Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Zylinderkopf große Ventile
#1

Hallo Kollegen,
ich habe mir ja einen JCW Kopf geholt.
Nun möchte ich gerne, da er nur die 23er Auslassventile hat,
größere 25,5 reinmachen.

Nun meine Frage brauch ich dann bei 1,15mm einen größeren Sitz ? den die Teile muß ich vorher alle bestellen.
Oder kann man den vorhandenen nehmen. Neue Sitze sind runde 500.- mehr an kosten.

[Bild: gp9.jpg]
hier erkennt man die zusätzlich eingeschlagenen JCW nummer.
[Bild: gp10.jpg]



Marco

PS warum ich einen neuen Kopf draufmachen will, obwohl mein Mini klasse läuft, er brauch im Kaltstart ÖL und bläst ne schon Fahne mir Rußpartikel raus aber nur kurz. Deshalb gehe ich von der Annahme aus das es der kopf ist, oder dir Ringe.
Hierbei wird er auch gleich neu gelagert, neue Kolbenringe und abgedichtet.
Zitieren
#2

push
Zitieren
#3

Kurbelwellenentlüftung luftfilter und zündkerzen mal checken, Russ beim kaltstart stimmt irgendwas bei der Verbrennung nicht, entweder luftmangel beim Benziner oder zu viel eingespritzer Kraftstoff, aus welchen gründen auch immer,

Blaurauch ( verbrenntes Öl) oder russ sind zwei paar Schuhe,

Ein kompressionstest sollte dir sagen, wo dein Motor grob steht,
Zitieren
#4

Ja im prinzip ist es egal, er wird überholt hat ja 150.000 km , er läuft ja prima, aber trotzdem lieber jetzt wenn alles noch ok ist wie zu lange warten.

Ölverbauch ca. 0,3L bis 0,5L auf 1000.

Ja es ist beides Ruß und blau aber nur die ersten Sekunden beim Kaltstart

Zündkerzen (JCW) neu (Rehbraun) , Lüftfilter neu.

Klar meiner ist brutal Fett eingestellt, denke mal das spiegelt auch mein doch hoher Verbauch von 13-15 L wieder.

Dafür entschädigt er mich mit einer super Leistung.

Ok , ein leichtes Rasseln der Steuerkette hat er auch , aber hier wird ja auch gewechselt ´.

Marco
Zitieren
#5

otto217 schrieb:Hallo Kollegen,
ich habe mir ja einen JCW Kopf geholt.
Nun möchte ich gerne, da er nur die 23er Auslassventile hat,
größere 25,5 reinmachen.

Nun meine Frage brauch ich dann bei 1,15mm einen größeren Sitz ? den die Teile muß ich vorher alle bestellen.
Oder kann man den vorhandenen nehmen. Neue Sitze sind runde 500.- mehr an kosten.

...

PS warum ich einen neuen Kopf draufmachen will, obwohl mein Mini klasse läuft, er brauch im Kaltstart ÖL und bläst ne schon Fahne mir Rußpartikel raus aber nur kurz. Deshalb gehe ich von der Annahme aus das es der kopf ist, oder dir Ringe.
Hierbei wird er auch gleich neu gelagert, neue Kolbenringe und abgedichtet.


Der Ölverbrauch kann u. a. auch durch spröde Ventilschaftabdichtungen kommen. Die sollten auf alle Fälle erneuert werden. Außerdem sollten die Ventilführungen auf Verschleiß geprüft werden.

Wie bereits oben erwähnt wurde, unbedingt die Kompression messen. Anschließend Öl in die Brennräume einspritzen und erneut messen. Wenn die Werte deutlich höher liegen, ist das ein klares Zeichen für defekte Kolbenringe.

Größere Ventile dürften kaum etwas bringen, wenn Du die alten Sitze lässt (wo kommen die 1,15 mm her? - wenn Du den Radius meinst, sind es 1,25 mm!). Wichtig ist ein größerer Durchlass (-messer). Dazu gehören auch die Auslasskanäle.
Zitieren
#6

Hallo,
der alte Kopf , also der wo noch im Betrieb ist kommt runter.

Es kommt der neue , siehe bilder, drauf , dieser, wie man sieht ist, so gut wie neu.
Und es sind durch die neuen 25,5er zu 23,2 genau 2,3mm mehr Durchmesser, daher 1,15 pro Seite mehr am Rand.

Und wie gefragt reichen da die Sitze des JCW kopfes oder müssen größere eingearbeitet werden.


Genau das war auch meine Überlegung das es vom Kopf kommt das Öl, was aber egal ist er kommt runter.

Marco
Zitieren
#7

chevini schrieb:Größere Ventile dürften kaum etwas bringen, wenn Du die alten Sitze lässt (wo kommen die 1,15 mm her? - wenn Du den Radius meinst, sind es 1,25 mm!). Wichtig ist ein größerer Durchlass (-messer). Dazu gehören auch die Auslasskanäle.

Klar bringen größere Ventile was, man muss nur schauen ob der Ventilsitz das noch hergibt!
Natürlich wird dabei der Durchlass vergrößert, aber das macht der Mann an der Ventilsitzschneidmaschine sowieso Automatisch, da er den Sitz auf das vermessene Ventil schneiden muss.
Ohne passende Werkzeugmaschinen dafür würde ich das sowieso nicht machen.

Ein größerer Durchlass (Messer) ist nicht erforderlich, sondern eine bessere Strömung des Luft/Gas Gemisches und bessere Füllung ist erstrebenswert, dann klappt es auch mit der Mehrleistung.

Ich lese hier grade es geht um die Auslassventile, ja die kann man sich sparen, Einlass bringt Leistung.

MINI Clubman & Apple Yeah!
Zitieren
#8

Also sorry, aber Einlass bringt zunächst nichts bei einem aufgeladenen Motor.Beim Mini Kopf ist es so das vom Werk aus die Auslass zu klein sind , das Verhältnis zueinander stimmt so nicht , es ist nicht optimal.

Deshalb möchte ich an meinen Kopf 25,5mm Auslassventile haben damit es ein gutes Verhältnis zum Einlassventil 30,2mm gibt.

Die Abgasse müssen beim Minikopf schneller abgeführt werden , das bringt leistung , und ja auch die Kanäle müssen erweitert werden , glaube 19mm habe sie orginal , und da will ich 22 oder 23 mm.

Übrigens macht das genau Herr Krumm bei seinen Köpfen. Nur fehlt mir die Info wegen den alten Sitzen ob die eventuell ausreichen.

Und ja die alten Sitze müssen geweitet werden, klar. deshalb meine Frage ob das "Futter" der alten ausreicht damit man an der Wandung 1,15mm wegmachen kann.

Und klar machen das Personen mit den richtigen Maschinen, ich wurde aber gefragt bzw aufgefordert nachzuhagen, damit ich die Teile vorher kaufen bzw bestellen kann.
Nur neue Sitze machen kosten mich schlappe 500.- und wenn es die Möglichkeit gibt diesen Betrag zu sparen, dann würde ich dies gerne tun.


Er bekommt auch eine neue Nockenwelle.

Marco
Zitieren
#9

Die auslassventile wurde ich auf jeden Fall mitmachen lassen, da die hier der bottle neck sind, zudem noch die ein- und auslasse bearbeiten,

Du gibst es am besten einem Motoren Bauer und er schaut ob er die orginalen mit dem richtigen Winkel nachschneiden kann oder ob die nicht mehr ausreichen,

Zudem ist angeblich bei einigen der brennrauminhalt der Zylinder am zylinderkopf nicht identisch, daher würde es nicht schaden, den Kopf auszulitern an jedem Zylinder,

Es gibt Anbieter, die den Kopf mit cnc bearbeiten und kleine dimpels einarbeiten, wie bei einem golfball, ist allerdings nicht Grad billig, soll aber die Strömung um einiges verbessern,

Schau mal bei theoldone.com oder bei kavs oder krumm Performance, glaube die Bern aber alle neue sitzringe, bin mir aber da nicht sicher
Zitieren
#10

Jo ich weis , das ist der "Flaschenhals" die Auslassventile , sind einfach zu Klein.

Das in Verbindung mit einer Welle bringt richtig Leistung .

Ob die anderen Sachen die man noch machen kann soviel an Leistung zusätzlich bringen kann ich nicht sagen, kann es mir aber nicht vorstellem , das sich dieser aufwand lohnt im Verhältniss zu den kosten.
Ich denke das ist ne minimale Mehrleistung.

Da denke ich wäre es sinnvoller andere Kolben zu machen, oder andere Pleuel , die dürften dann sogar günstiger sein.

Was ich aber machen werde sind meine Pleuel die werde ich Feinwuchten und Entgraten. Die Kurbelwelle bleibt.
Aber hätte noch gerne eine leichte Schwungscheibe, siehe Suche.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand