Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie lange fahrt ihr schon mit (deutlich) erhöhtem Ölverbrauch?
#1

Hallo,

ich plane mir eine 2007er Mini Cooper S (R56) anzuschaffen. Der Wagen hat gut 100.000 gelaufen und fährt sich echt top.

Leider/ oder zum Glück meinter der (sehr ehrliche Verkäufer) das er alle 1000 KM bis zu einem Liter Motoröl nachkippen muss. Nun meine Frage:

Ist der erhöhte Ölverbrauch wirklich ein Indikator für einen bevorstehenden Motor(total)schaden?

Oder wie lange fahrt ihr schon in Kilometern mit Ölverbräuchen über 0,5 L pro 1000 km rum?

Danke für eure Mithilfe. Smile
Zitieren
#2

Wo siehst du da einen erhöhten Ölverbrauch Grübeln 0,5l bis 1,0l auf 1000km sind beim MINI "normal" Devil!

Es gibt im Forum diverse Ölverbrauchs-Freds, da kannst du dich mal einlesen.

Grundsätzlich gilt: regelmäßig kontrollieren, ggf. nachfüllen und wenn du schon am lesen bist, schau mal nach der Kettenspannersymptomatik beim N14 Lol
Zitieren
#3

Danke für den Tipp zum Kettenspanner, der ist bei meinem Kaufkandidat in Ordnung. Smile


Die ganzen Ölverbrauchthreads habe ich schon (gefühlt) alle zwei Mal durchgelesen. Leider gibt es aber keine Langzeitberichte. Meinst ließt man von besorgten Mini-Fahrern, die sich dann aber entweder nie wieder zum Thema äußern oder kurz später von einem Motorschaden berichten. Head Scratch

Daher auch an dich meine Frage, wie lange läuft dein Cooper S schon mit so einem hohen Ölverbrauch? (ich vermute jetzt einfach mal das deiner auch betroffen ist)
Zitieren
#4

Ich hab jetzt 36.000km auf meinem Cooper S (N18) und schaue regelmäßig nach dem Öl - ich bin da im Moment recht unbesorgt, kippe ab und an was nach, nix wildes Lol

Bei meinem Vorgänger-MINI aus der ersten Generation hatte ich keine Probleme wegen Öl. Habe ihn bis 155K gefahren und dann verkauft. Er fährt heut bei der neuen Besitzerin immer noch zuverlässig Top
Zitieren
#5

Mein S war BJ 05/2007, also mit N14 Motor. Bei ca. 40tkm musste ich bis zum Verkauf bei 85tkm regelmäßig 1l auf 1000km nachfüllen. Es ist nicht mehr oder weniger geworden und der Motor lief bis auf die "normalen" Wehwechen (Kettenspanner, HDP, Verkokung). Mal hat er die Höchstgeschwindigkeit gepackt, mal nicht... war irgendwie tagesformabhängig. Einen kapitalen Motorschaden hatte ich dafür nichtRespekt
Zitieren
#6

Ich habe mein Cooper S mit 43.000 gekauft und mittlerweile hat er 76.000 drauf.

Seit dem Kauf guck ich regelmäßig nach dem Öl weil er gern mal was braucht. Mal mehr mal weniger. BMW selbst sagte mal zu also ein Service Mitarbeiter das man am besten einmal die Woche unter die Haube guckt weil die eben gern fressen.

PS beim beetle meiner Mutter von 00 steht auch extra im Service Heft 1 Liter auf 1000 km is normal. Das ist heutzutage standart
Zitieren
#7

Mein "S" ist Bj. 12/2007, N14 Motor, gekauft in 12/20012 mit 48.000 km, bin Zweitbesitzer. Beim Kauf wurde mir gleich gesagt, dass ca. 1/2 Öl auf 1.000 km gebraucht wird und das man den Ölstand immer auf max. halten sollte, dann gäbe es auch keine Probleme mit dem Kettenspanner bzw. Steuerkette. Laufleistung jetzt 106.000 km, Probleme bislang Benzinhochdruckpumpe und Thermostat für den Lüfter. Ansonsten läuft er.... Peitsche
Zitieren
#8

Hy,
hab meinen Clubman JCW gekauft mit 52TKM und anfangs mit dem empfohlenen Öl von BMW einen Verbrauch von ca. 1 Liter auf 1000 gehabt.
Hab dann umgestellt auf Mobil1 New Life und verbrauche im Moment ca. 0,4 auf zwei Tankfüllungen also ca. 1000 bis 1100 km. Das New Life hat die entsprechende BMW Freigabe und wurde von BMW auch bei einer Inspektion anstandslos angenommen und eingefüllt.
Mittlerweile hat der Motor 82TKM und ich denke das er sicher noch einige Kilometer mehr macht.

Also wenn der Vorbesitzer das Castrol verwendet hat einfach auf anderes Öl umstellen und deutlich weniger Ölverbrauch.

Gruss
Dirk
Zitieren
#9

Das klingt bis jetzt ja schon mal sehr beruhigend.


Danke für den Tipp Dirk! Bisher habe ich auch nur Gutes von dem Mobil 1 Öl gehört.
Zitieren
#10

Ich habe das Öl leider nie im Cooper S gehabt. Dafür aber im Golf 6 R, 130i (N52) und 523i (N52). In den 3 Autos kann ich nur gutes berichten. Im Vergleich zum Castrol 5W30 geringerer Verbrauch und in Bezug auf die N52 Motoren kein HVA Klackern mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand