Beiträge: 1.315
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2003
Wohnort: Nürnberg
Hi Jungs & Mädls ;o)
erstmal hab ich folgendes "Problem"...
Hab jetzt auf meinen MINI ca. 6400km.
Habe vorhin mal den Ölstand gemessen. ist absolut minimal.... unter dem geriffelten.
Ist das normal das ich da jetzt schon so wenig drin hab?
Zweitens...
Welches Öl benutzt ihr dann? Im Handbuch steht ja was von Longlife

hmm von BMW halt! Benutzt das wer? oder gibst da Besseres? Empfehlungen?
Gruß
raZor
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
normal ist das eigentlich nicht, ich kann mich zumindest nicht erinnern, daß jemals hätte Öl nachfüllen müssen.
Wenn du es früher schonmal geprüft hast und es da ok war, dann solltest du das mal in der Werkstatt checken lassen.
Zum Öl würd ich im Regelfall das vorgeschriebene nehmen, jedenfalls während der Garantiezeit.
Flo
•
Beiträge: 1.315
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2003
Wohnort: Nürnberg
Also geprüft von Anfang an hab ich es net! Aber jetzt isses halt echt unten auf minimal. Und das Auto ist grad mal 3 Monate alt *g*
Da bin ich mal morgen bei BMW.
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
@razor:
Erstmal keine Angst, dass bei einem Fahrzeug nach ein paar Tausend Kilometern mal etwas Öl fehlt kommt vor und is überhaupt nix ungewöhnliches - müsste eigentlich sogar im Handbuch ein Passus drinstehen...Meiner hat jetzt 9000km runter und ich hab auch schon 3/4 Liter nachgefüllt und bei meinem letzten S hab ich auf 18000km auch nen guten Liter gebraucht - also keine Angst!
Wegen des Öl's: es gibt von BMW eine eigens entwickelte Norm - erkennbar eben an der Aufschrift BMW-Longlife; d.h. jedoch nicht, dass Du unbedingt ein Öl von BMW nehmen musst, solange eben die BMW-Longlife auf dem Öl gelistet ist. Dann ist das Schmiermittel als solches den BMW-Spezifikationen entsprechend getestet und somit freigegeben.
Übrigens: mittlerweile haben einige Hersteller eigene Spezifikationen so auch VW...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
ach ja: kommt auch immer drauf an wann man den Ölstand misst: solltest Du unmittelbar nach dem Abstellen des Motors gemessen haben, dann is es normal dass der Ölstand tief steht, weil sich der Saft im Umlauf befindet, also immer erst 5min oder so stehen lassen zum Setzen und dann checken....
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 1.315
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2003
Wohnort: Nürnberg
Also das Auto stand über Nacht.... und Mittag hab ich es mal gechecked!
Also von noch im Umlauf glaub ich net *g*
Naja... aber das ein Neuwagen soviel Öl braucht ist meines Erachtens doch nicht normal?
Andere Autos fahren nen Jahr ohne Öl Nachzufüllen....
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
gerade wenn ein Auto oder besser gesagt der Motor neu ist, ist es nicht unbedingt außergewöhnlich, dass er Öl braucht. Beim EInlaufen meist etwas mehr, weil sich die Zylinderlaufflächen erst "einlaufen" müssen. Der Verbrauch sollte später zurückgehen. Ich würd mir also wenn Du erst 6500km runter hats keine Sorgen machen - im Auge behalten würde ich es aber auf jeden Fall - trocken laufen die kleinen Biester nämlich nicht so wirklich gut und wer schon einmal das zweifelhafte Glück hatte dabei zu sein wie ein Motor hoch geht, weil kein Ölstand kontrolliert wurde, der nimmt sich gerne die Zeit ab udn an mal zu schauen
Und bevor jetzt einige fragen: nein, es hat keinen Mini-Motor getroffen und nein is nicht mir passiert!!!
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 84
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2003
Wohnort: F<-[Brachttal]->FD
Mein Senf dazu:
Wenn du den Ölstand im absolut kalten Zustand gemessen hast ist der Pegel niedriger als in einem warmen Motor der 5 Minuten gestanden hat. Einfach mal ausprobieren. Das Öl dehnt sich wohl ziemlich aus. Wahrscheinlich fehlt weniger als du denkst.
Öle kannst du verwenden 0W30; 5W30; 0W40 und 5W40. Diese sollten aber unbedingt nach BMW Longlife-01 zertifiziert und vollsyntetisch sein. Im Notfall geht auch BMW Longlife-98 (oder so ähnlich).
JO
•
Beiträge: 1.315
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2003
Wohnort: Nürnberg
Also der BMW Mann hat gemeint... ich soll doch den Motor warmfahren udn dann abstellen ca. 1-5 min warten und dann mal messen!
War auch a bissi höher aber mich dennoch zu tief ;o)
Also folgende Produkte hab ich gesehn:
Das Shell Helix Ultra 5W30 gibst schon mal gleich garnet
http://www.shell.de
Zum Castrol das gibst ansich auch net ;o)
Castrol FORMULA RS 0W-40
Das wäre besser! das hat sogar Longlife-01!! das ja besser ist als das Longlife-98
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_...s0w40.html
Shell hat leider nur mit Longlife-98 Produkte...
Da würde sich das...
Shell Helix Ultra 0W-40 eignen.
Ich ruf jetzt gleich mal BMW an und frag was die für ein Öl empfehlen.
•