Beiträge: 87
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2015
	
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich muss am R50 Cooper meiner Frau mit EZ 11/2004 die in der Überschrift genannte Teile (Spurstangenkopf mit Spurstange- Traggelenk - Querlenker Gummilager) tauschen.
Welchen gute/sehr guten Hersteller könnt ihr mir empfehlen?
Gibt es besser/verstärkte oder Vollgummi Querlenker Lager? 
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Mario
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2015, 00:43 von 
adilhoxha.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2015
	
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		Für diejenigen die es interessiert.
Habe als Koppelstangen welche von MeyleHD die verstärkt sein sollen.
Die hinteren Querlenkerlager sind auch von MyleHD und sollen statt einer Flüssiglagerung (Hydrolager) aus Vollgummi sein.
Den Rest habe ich von Lemförderer gekauft.
	
	
	
Mini Cooper R50 Facelift
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.10.2011
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Da gibts nur eine Antwort: Originalteile!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2015
	
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		BMW stellt die ja nicht selber her und bei den beiden oben genannten Firmen weiß ich, dass diese bei anderen Autofirmen Erstausrüster sind. Zudem haben die Teile schon ihren Preis, liegen aber unter denen von BMW. Und bei vielen Originalteilen steht auch der Hersteller drauf...
Und wenn ich mir jetzt meine Ersatzvorderachse und Querlenker ansehe und die, welche verbaut waren, muss ich leider sagen, dass das keine Qualitätsteile sind. Die Schweißnähte sind optisch sehr bescheiden, überall sind Schweißperlen drauf und dann der Rost. Jede Schweißnaht rostet und die Schweißperlen sowieso.
Meiner Meinung nach ist es traurig, das auf den Teilen BMW drauf steht.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin ein Liebhaber von Originalteilen. Habe auch die Originalwischerblätter mit dem Mini Logo gekauft. Aber irgendwo hört es auf. Und das war bei der Achse der Fall. Nach 10 Jahren und 82tkm war die komplett im Eimer. Ist halt so, aber da erwarte ich mehr von Originalteilen. Somit kann man auch welche aus dem Zubehör verbauen.
Immerhin habe ich für 2 Liter Getriebeöl 80€ bei BMW gezahlt...
	
	
	
Mini Cooper R50 Facelift
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2015, 22:16 von 
adilhoxha.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		Meyle ist eine gute Empfehlung - aber definitv kein Erstausrüster !
Wäre immer auch meine Wahl.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.07.2014
	
Wohnort: schön
		
	
 
	
	
		Moin,
 ich schreib mal einfach in deinen Thread.
Mir ist aufgefallen das mein Mini sein direktes feeling verloren hat und besonders bei Lastwechsel ganz schwer zu schwimmen anfängt.
Ganz schlimm ist auch wenn ich in einer Kurver Bremse, dann stellt sich über die VA der Arsch ganz schön auf.
Kann es sein das das auch aus nem ausgeschlagenen Querlenker Gummilager kommt?
Und wenn ja, wie sieht denn da so der Arbeitsaufwand aus?
Gruß Latrine
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		Latrine schrieb:... Mir ist aufgefallen das mein Mini sein direktes feeling verloren hat und besonders bei Lastwechsel ganz schwer zu schwimmen anfängt. ...
Ich würde bei den Stoßdämpfern anfangen! 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.07.2013
	
Wohnort: Gronau
		
	
 
	
	
		Das wäre auch meine Vermutung
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2015
	
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		Die defekten Querlenkergummis haben sich durch ein vibrierenden Lenkrad beim Bremsen bemerkbar gemacht.
Schau mal bei Deinem Problem nach den Dämpfern und wenn du deinen Mini auf der Bühne hast, kannst Du mit einem Montierhebel die Lager der Vorder- und Hinterachse anschauen.
	
	
	
Mini Cooper R50 Facelift
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.07.2014
	
Wohnort: schön
		
	
 
	
	
		Moinsen, danke für die Antworten.
Ich hatte gehofft das nicht das Fahrwerk als Täter in frage kommt. Fahr ihn am Freitag mal auf die Bühne. Aber wirklich testen kann man das nicht obs wirklich am Fahrwerk liegt oder?
Gruß Latrine
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •