Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Von innen beschlagene Scheiben und Rücklichter
#1

Moin moin,

wie manche wissen, war mein Kleiner mal längere Zeit undicht und es lief Wasser in den Kofferraum. Er musste über's Wochenende in der Werkstatt getrocknet werden, bevor alle die Dichtungen und Clips neu gemacht wurden. Der Kofferraum schließt auch wieder richtig.

Nun habe ich das Problem, dass die Scheiben jetzt bei dem kalten Wetter alle von innen beschlagen, auch die Rückleuchten sind beschlagen (ich bin der Meinung, dass es heute nur die Rechte war). Es kommt aber eigentlich kein Wasser mehr in den Kofferraum, es sind weder Kofferraummatte (also dieser hochklappbare Boden) noch Fußmatten vorne feucht. Unter den Matten fühle ich auch nichts Feuchtes.

Ich habe dann hinten rechts im Kofferraum diese Wand mit den zwei Klippsen abgenommen und bis zum Rücklicht reingeguckt. Dort kann man ja die beige Innenseite des Seitenbleches sehen - und die war feucht, also wie mit Wasser leicht angesprüht (kein herunterlaufendes Wasser). Ich weiß nicht, ob das normales Kondenswasser ist (ich + Heizung vs. Kälte von aussen). Ich müsste mal sehen, ob das morgen früh, bevor ich einsteige, auch so ist...

Mich nervt es auch, dass ich während der Fahrt hinten rechts irgendwas klappern höre. Ich dachte immer, das wäre der Gurt aufd dem Plastik. Ich weiß, dass dahinter Kabel entlanglaufen, die früher zu meinem alten Navi unter der Kofferraummatte führten (das Navi ist durch das Reinlaufen von Wasser aber kaputtgegangen, deshalb benötige ich die Verkabelung nicht mehr; liegt jetzt alles hinter dieser besagten Wand, wo auch das Rücklicht ist). Ich weiß ja nicht, ob die in der Werkstatt damals beim Trocknen auch innen die Verkleidung abnehmen musste und nach dem Zurückbauen etwas nicht richtig eingerastet wurde? Oder vllt sogar diese Beltline (heißt das so?) undicht ist?

Ich wollte Euch generell mal fragen, ob es normal ist, dass der MINI so stark beschlägt und scheinbar von innen schwitzt. Manchmal schau ich mir auf Arbeit alle Autos auf dem Parkplatz an und meins ist das Einzige, das komplett beschlagen ist. Es nervt sooo sehr, weil ich mir vor dem Losfahren immer erst Sicht verschaffen muss. Ich kann mich nicht erinnern, dass das die letzten Winter auch so schlimm war. Höchstens, wenn man mal zu zweit oder zu dritt im Auto sitzt... So schlimm war das nicht mal, als er wirklich undicht war und es immer reingeregnet hat.

Ich hoffe, Ihr wißt, was ich meine und dass Ihr mir Tipps geben könnt, wie ich mit der Fehlersuche anfangen kann.

[Bild: sigpic7830.gif]
Zitieren
#2

Moin.

Durch Atemluft kann ich mir das kaum vorstellen. Ist zwar gerade das passende wetter dafür, aber ich denk, dass evtl die Rückleuchten Wasser durchlassen oder dass das Kondenswasser ist von deinem Wasserschaden wo an den Seiten noch ne Pfütze drin stand. Ich würde die Rückleuchten mal ausbauen und reinschauen. Zusätzlich Granulat besorgen welches Luftfeuchtigkeit zieht. Dies dann in die Seitenflächen reinlegen. So dass man das noch wieder rausbekommt. Zusätzlich beim fahren öfters lüften und heizen. Die warme Luft nimmt viel Luftfeuchtigkeit auf. Beim lüften kommt dann kalte Luft mit weniger Luftfeuchtigkeit in den innenraum. Diese füllt sich mit Feuchtigkeit und das ganze von vorn. Am besten soviel Verkleidung wie möglich wegbauen. Das verkürzt die Trockenzeit. Wenn keine Leckage mehr vorhanden ist, sollte das Problem bald vorbei sein. Kann auch nicht Schaden die Klimaanlage einzuschalten, die zieht auch Feuchtigkeit raus.
Beste Grüße
Zitieren
#3

Mit der Feuchtigkeit hatte ich auch gleich Probleme nach dem Kauf meines "S" in 12/2012. Durch den Vorbesitzer verursacht, war der Teppich auf Fahrer-/ Beifahrerseite naß wie ein Schwamm, Schneematsch an den Schuhen beim Einsteigen. Viele Sachen probiert, nur wenig Erfolge, dann den Mini beim Freund am Wochenende in die Lackierhalle zum trocknen gestellt. Danach keine Probleme mehr. Peitsche
Zitieren
#4

Genau das Problem hatte ich auch. Wegen Regen und Schneematsch, den man mit den Schuhen ins Auto trägt, hatte ich immer Feuchtigkeit auf dem Teppich und die Scheiben waren so beschlagen, dass es gut 10 Minuten gedauert hat, bis die Lüftung alles freigepustet hat und ich endlich was sehen konnte.

Weil ich das extrem leid war, habe ich mir letztes Jahr einen Satz Gummifußmatten (https://www.travall.de/) bestellt. Sind zwar nicht unbedingt elegant, aber die rutschen nicht rum und erfüllen ihren Zweck. Zur Trocknung habe ich noch einen Granulat-Luftentfeuchter ins Auto gestellt (http://onlineshop.real.de/Feuchtigkeitsk...6608001001) und bin damit ca. 2 Wochen rumgefahren.
Zitieren
#5

Was auch noch ein Kandidat wäre Big Griner Pollenfilter von der Klima vielleicht zu alt ?
Wäre ne Möglichkeit wegen der beschlagenen Scheiben ?
Zitieren
#6

Der Pollenfilter wurde im April/Mai erneuert. Hatte da Inspektion und da wurde auch die Klimaanlage gewartet.

Das mit dem Rücklichtern nehm ich erstmal zurück. Heute Morgen waren beide Rücklichter beschlagen, allerdings auch der gesamte Wagen, also auch der Lack. Die Seite, mit der er an der Hauswand stand, war aber unbeschlagen.

Ich werde es mal mit dem Granulat versuchen. Das ist erstmal das Einfachste, was ich ausprobieren kann. Ich hab auch diese Box dazu hier, ich müsste nur den Inhalt erneuern.

Danke erstmal.

[Bild: sigpic7830.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand