Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R53 heizt nicht richtig
#1

Hi,

habe das Problem mit meinem Cooper S 1,6l 163PS ( Baujahr 2003 ) das er nicht richtig heizt im Innenraum Confused Ich kann die Temperaturregelung auf
HI drehen und volle Gebläseleistung aber da kommt nur lauwarme Luft Ich verstehe nur Bahnhof
Die Motortemperatur bleibt nach kurzer Fahrstrecke konstant im mittleren Bereich.
Habe vor ein paar Monaten den Ausgleichsbehälter gewechselt weil dieser undicht war aber das Kühlsystem entlüftet habe ich nicht könnte da das Problem liegen??

Grüße Roland
Zitieren
#2

Evtl. ist der Wärmetauscher defekt oder hängt das Thermostat vielleicht? Zu wenig Kühlflüssigkeit drin evtl.? In selten Fällen kann es auch der Bedienhebel der Heizung selbst sein welcher nicht mehr ganz öffnet. Gruss
Zitieren
#3

Kühlflüssigkeitsstand ist knapp unter Maximum!
Und wenn das Thermostat hängt müsste sich ja auch die Motortemperatur verändern oder nicht?
Zitieren
#4

raptile2K12 schrieb:Kühlflüssigkeitsstand ist knapp unter Maximum!
Und wenn das Thermostat hängt müsste sich ja auch die Motortemperatur verändern oder nicht?

Na bei den Umgebungstemperaturen noch nicht wirklich. Kannst du ja einfach Prüfen wenn er kalt ist und ihn anlässt. Wenn der Schlauch zum Kühler gleich warm wird ist es das Thermostat. Mit funktionierendem Thermostat braucht es dafür solange bis der Sollwert vom Thermostat erreicht ist und die Schläuche bleiben solange kalt.

Grüße

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.
Zitieren
#5

Das Problem hast du selber richtig benannt. Es muss richtig entlüftet werden. Dazu gehört auch die Heizung. Beim entlüften ausgleichsbehälter auf max auffüllen. Zündung ein. heitzungsregler auf volle pulle Lüfter stufe 1. thermostatdeckel öffnen, Entlüfterschrauben öffnen. Wasser Gemisch einfüllen bis es blasenfrei an den Entlüfterschrauben austritt. Schrauben zudrehen. Weiter befüllen bis der untere Rand am Einfüllstutzen erreicht ist. Motor anlassen und weiter befüllen bis der Stand nicht mehr sinkt. Deckel zu, Motor aus und dann am besten 10km mit voller heizleistung fahren. Evtl ausgleichsbehälter nachfüllen. Dann ist das System entlüftet. Dein Thermostat geht, das siehst du daran dass die Temperatur in der Mitte stehen bleibt.

Gruss
Zitieren
#6

Tim Buktu schrieb:Das Problem hast du selber richtig benannt. Es muss richtig entlüftet werden. Dazu gehört auch die Heizung. Beim entlüften ausgleichsbehälter auf max auffüllen. Zündung ein. heitzungsregler auf volle pulle Lüfter stufe 1. thermostatdeckel öffnen, Entlüfterschrauben öffnen. Wasser Gemisch einfüllen bis es blasenfrei an den Entlüfterschrauben austritt. Schrauben zudrehen. Weiter befüllen bis der untere Rand am Einfüllstutzen erreicht ist. Motor anlassen und weiter befüllen bis der Stand nicht mehr sinkt. Deckel zu, Motor aus und dann am besten 10km mit voller heizleistung fahren. Evtl ausgleichsbehälter nachfüllen. Dann ist das System entlüftet. Dein Thermostat geht, das siehst du daran dass die Temperatur in der Mitte stehen bleibt.

Gruss


Wieviele Entlüfterschrauben gibt es denn? Ich habe bis jetzt nur die eine am Kühlerschlauch vorm Kompressor entdeckt Head Scratch
Zitieren
#7

Beim cooper sind es 2. ich schau nachher mal nach, ob das beim S auch die beiden sind. Eine über der Lima aus Kunststoff und eine am Heizungsverteilerrohr rechts versteckt neben der Ansaugbrücke aus Metall. Wichtig!!! Lima abdecken!!!!
Zitieren
#8

Oder das Ventil was die Durchflussmenge zum Heizkörper einstellt hängt, oder klemmt für ganz auf.
Hatte ich bei meinem alten E34 mal gehabt.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#9

Laut meinem schlauen Buch ist beim W11 auch von entlüftungsschrauben die Rede. Laut Bezeichnung wie ich bereits beschrieben habe. Allerdings erfolgt das einfüllen der kühlflüssigkeit beim W11 ausschliesslich über den ausgleichsbehälter. Die Schritte sind aber so wie bereits beschrieben. Ein defekt am Ventil wäre natürlich auch möglich.
Zitieren
#10

Ich habe genau das selbe Problem bei meinem R53 JCW. Habe mal nachgeguckt, der Wärmetauscher (Fußraum Fahrerseite) wird relativ heiß. Fällt somit eine falsche Entlüftung nicht weg ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand