Beiträge: 60
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2012
Wohnort: Lauenau
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß es gibt die Suchfunktion und die habe ich auch ausgiebig genutzt!
Habe wahrscheinlich in den letzten Tagen hier fünf Stunden gelesen ,aber letztendlich doch keine Lösung für mich gefunden.
Mein neuer gebrauchter r59 JCW wird Morgen abgeholt.(keine sportliche Fahrwerksabstimmung)
Sicher ist das ich auf 17 Zoll Ultraleggera 7x17 ET 44 umrüsten werde.
Welche Reifengröße ist der beste Kompromiss aus Komfort,Agilität und Präzision?
215/45/17 oder 205/45/17 Non RFT?
Der Wagen wird ca 12000km im Jahr gefahren.
Ich mag ein weich ansprechendes noch komfortabeles Fahrwerk,das aber auch die nötige Härte und Präzision beim Bremsen und Kurvenräubern nicht vermissen läßt.
Nachdem ich hier viel gelesen habe ,hatte ich mich schon für das KW Street Komfort entschieden.
Aber leider gibt es das nicht für den R59 JCW.
Ich brauche kein super teueres Sportfahrwerk für 2000.- und will den Wagen auch nur max. 30mm tieferlegen.
Hat hier jemand schon Erfahrungen beim r59 gemacht?
Kommte das Bilstein B12 Pro Kit in Frage oder vielleicht einfach wie es hier einige User gemacht haben nur Eibach oder Schnitzer Federn?
Über euere Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen!
Schönes Wochenende.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Hallo,
doch das Street Comfort gibt's für das Coupé, es ist die Version UKL.
215/45R17 ist sicher besser als 215/40R17, aber dabei auch die Abrollumfänge im Auge behalten.
Und auf jeden Fall KEIN RFT.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 152
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: Saarland
Coupe ist aber R58, er hat jedoch nen R59, also roadster. Ist das trotzdem kompatibel? Denn soweit ich weiß sind R56 und R57 diesbezüglich auch nicht gleich?
•
Beiträge: 60
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2012
Wohnort: Lauenau
Erstmal danke für euere Hilfe.
Egal auf welche Seite ich im Internet zum Angebot Fahrwerk gehe,ist bei KW das Street Komfort nicht für den R59JCW gelistet.
Was haltet ihr denn von der Bilstein B12 Alternative?
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Hast Du schon einmal direkt bei KW nachgefragt?
what's next?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Es gibt für den Roadster R59 alle Fahrwerke. Selbst ein KW Competition ist zu bekommen. Bei der OZ UL würde ich zum 215/40 R17 greifen. Probleme kann jedoch die geringe ET bei manchen Reifen in Verbindung mit dem Fahrwerk bringen. Baut der Reifen zu breit, steht er am Verstellring an. Hab demnächst ein KW Variante 3 abzugeben, da bei mir der Wechsel zum Clubsport Fahrwerk ansteht. Viel wichtiger bei der Entscheidung ist wer das Fahrwerk einstellt.
Viele Grüße
Andreas
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
wiederbmw schrieb:Ich mag ein weich ansprechendes noch komfortabeles Fahrwerk,das aber auch die nötige Härte und Präzision beim Bremsen und Kurvenräubern nicht vermissen läßt.
Nachdem ich hier viel gelesen habe ,hatte ich mich schon für das KW Street Komfort entschieden.
Das Street Comfort gibt's für R58 und R59, beides unter dem Namen UKL, ist dasselbe wie für andere R56 wenn man die KW Nummer ansieht.
Mein Rennauto hat ein V1 drin, 215/45 kommt je nach Reifen bei 3cm Tieferlegung noch am Ring vorbei, wer sicher sein will nimmt mit Felgen mit ET < 48 oder 5mm Distanzen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 60
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2012
Wohnort: Lauenau
vielen Dank nochmal an Alle.
Werde Morgen mal direkt bei KW anrufen.
Guten Start in die neue Woche!
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Zur Reifengröße: Die Angaben zur Reifenbreite sind - leider nur Orientierungswerte - es gibt innerhalb der Norm ! - schon bei einem 225ger
schon Breitenunterschiede bis zu mehr als 1cm ! Herstellerabhängig.
Wichtiger: Ein gutes Produkt zu kaufen, hier lohnt sich jeder investierte Euro. ..und Fahrprofil bzw. Einsatzbereich. Nicht kaufen würde ich aktuell alle Billigmarken aber auch keinen Bridgestone (herstellerseitig mit harten Flanken) oder einen Hankook S1 Evo. Die Hankooks haben eher geringe Kilometerleistungen. Problematisch werden die immer dann wenn man zwei Reifen nachkaufen will. Deutlich unterschiedlicher Abrieb führt bei dem Reifen u.Umständen zu massiven Balanceproblemen. Kauf einen Conti, Dunlop oder Pirelli.
KW - Wenn Du preissensibel bist gibt es noch die KW Tochter ST Suspension. Gleiche Ventiltechnik, Stahlgehäuse statt Inox.
•
Beiträge: 60
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2012
Wohnort: Lauenau
TouchS schrieb:Zur Reifengröße: Die Angaben zur Reifenbreite sind - leider nur Orientierungswerte - es gibt innerhalb der Norm ! - schon bei einem 225ger
schon Breitenunterschiede bis zu mehr als 1cm ! Herstellerabhängig.
Wichtiger: Ein gutes Produkt zu kaufen, hier lohnt sich jeder investierte Euro. ..und Fahrprofil bzw. Einsatzbereich. Nicht kaufen würde ich aktuell alle Billigmarken aber auch keinen Bridgestone (herstellerseitig mit harten Flanken) oder einen Hankook S1 Evo. Die Hankooks haben eher geringe Kilometerleistungen. Problematisch werden die immer dann wenn man zwei Reifen nachkaufen will. Deutlich unterschiedlicher Abrieb führt bei dem Reifen u.Umständen zu massiven Balanceproblemen. Kauf einen Conti, Dunlop oder Pirelli.
KW - Wenn Du preissensibel bist gibt es noch die KW Tochter ST Suspension. Gleiche Ventiltechnik, Stahlgehäuse statt Inox.
Dankeschön!
•