haben möchtest habe noch neuwertige hier liegen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand