Beiträge: 156
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2013
Wohnort: Burscheid
Hallo zusammen,
kurze Frage, was ist bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung anders? Sind dort andere Federn verbaut? Mein Auto hat nämlich diese sportliche Fahrwerksabstimmung und ich wollte H&R Federn rein machen. Jetzt die Frage ob sich das bei der sportlichen Abstimmung lohnt, bzw was dort überhaupt verändert ist zu den normalen Fahrwerken in einem S.
Handelt sich um ein R58er S.
Vielen Dank
2013 - One
2016 -
R58 S <<- Hier geht´s zu meinem Showroom
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
b0dycheck schrieb:Hallo zusammen,
kurze Frage, was ist bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung anders? Sind dort andere Federn verbaut? Mein Auto hat nämlich diese sportliche Fahrwerksabstimmung und ich wollte H&R Federn rein machen. Jetzt die Frage ob sich das bei der sportlichen Abstimmung lohnt, bzw was dort überhaupt verändert ist zu den normalen Fahrwerken in einem S.
Handelt sich um ein R58er S.
Vielen Dank
Ich erinnere mich, dass dieses Thema im anderen Forum einige Male diskutiert wurde. Fazit war durchweg, dass die H & R Federn nicht zur sportlichen Abstimmung passen und das Fahrverhalten mit ihnen unmöglich wird. Von daher sollten zumindest die Dämpfer von den Seriendämpfern abweichen.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ich hatte das ganze im R56, denke es wird sich im R58 aber nicht anders verhalten, lass es sein, es wird sehr hart und macht keinen Spaß.
Auch die normalen Dämpfer sind im Vergleich zum Gewinde mit H&R leider sehr hart.
•
Beiträge: 156
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2013
Wohnort: Burscheid
Hm mist, wie krieg ich ihn sonst tiefer? Wollte kein Fahrwerk verbauen :/
2013 - One
2016 -
R58 S <<- Hier geht´s zu meinem Showroom
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Kannst ja H&R verbauen, mir selbst hat es egal mit welchen Dämpfern keinen Spaß gemacht, wollte auch kein FW, hatte erst KW Var.1 jetzt Var.2, lässt sich angenehmer fahren wie der E81 mit M-Fahrwerk.
Für Optik = H&R
Für Optik und Komfor = FW
•
Beiträge: 156
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2013
Wohnort: Burscheid
Hm ok danke, dann werd ich nochmal überlegen.
2013 - One
2016 -
R58 S <<- Hier geht´s zu meinem Showroom
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
b0dycheck schrieb:Hm ok danke, dann werd ich nochmal überlegen.
Oder Du suchst nach gut gebrauchten Seriendämpfern (wenn jemand seine gegen ein Fahrwerk tauscht, werden die oft günstig abgegeben) und holst Dir H&R Federn dazu.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Anderer Stabilisator mit größerem Durchmesser ist auch drin:
R56 S und R59 JCW:
vorne Serie = 22,5 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 23,5 mm plus zugehörige Gummilager
R56 S:
hinten Serie = 17 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 18 mm plus zugehörige Gummilager
R59 JCW:
hinten Serie = 16 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 17 mm plus zugehörige Gummilager
Unterschiedlich auch die Federbeine vorne und hinten, die haben jeweils bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung eine andere Teilenummer.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
alfshumway schrieb:Anderer Stabilisator mit größerem Durchmesser ist auch drin:
R56 S und R59 JCW:
vorne Serie = 22,5 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 23,5 mm plus zugehörige Gummilager
R56 S:
hinten Serie = 17 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 18 mm plus zugehörige Gummilager
R59 JCW:
hinten Serie = 16 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 17 mm plus zugehörige Gummilager
Unterschiedlich auch die Federbeine vorne und hinten, die haben jeweils bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung eine andere Teilenummer.
Gute Auflistung!
Kennst Du den bzw. gibt es einen Unterschied bei den Federbeinen?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich kenne den Unterschied der Bauart oder in der Konstruktion leider nicht, aber im ETK sind die unterschiedlichen Teilenummern der Federbeine (Stoßdämpfer) ersichtlich.
Mein R56 S hat Serienfahrwerk + ROF + SA 4FA JCW Recaro, der R59 JCW die sportliche + ROF. Hart sind sie beide, aber ich finds nicht ungemütlich.
Es gibt dann noch eine Feder"tabelle" bei/mit der sich passend zur Fgst.Nr. (mit Berücksichtigung der Ausstattung und ggf. auch von Nachrüstungen) genau die zugehörige Schraubenfeder vorne und hinten ermitteln (berechnen) läßt.
Dabei wird auch genau die dazu nötige Federunterlage oben und unten angegeben, die muß anscheinend auch mit dazu.
Soll da eigentlich jemand durchblicken
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•