Beiträge: 21
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Hi Leute,
Als ich im letzten Jahr meinen Mini gekauft habe fiel mir sofort ein Ölverlust auf. Er ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei Mini, laut Werkstatt mehr und minder normal. Woher das Öl kommt wüssten dich auch nicht.
Ich werde in den nächsten Wochen einiges am Mini machen und in diesem Zuge auch nach dem Ölverlust schauen.
Gibt es beim R53 Motor mit JCW Kit 211PS typische Stellen an der das Öl austritt?
Danke und Grüße
Nic
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Da gibt es nicht nur eine Stelle!
1. Frontbereich Kurbelwellensensor
2. Getriebeseitig Wellendichtring groß
3. Ölwanne
4. ab FL Motorhalter
5. Kompressor WaPu-Seitig
6. ...
Gruß
Sascha
P.S.: Hier im Forum gibt es mehr als genug Freds über diese Themen!
Speziell mal Ölverlust Kurbelwellensensor eingeben
•
Beiträge: 21
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Vielen Dank,
das ist doch schonmal was
•
Beiträge: 68
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.08.2014
Wohnort: Frankfurt
es kann auch ganz gut sein dass es am Ölfiltergehäuse tropft, die Dichtung dort is nich die unkomplizierteste =)
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
xgl0baltk schrieb:es kann auch ganz gut sein dass es am Ölfiltergehäuse tropft, die Dichtung dort is nich die unkomplizierteste =)
Wäre mir nach fast 15 Jahren Mini das neueste!?
Sascha
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
feschtag schrieb:Servus!
Wäre mir nach fast 15 Jahren Mini das neueste!?
Sascha
wollte ich auch schreiben habs mir aber verkniffen.
denke die MODS müssen unbedingt im technikbereich viel mehr prüfen und korigieren .
teilweise schreiben user sachen, wo ich und auch andere die schon von anfang an dabei sind und erfahrung haben einfach nicht mehr die welt verstehen.
wenn man dann auch mal ein wenig pampig antwortet ist man direkt ein ....... dabei will man doch nur helfen,ich zumindest.
gruss krumm
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Bekomme die letzte Zeit fast dauer Bullemie!
Oder ich kann nicht soviel fressen wie ich kotzen möchte!
Hier werden Usern irgendwelche Bauteile wie Zündkerzen mit falschen Wärmewerten,
Bremsbeläge in Verbindung mit Bremsscheiben wo genau der Hersteller der Komponenten davor WARNT angebriesen, ...
usw usw?
Und weils im Internet steht, ist es natürlich die einzige Wahrheit!
Gehts noch!?
Sascha
•
Beiträge: 21
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Habe mich gestern mal unter meinen Mini begeben und alles schön vom öl befreit. Was mir gleich aufgefallen ist, dass immer wieder schwarze Brühe aus dem Bereich der Getriebeglocke rausfloss. Nach ner kleinen Spritztour bestätigte sich dann die Vermutung, Öl kommt zwischen Motor und Getriebe raus. Rest scheint trocken.
Also tausche ich Wellendichtring Motor, und die 3 am Getriebe, Ölwechsel werd ich am Getriebe auch gleich mitmachen.
Danke für die Hilfestellung
Grüße Nic
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Wenn Öl zwischen Motor und Getriebe austritt, ist es der große Wellendichtring,
der nicht so ohne weiteres mal eben getauscht wird!
Zweimassenschwungrad muss runter und auch wieder korrekt montiert werden!
usw. usw.
Zumal dadazu das Getriebe runter muss und hier an eine neue Kupplung und
Ausrücklager gedacht werden sollte.
Hier sollte dann nur jemand mit Erfahrung ran!
Sascha
•
Beiträge: 21
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Hi Sascha,
Das ist mir alles klar

.
Den neuen Kupplungssatz habe ich schon hier liegen, ist nicht das erste mal das ich sowas mache. Habe in der Vergangenheit schon viel an Alfa Romeo und Mercedes (190) geschraubt. Von Überholung Zylinderkopf, Steuerkettenwechsel usw. habe ich schon einiges durch. Vor kurzem musste ich bei meinen Audi Allroad den Wellendichtring am Torsendifferenzial tauschen. Auch in Sachen Luftfahrwerk habe ich mittlerweile einiges gelernt:urorange:
Da trauen sich die meisten auch nicht ran.
Ich informiere mich vorher wenn ich unsicher bin, schludere aber nicht bei der Durchführung. Wenn ich an mein Grenzen stoße habe ich kein Problem damit einen Fachmann ranzulassen.
Grüße Nic
•