Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2015
Wohnort: Gambsheim
Hallo,
Mein Chalange hat bei genau 159999km den Geist aufgegeben. Steuerkette gerissen. Ich bin auf der Suche nach nem gescheiten Tauschmotor (kein pseudo (nur schaftdichtungen/Pleuel- und hauptlager) sondern nen richtigen Tauschmotor oder einer Motoreninstandsetzungsfirma die noch richtig Motoren überholt. hat jemand erfahrungswerte o.ä. zu diesem thema oder kann mir tipps zu geben ? nen gebrauchten 95tkm alten JCW motor kann ich bekommen für 2400,-- von privat ohne garantie. ehrlich gesagt wäre mir ein überholter motor lieber.
was meint ihr ?
•
Beiträge: 341
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2013
Wohnort: Pforzheim
Dann kauf doch einen bei BMW direkt .
Einen Rumpfmotor .
Deinen alten kannst dann hier anbieten, bekommst auch noch ein paar Euro's
Bei LANGER:
3.337.- Austauschtriebwerk
Marco
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2015
Wohnort: Gambsheim
otto217 schrieb:Dann kauf doch einen bei BMW direkt .
Einen Rumpfmotor .
Deinen alten kannst dann hier anbieten, bekommst auch noch ein paar Euro's
Bei LANGER:
3.337.- Austauschtriebwerk
Marco
Unser BMW/Mini Händler hat 4200,-- für nen "pseudo" überholten tauschmotor aufgerufen
wer ist Langer ?
thx max
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
otto217 schrieb:... Austauschtriebwerk ...
... ohne die genauen Einzelheiten zu kennen, könnte es bei einem "Austauschtriebwerk" aber so sein, dass man den alten Motor zurückgeben muss!
@Max
Lass doch Deinen defekten Motor komplett überholen!
•
Beiträge: 341
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2013
Wohnort: Pforzheim
Klar muß man den zurückgeben, deshalb nennt man es Austauschtriebwerk.
Aber man kann auch Teile kaufen ohne rückgabe, kenne ja den Schaden an seinem Motor nicht. Habe deshalb auch von einem Rumpfmotor (Kurbelgehäuse ) z.B. geredet.
Gehe aber mal davon aus das ihm die Kette bei voller Fahrt bzw. hoher Drehzahl gerissen ist, eventuell deshalb kapitaler Schaden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2015, 14:02 von
otto217.)
•
Beiträge: 341
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2013
Wohnort: Pforzheim
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2015
Wohnort: Gambsheim
chevini schrieb:... ohne die genauen Einzelheiten zu kennen, könnte es bei einem "Austauschtriebwerk" aber so sein, dass man den alten Motor zurückgeben muss! 
@Max
Lass doch Deinen defekten Motor komplett überholen!
klar ein tauschmotor ist ein tauschmotor das wäre mir egal aber die heutigen tauschmotoren sind keine kompletten rebuild sondern nur das nötigste gemacht und das ist mir zu wenig ! das hat nichts mit motorrevision zu tun in meinen augen.
gerne würde ich meine motor komplett überholen oder überholen lassen nur bei wem ? ich kenne mich in der mini szene nicht aus.
ich traue mir auch zu nen motor selbst zu überholen, maschinen und kentnisse hab ich. nur bei bmw sieht es mau mit teilen aus.
thx max
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2015
Wohnort: Gambsheim
otto217 schrieb:Klar muß man den zurückgeben, deshalb nennt man es Austauschtriebwerk.
Aber man kann auch Teile kaufen ohne rückgabe, kenne ja den Schaden an seinem Motor nicht. Habe deshalb auch von einem Rumpfmotor (Kurbelgehäuse ) z.B. geredet.
Gehe aber mal davon aus das ihm die Kette bei voller Fahrt bzw. hoher Drehzahl gerissen ist, eventuell deshalb kapitaler Schaden
meine freundin hat in ner parkbucht angehalten bei 159999km um das iphone zu präparieren und wollte die 160tkm dann fotografieren...dann sprang er nicht mehr an. am tag darauf wurde er von bmw abgeschleppt und die lachten schon der schaden ist wohl nichts neues beim mini
•
Beiträge: 341
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2013
Wohnort: Pforzheim
Also ein BMW Tauschmotor ist ein überholter gebrauchter, keine Frage.
Aber überholte sind besser als neue Motoren.
Und du hast volle Garantie.
Marco
PS. Dann kann es auch ein leichter Schaden sein, und somit würde sich eine Überholung anbieten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2015, 14:17 von
otto217.)
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Max² schrieb:klar ein tauschmotor ist ein tauschmotor das wäre mir egal aber die heutigen tauschmotoren sind keine kompletten rebuild sondern nur das nötigste gemacht und das ist mir zu wenig ! das hat nichts mit motorrevision zu tun in meinen augen.
gerne würde ich meine motor komplett überholen oder überholen lassen nur bei wem ? ich kenne mich in der mini szene nicht aus.
ich traue mir auch zu nen motor selbst zu überholen, maschinen und kentnisse hab ich. nur bei bmw sieht es mau mit teilen aus.
thx max
Wobei ist dann die Steuerkette gerissen, hohe M.-Drehzahl und Geschwindigkeit..??? Ich würde erst einmal den Motor aufmachen und mir den Zylinderkopf anschauen, wie die Schäden dort sind, evtl. ist der Z.-Kopf gar nicht reperabel.
•