Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wellenbildung in der Fahrertür
#1

Hallo, wer hat Erfahrungen mit meinem Problem. Habe letztes Jahr leichte Wellenbildung in meiner Fahrertür entdeckt. Alle in gleicher Höhe und in gleichen Abständen von der Spiegelkappe bis zum Heck. Und nein, es sind keine Türeinschläge. Derzeit wird krampfhaft nach einer Lösung gesucht. Nach Monatelangen Debatten versucht man das Problem mit einem Dellendoktor zu beheben, der es aber nicht schafft und auch bestätigt, dass es keine Türeinschläge sind. Wenn ich nur wüsste, wie so eine MINI-Tür von innen aussieht und ob dort möglicherweise ein Kleber oder ähnliches verwendet wurde, der das Material verzieht.

Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen. Ich würde mich freuen, von euch zu hören.

CabrioMouse2222
-Sonne -
Zitieren
#2

Ein paar Fotos wären nützlich! Zwinkern

[Bild: sigpic28886.gif]
Zitieren
#3

Aspencade schrieb:Ein paar Fotos wären nützlich! Zwinkern

diese am besten mit Lichtspiegelung von geraden Linien / Kanten im Lack (z.B. von langen Leuchtstoffröhren), damit man Oberflächenunruhen auf den Fotos - wenn überhaupt - mal annähernd erkennen kann

Und bitte, wenn hier um Hilfe gebeten wird braucht es ein bischen mehr Details, z.B. Head Scratch
- Baureihe
- Variante
- EZ
- Farbe
- Vor- / Unfallschäden
- zu sehen temporär oder permanent
...

Bis jetzt ist nur bekannt: MINI, Fahrertür, wellig - das ist weder sehr ausführlich noch hinreichend genau.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#4

Aspencade schrieb:Ein paar Fotos wären nützlich! Zwinkern

Danke für Deine Reaktion. Leider sind meine Fotos mit großen Spiegelungen und die Wellenbildung geht leider darin unter.
Vielleicht schaff ich es mit der vorgeschlagenen Leuchtstoffröhren-Beleuchtung.

Es ist eine MINI Cooper SD Cabrio. EZ: Oktober 2013. Farbe: silberweiß,
kein Unfall, und die Wellen sind permanent zu sehen.

Hilft das weiter?

Danke und Gruß

CabrioMouse2222
-Sonne -
Zitieren
#5

Blechteile werden in großen Pressen "gezogen" und bekommen damit die eigentliche Form.

Dabei muss das Blech über einen äußeren Rahmen "den Blechhalter" fest und einwandfrei gehalten werden. Dann wird es über die Form "den Ziehstempel" gezogen und gereckt und bekommt dabei eine stabile, selbsttragende Form. Besonders bei glatten Außenhaut-Flächen funktioniert das nur wenn alle Parameter stimmen und mit äußerster Sorgfalt gearbeitet wird. Beim Produktionsanlauf wandern in der Einrichtphase immer einige Teile in den Schrott.

Durch Fehler beim Einrichten der Presswerkzeuge, Schmutz, falsche Befettung, Materialfehler und im Winter auch zu kaltes Blech kann das örtlich "wegrutschen". Durch die mangelnde Spannung entstehen dann Wellen in der Oberfläche weil das Material nicht ordentlich "ausgezogen" wurde. Diese Wellen sind winzig aber auf einer kritischen Oberfläche gut zu sehen.

Das halte ich bei dem beschriebenen Fehler für höchstwahrscheinlich! Denke da muss eine neue Tür her. Diese Wellen kriegt man nie weg weil sie so winzig sind! Auch nicht mit spachteln, schleifen, lackieren! Der Wagen ist ja noch in der Gewährleistung, nur blöd, dass schon dran gewerkelt wurde! Oder hat die Vertragswerkstatt das eingefädelt? Jetzt mußt Du beim Service schon jemand finden der sich mit solchen Dingen wirklich auskennt und mit BMW engagiert da dran geht. Ggf. mal zu einem andern Händler oder der nächsten BMW-Niederlassung fahren! Da ist dieses Fehlerbild nicht unbekannt und die haben den direkten Draht zum Werk!

Zum besseren Verständnis ist im ersten Teil des Films (0:35-1:35) mal das Prinzip zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=r9byGJtbCws
Zitieren
#6

MinniMacker schrieb:Blechteile werden in großen Pressen "gezogen" und bekommen damit die eigentliche Form.

Dabei muss das Blech über einen äußeren Rahmen "den Blechhalter" fest und einwandfrei gehalten werden. Dann wird es über die Form "den Ziehstempel" gezogen und gereckt und bekommt dabei eine stabile, selbsttragende Form. Besonders bei glatten Außenhaut-Flächen funktioniert das nur wenn alle Parameter stimmen und mit äußerster Sorgfalt gearbeitet wird. Beim Produktionsanlauf wandern in der Einrichtphase immer einige Teile in den Schrott.

Durch Fehler beim Einrichten der Presswerkzeuge, Schmutz, falsche Befettung, Materialfehler und im Winter auch zu kaltes Blech kann das örtlich "wegrutschen". Durch die mangelnde Spannung entstehen dann Wellen in der Oberfläche weil das Material nicht ordentlich "ausgezogen" wurde. Diese Wellen sind winzig aber auf einer kritischen Oberfläche gut zu sehen.

Das halte ich bei dem beschriebenen Fehler für höchstwahrscheinlich! Denke da muss eine neue Tür her. Diese Wellen kriegt man nie weg weil sie so winzig sind! Auch nicht mit spachteln, schleifen, lackieren! Der Wagen ist ja noch in der Gewährleistung, nur blöd, dass schon dran gewerkelt wurde! Oder hat die Vertragswerkstatt das eingefädelt? Jetzt mußt Du beim Service schon jemand finden der sich mit solchen Dingen wirklich auskennt und mit BMW engagiert da dran geht. Ggf. mal zu einem andern Händler oder der nächsten BMW-Niederlassung fahren! Da ist dieses Fehlerbild nicht unbekannt und die haben den direkten Draht zum Werk!

Zum besseren Verständnis ist im ersten Teil des Films (0:35-1:35) mal das Prinzip zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=r9byGJtbCws

CabrioMouse2222
-Sonne -
Zitieren
#7

Hi, man ich bin dir so dankbar. Damit kann ich richtig was anfangen.
Die Vertragswerkstatt hat mir jetzt angeboten, die Tür neu zu spachteln und zu lackieren. Darauf wollte ich schon fast eingehen. Aber jetzt werde ich mit BMW München oder auch in Hamburg noch mal vorsprechen.

Deine Infos helfen da sehr und ich bin sehr gespannt, wie nervenaufreibend das Thema jetzt weiter behandelt wird.

Du scheinst vom Fach zu sein! Vielen Dank nochmals. Ich werde berichten, wie es weitergeht.

Lieben Gruß Top

CabrioMouse2222
-Sonne -
Zitieren
#8

CabrioMouse2222 schrieb:Hi, man ich bin dir so dankbar. Damit kann ich richtig was anfangen.
Die Vertragswerkstatt hat mir jetzt angeboten, die Tür neu zu spachteln und zu lackieren. Darauf wollte ich schon fast eingehen. Aber jetzt werde ich mit BMW München oder auch in Hamburg noch mal vorsprechen.

Deine Infos helfen da sehr und ich bin sehr gespannt, wie nervenaufreibend das Thema jetzt weiter behandelt wird.

Du scheinst vom Fach zu sein! Vielen Dank nochmals. Ich werde berichten, wie es weitergeht.

Lieben Gruß Top

Hab ich gern gemacht und bin fast sicher, dass es ein Produktionsfehler beim Pressen der Tür ist! Ja ich bin vom Fach, es war 40 Jahre mein Job! War bei einem Zulieferer für Blechteile beschäftigt und kenne auch die Presswerke von BMW.

Diese Fehler in den "Aussenhautteilen" sind das größte Problem in der Branche. Die meisten dieser Teile werden deshalb von den Automobilern selbst hergestellt, währen die inneren Karosserieteile (Strukturteile) auch massenhaft zugekauft werden. Auch der Transport der fertigen Teile bis zum Band ist hochsensibel! Dabei entstehen aber keine Wellen!

MINI Oxford hat selbst kein Presswerk. Die meisten MINI-Teile kommen aus dem Presswerk Swindon ca. 50km entfernt. Hier ist die Produktionslinie für das Clubman-Dach in Swindon zu sehen:

http://vignette3.wikia.nocookie.net/mini...1120123430

Nochmal kurz: Das Blech wurde im ersten Arbeitsgang dem "Ziehwerkzeug" nicht "ausgereckt" und daher die Wellenbildung an der tiefsten Stelle im Teil. Und das ist Wölbung in Höhe des Spiegels die am gesamten Fahrzeug entlang läuft. Hier schließt das "Presswerkzeug" daher zuletzt und deshalb tritt dort der Fehler auf wenn der Pressvorgang nicht optimal ist. (Immer voraus gesetzt, dass ich deine Fehlerbeschreibung richtig verstanden habe)

Lass dich auf keinen Fall auf Spachteln, Schleifen, Lackieren ein! Damit wirst Du nicht glücklich und man kann ja wohl für Premium-Preis auch Premium-Qualität verlangen! Du hast ja noch bis Oktober Zeit. Die Art Fehler sind nicht unbekannt! Es flutscht immer mal so ein Teil in die Produktion! Musst halt einen MINI-Partner finden der sich damit auskennt, den Fehler genau so einschätzt und entsprechend gegenüber BMW agiert! Wenn deine Vertragswerkstatt nicht drauf einsteigt fahr mal zur Niederlassung Hamburg, die müssen das sehen!!!

Vielleicht druckst Du meine Vermutung mal aus und hälst es denen unter die Nase?

Viel Erfolg!!!
Zitieren
#9

MinniMacker schrieb:Hab ich gern gemacht und bin fast sicher, dass es ein Produktionsfehler beim Pressen der Tür ist! Ja ich bin vom Fach, es war 40 Jahre mein Job! War bei einem Zulieferer für Blechteile beschäftigt und kenne auch die Presswerke von BMW.

Diese Fehler in den "Aussenhautteilen" sind das größte Problem in der Branche. Die meisten dieser Teile werden deshalb von den Automobilern selbst hergestellt, währen die inneren Karosserieteile (Strukturteile) auch massenhaft zugekauft werden. Auch der Transport der fertigen Teile bis zum Band ist hochsensibel! Dabei entstehen aber keine Wellen!

MINI Oxford hat selbst kein Presswerk. Die meisten MINI-Teile kommen aus dem Presswerk Swindon ca. 50km entfernt. Hier ist die Produktionslinie für das Clubman-Dach in Swindon zu sehen:

http://vignette3.wikia.nocookie.net/mini...1120123430

Nochmal kurz: Das Blech wurde im ersten Arbeitsgang dem "Ziehwerkzeug" nicht "ausgereckt" und daher die Wellenbildung an der tiefsten Stelle im Teil. Und das ist Wölbung in Höhe des Spiegels die am gesamten Fahrzeug entlang läuft. Hier schließt das "Presswerkzeug" daher zuletzt und deshalb tritt dort der Fehler auf wenn der Pressvorgang nicht optimal ist. (Immer voraus gesetzt, dass ich deine Fehlerbeschreibung richtig verstanden habe)

Lass dich auf keinen Fall auf Spachteln, Schleifen, Lackieren ein! Damit wirst Du nicht glücklich und man kann ja wohl für Premium-Preis auch Premium-Qualität verlangen! Du hast ja noch bis Oktober Zeit. Die Art Fehler sind nicht unbekannt! Es flutscht immer mal so ein Teil in die Produktion! Musst halt einen MINI-Partner finden der sich damit auskennt, den Fehler genau so einschätzt und entsprechend gegenüber BMW agiert! Wenn deine Vertragswerkstatt nicht drauf einsteigt fahr mal zur Niederlassung Hamburg, die müssen das sehen!!!

Vielleicht druckst Du meine Vermutung mal aus und hälst es denen unter die Nase?

Viel Erfolg!!!

Respekt Respekt!!! TopTopTopTop

...dem ist nichtsmehr hinzuzufügen!!!

[Bild: sigpic28886.gif]
Zitieren
#10

Aspencade schrieb:Respekt Respekt!!! TopTopTopTop

...dem ist nichtsmehr hinzuzufügen!!!

Immer unter dem Vorbehalt, dass die Fehlerbeschreibung ohne Bild auch richtig gedeutet wurde!

Schaun wir mal wie´s weitergeht Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand