Beiträge: 7
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2015
Wohnort: Feuchtwangen
Hallo,
haben seit kurzem einen Mini Cooper S R56 Bj 2014.
Suchen aktuell Winterräder, am liebsten original Mini.
Nun die Frage welches Reifendrucksystem ist verbaut, über Abs oder schon das mit den Sensoren im Reifen selbst.
Damit direkt der passende Radsatz gekauft werden kann.
Schonmal Danke für die Hilfe
Gruß Tobi
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Schau mal was der Vin Decoder dazu sagt
•
Beiträge: 222
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Berlin Spandau
Der Rollumfang wird über das ABS gemessen.
•
Beiträge: 254
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 23 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2008
Wohnort: NRW
premium schrieb:Der Rollumfang wird über das ABS gemessen.
Und das weisst du woher?
2014 wurde das System umgestellt, es kann also beides möglich sein. Genaueres geht nur über die VIN oder genaues Produktionsdatum. Oder man schaut sich mal die Serienräder an, bzw die Ventile.
Gruß Danger
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Tobi_Pf schrieb:Hallo,
haben seit kurzem einen Mini Cooper S R56 Bj 2014.
Es gibt keinen R56 BJ 2014! Die Produktion wurde 11/2013 eingestellt! Darum ist es das System was über ABS läuft, also ohne Sensoren. BMW hat im April/Mai 2014 die Produktion auf das neue System umgestellt weil es ab Nov. 2014 für Neufahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben wurde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2015, 21:35 von
MinniMacker.)
•
Beiträge: 222
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Berlin Spandau
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
kann man gar nicht oft genug schreiben, ist ja meist 2x im Jahr sehr gefragt...
Jetzt hab ich die Textpassage wieder zur Hand:
"Aufgrund einer Gesetzesänderung bezüglich des Messverfahrens von Reifendruckverlusten in allen vier Rädern, müssen ab 11/2014 alle Neufahrzeugzulassungen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDC) ausgestattet sein.
Viele BMW und MINI Modelle, die ab 03/2014 produziert wurden, haben serienmäßig RDC. (BMW Code SA2VB)".
FUNKTIONSWEISE RDC.
Das RDC lässt bei Messungen in den vier Rädern individuelle Reifendruckverluste erkennen.
Diese werden z.B. im Central-Information-Display (CID) angezeigt.
Über die Radsensorik (am Ventil verbaut) im Rad wird der aktuelle Reifenfülldruck jedes Rades an das Empfängersteuergerät im Fahrzeug übermittelt.
In der Variante A (RDCi) wertet ein eigenes RDC-Steuergerät die Daten aus und warnt bzw. informiert den Fahrer.
Bei der Variante B (RDCIc) ist diese Funktionalität im DSC-Steuergerät integriert (ohne eigenes RDC-Steuergerät).
Der RDC-Sensor im Komplettrad wird durch Rotation des Rades aktiviert.
Steht bzw. parkt das Fahrzeug oder ist das Komplettrad eingelagert,
ist der Sensor inaktiv. Ein aktives Ein- oder Ausschalten des RDC-Sensors ist nicht möglich.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
MinniMacker schrieb:Es gibt keinen R56 BJ 2014! Die Produktion wurde 11/2013 eingestellt! Darum ist es das System was über ABS läuft, also ohne Sensoren. BMW hat im April/Mai 2014 die Produktion auf das neue System umgestellt weil es ab Nov. 2014 für Neufahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben wurde.
Das heißt, alle R56 haben das passive System über ABS.
Wie siehts bei den R55 aus? Da wurde dann wohl innerhalb der Serie umgestellt, richtig?
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
R55 lief schon vorher aus.
R56 wie schon oben geschrieben bis zum Zeitraum X passiv in ( Ende / 2013 kamen die F5X Modelle die hatten dann alle das RDCi System.
Das R57 Cabrio wurde ja später ersetzt und daher wurde die letzten ebenfalls mit dem RDCi Systemen ausgeliefert.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Eine kleine Ergänzung: Es gibt keine gesetzliche Pflicht, ein aktives System (RDC) einzusetzen, wie es mittlerweile bei BMW und Mini üblich ist. Die einfache passive RDK genügt nach wie vor, auch für Neuwagen anno 2018. Das wird schon an der Tatsache deutlich, dass andere Fabrikate immer noch die passive RDK einsetzen, und zwar gilt das explizit auch für nach 11/2014 neu typgeprüfte Modelle wie bspw. für den neuen Polo. BMW übererfüllt in diesem Punkt die gesetzlichen Vorgaben, was ja durchaus löblich ist. Leider hat man dadurch höhere Folgekosten, weshalb ich offen gestanden froh bin, in beiden Autos nur die simple RDK zu haben. Sie ist zwar nicht hypergenau, aber sie tut ihren Job, ich muss für WR keine Sensoren kaufen, es müssen keine Akkus ersetzt werden und auch sonst ist nicht viel dran, was kaputt gehen könnte.
•