Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 RMS Ruckeln bei Volllaste
#1

Hallo Zusammen,

ich bin zwar schon länger im Forum - und nun brauche Eure Hilfe!! AnbetenAnbetenAnbeten

ich habe folgendes Problem:
mein R53 S RMS will nicht mehr so richtig Augenrollen
Vor allem nicht bei Volllast im niedrigen Drehzahlbereich. Egal im welchen Gang, bis 4.000 U/min ruckelt er; bis zum abwürgen (dann plötzlich kein Gasannahme), die Motorchecklampe geht an (die dann irgendwann auch ausgeht von alleine)

Ich habe die Beiträge alle hier gelesen und weiß, dass das Thema schon hier besprochen und diskutiert wurde. Aber warum ich schreibe ist, weil ich das alle schon getauscht habe was angeführt wurde.

Folgendes ist neu bzw. schon getauscht:
2xLambda
Kerzen
Ventildeckeldichtung inkl. Kerzendichtungen
Benzinfilter
Benzinpumpe
Zündspule (nicht gewechselt, kurz von einem GP zum testen eingebaut)
Luftfilter (Pipercros)
jetzt wurde gerade der Saugrohrdruckfühler bestellt (kommt morgen auch rein)


ab 4.000 U/min hat das Auto volle Leistung und keine Aussetzer.

ich hoffe Ihr könnt mir helfen!! Yeah!
Zitieren
#2

Welcher Fehler ist denn hinterlegt ? das grenzt die suche schon etwas ein, ansonsten ist trial and error angesagt und das wird meistens teuer

Der Mini hat 2 Druckfühler, vorher könnte man folgendes testen:


-bypassklappe klemmt oder defekt oder unterdruckschlauch der klappe ab,
-undicht im ansaugtrakt, mit Startpilot oder so testen, (dichtungen des LLK, Ansaugkrümmerdichtung)
-unterdruckschlauch des benzindruckreglers defekt oder ab,
-unterdruckschlauch des saugrohrfühlers ab
-zündkabel könnten es auch sein
- schlupf beim keilriehmen

das kannst du erst mal ausprobieren
(sufu hilft auch weiter)

Hatte sowas ähnliches, da lief der Wagen bis 4000 umdrehungen normal und ging dann in den Notlauf und nahm auch kein gas mehr an, war eine verklemmte bypassklappe am Ende

ps: hat der Wagen überhaupt noch den orginalen Kompressor?
Zitieren
#3

Hallo Dogcem,

Der Lader ist orginal - die Riemenscheibe wurde von RMS bearbeitet.

Drucksensor ist gerade reingekommen, Bypassklappe ist auch heute gekommen - wird morgen oder Freitag eingebaut.

Danke für den Tipp mit den Schläuchen - werde ich prüfen.

Es taucht kein Fehler auf. Am Anfang leuchtete die Motorkontrollleuchte auf ging dann nach paar mal starten oder paar Stunden stehen von alleine aus.
Als Fehler zeigt er die 2te Lambda (sind jetzt beide neu).

Er stottert jetzt weiterhin aber zeigt keinen Fehler mehr.
Auch die Leistung passt✔️

Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#4

... Keilriemen Umlenkrolle und Spanner inkl Dämpfer ist ebenfalls vor 1-2 Monaten getäuscht worden - und nur Orginalteile (außer der kürzere Riemen)

Kann da was beim montieren des Keilriemens passieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#5

Hallo zusammen,

nur aus reiner Neugier, wie prüft man die bypassklappe ob sie ordnungsgemäß funktioniert??

Grüße
Zitieren
#6

Hallo !

Wie liest du denn Fehler aus ?

Hast du einen SG ?

Lg
MF

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#7

Medo82 schrieb:... Keilriemen Umlenkrolle und Spanner inkl Dämpfer ist ebenfalls vor 1-2 Monaten getäuscht worden - und nur Orginalteile (außer der kürzere Riemen)

Kann da was beim montieren des Keilriemens passieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Seitdem hast du die Probleme ?

Siehst du beim Spanner oben, ob der Riemen gespannt ist ?

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#8

Der Unterdruck öffnet die klappe im standgas, beim gas geben musste sie schließen,

Fehler sollte man in diesem Fall von BMW auslesen lassen, hier können auch Fehler in der Vergangenheit ausgelesen werden,

Normal ist immer ein Fehler abgelegt, sobald die mkl angeht, auch wenn sie wieder erlöscht,

Fahr nochmal zu dem freundlichen und lass dir mal die Fehler aus der Historie anzeigen, alternativ tut's auch der boschdienst,

Riehmen würde ich nur von gates nehmen, die anderen verschleißen manchmal etwas schneller
Zitieren
#9

Hallo,
... Es waren die Zündkabeln!!
Endlich passt alles! Auf gut Glück getauscht und den Fehler gefunden "happy" 👏👏✌️✌

LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

... Die Zündkabeln waren es für paar Wochen nur TraurigOops!

Seit neuesten wieder starkes Ruckeln (egal in welchen Gang und welche Umdrehungen).
Beim Ausgelesen keinen wirklichen Fehler gefunden.... Ich verzweifle Motzen
Die neuen Kerzen sind nach ca. 1000 km komplett verrußt ... Und die erste (erster Zylinder) ist nass. Zusätzlich verursacht das Ruckeln ein schießen aus dem Auspuff inkl. schwarzen Rauch

Hat jemand eine Ahnung? Schon wer das gehabt (Wünsche es keinen) ... Aber vlt weiß jemand was das sein kann?

Kann es sein das beim Kettenspanner tauschen was passiert ist? Zündschaltzeitpunkte?

Danke!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand