Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2015
Wohnort: Lenggries
Hi Leute,
Seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit meinem R56 S
- Läuft im Stand (kalt) unruhig
- zwischen 100 -120 km/h geht die Motorkontrollleuchte ab und zu an (also komplett im Drehzahldisplay ohne ankündigung im tacho) und er läuft sofort im Schutzprogramm (Turbo weg).. Das ganze geht so ca 10-12 Sekunden, danach setzt der Turbo wieder ein, und die Lampe geht aus ??? Was soll das sein?
IM Fehlerspeicher steht nichts drin, das irgendwie dazu passt..
Über Hilfe bin ich dankbar
•
Beiträge: 111
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2015
Wohnort: im Nirvana zwischen H und HI
Rob2b. schrieb:IM Fehlerspeicher steht nichts drin, das irgendwie dazu passt..
Schreibst du uns trotzdem was drinsteht?
Gruß
Markus
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu behalten. (Kurt Tucholsky)
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2015
Wohnort: Lenggries
Hab vor mehreren Monaten Zündaussetzer gehabt, Zündkerze abgebrannt und dann untervolllast hat die Zündspule durchs Plastik durchgeschossen, folglich kaputte Kerze und Spule. Beide getauscht, allerdings selber gemacht und ohne den Fehlerspeicher zu löschen, wollte nicht in die Werkstatt, da hat mir MINI schonmal 170€ für abgeknöpft.. Daher stehen so sachen Wie; Kraftstoffzufuhr abgeschaltet aufgrund Superklopfen, Superklopfen auf Zylinder 2 und so.. .
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Du hast also nur die "eine" defekte Zündkerze getauscht?
=> Bitte die anderen 3 Zündkerzen auch tauschen! (Zündkerzen haben einen Wartungs/Wechselintervall!)
=> Die anderen Zündspulen auch überprüfen!
Wieviel KM hat dein Wagen runter?
Weisst du ob die HDP (Hochdruckpumpe) schonmal getauscht wurde?
Was tankst du? Super oder E10?
=> Mal 1-2 Tankfüllungen auf Super Plus umsteigen und beobachten ob es besser wird.
Superklopfen sagt aus das der Klopfsensor eine zu schlechte Spritqualität meldet, wenn du jetzt Super von so ner zausel Tanke in den Tank kippst könnte das schon sein, wir haben auch so eine im Dorf, da ist einfach zu viel Wasser drin wieso auch immer im Winter haben die Werkstätten immer gut zu tun und immer ist es das gleiche, Kunden von dieser Tanke.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Joe Klugmann schrieb:Superklopfen sagt aus das der Klopfsensor eine zu schlechte Spritqualität meldet
Nicht ganz, "Klopfen" bezeichnet das unkontrolliert zu frühe Zünden des Gemisches. Schlechter Sprit ist nur eine von vielen Ursachen
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2015
Wohnort: Lenggries
Danke für die Infos,
Selbstverständlich habe ich alle Kerzen und Spulen getauscht gehabt, ich meinte, dass lediglich eine kaputt war
Ich tanke seit mehreren Monaten bereits ausschließlich ARAL Ultimate 102, davor immer normales 95er und niemals E10!
Zu aller erst habe ich auf die lambdasonden getippt, ich finde das doch sehr charakteristisch dafür.
Aktuell ist mein kleiner in der Werkstatt (Motor sehr lautes rattern, auf Kerzenspanner getippt, der war allerdings in Ordnung. Das Problem ist viel banaler, die obere Gleitschiene ist gebrochen, und rattert an der Kette entlang. ) wenn das durch ist, bekommt ihr weiter updates, evtl sind die zündelten verstellt, allerdings bestand das hier besprochene Problem schon vorher..
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2015
Wohnort: Lenggries
Hochdruvkpumpe habe ich mir noch nicht angeschaut, der Wagen hat 150000 runter
•
Beiträge: 583
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.05.2013
Wohnort: Hannover
Vielleicht Ölschlamm? Fährst du viel Kurstrecke?
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2015
Wohnort: Lenggries
Nicht mal das
Habe vor ca. 1000km einen Ölwechsel auf 0W40 gemacht. Reinigungsadditiv beigesetzt, 15min laufen lassen.. Danach die ganze Schlonze abgelassen, und zusätzlich den Motor mit 1l frischem 0W40 nochmal ein paar umdrehungen durchgespült (Zündspulen abgezogen, und Elektr. Anlasser betätigt). Danach mit 4,2l befüllt. Auch im Altöl war keine große Ungewöhnlichkeit zu erkennen
Fahre den Wagen zwar viel, aber fast ausschliesslich Langstrecke (65km) auch Autobahn und alles, also wird der Wagen schon schön warm gefahren und dann auch gut bewegt.. Verkokung ist nicht vorhanden !
Kommt erstens von der Fahrweise, 2. vom Reinigungsadditiv im Tank und 3. Vom ARAL Ultimate Benzin (verbrennt sehr viel sauberer, hat keinen Ethanol-Gehalt und zusätzlich noch Reinigungsadditive dabei)
Ich seh schon.. Ihr seit auch planlos
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Also bei 150.000km würde ich mir die HDP mal ganz genau anschauen.
Ich habe aktuell Nr.3 und die wurde bei 92.000km eingebaut.
Ganz ganz sicher das du keine Verkokung hast?
Ansaug mal abgeschraubt und reingeschaut?
PS: Reinigungsadditiv im Tank, das bringt nix, es ist ein direkteinspritzer, das additiv wird nie dahin kommen wo es hin soll.
•