Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Einige Fragen
#1

Hi,

Ich hab ein paar Fragen zu meinem cooper S Bj 04 170ps und weiß nicht so recht, wo sie hin gehören.

1, im herbst habe ich eunen kompletten service gemacht und nun ist mir aufgefallen das er an der ölwanne etwas tropft. Ist es besser die ölwannendichtung zu tauschen oder erst einmal mach ziehen mit 31nm?

2, muss man beim Wechsel der ölwannendichtung die ölwannen schrauben mit wechseln?
Wie ist die reihenfolge?

3, ich habe eine komplette bastuck edelstahl anlage verbaut, soll man da besser die edelstahl spannhülsen von bmw verbauen oder reichen die stahl spannhülsen? (kontaktkorrusion)

4, mein AGA ist im moment noch nicht ganz dicht. Es tritt etwas gas aus am Übergang msd zu esd.
Aber nun knallt er nicht mehr so wie mit dem original msd.
An was liegt es? Liegt es an der undichtigkeit oder am msd?

5, gibt es für den r53 einen sport button? Was bringt er? Habe vor kurzem darüber gelesen.

6, mir kommt es vor als hätte mein cooper nicht mehr die volle Leistung. Wobaollte ich anfangen zu suchen? Kompression? Kompressor?

7, ist es sinnvoll den kompressor zu warten? Wenn ja wie?

8, Leistungssteigerung: was ist der Unterschied zu einem JCW? Andere kompressor Übersetzung habe ich gelesen in Verbindung mit einem anderen LLK. Wars das? Was noch?
Was kann man da machen?


Vielen dank
Gruß
Zitieren
#2

Servus!

zu 1.
Nachziehen kannst du versuchen, wie lange und ob es gelingt ist fraglich.
Weiter könnte es auch die Dichtung des Kurbelwellensensors sein.

zu 2.
Nein! Die müssen nicht, können aber.
Lösen und festziehen von der Mitte nach außen.

zu 3.
Nimm was du zur Hand hast.

zu 4.
Keinem von beiden! Hängt eher mit Punkt 6. zusammen
Dennoch, sollte er abgedichtet werden!

zu 5.
Nein gibt es nicht!
Du verwechselst das hier mit dem START-Button

zu 6.
Um das zu beantworten, reicht der Platz und meine Zeit nicht aus!
Fängt bei den Sensoren (MAT T-MAP) an und hört bei den Zündkerzen auf.

zu 7.
Kommt auf deine KM-Leistung an!
Aber bei dem BJ würde ich eine Kontrolle des Öls urchführen
(Es gibt hier einige Freds darüber)

zu 8.
Es gibt bez. JCW 3 Möglichkeiten!

1. JCW Soft 200PS -> hier benötigst du ein 58er Pulley und die 200 PS Software
2. JCW Soft 210PS -> hier benötigst du ein 58er Pulley, die 210 PS Software und die blauen Düsen.
3. GP Soft 218 PS -> hier benötigst du ein 58er Pulley, die GP PS Software und die blauen Düsen. (STG ab ca. 2006)


Gruß

Sascha
Zitieren
#3

Danke Sascha!

Zu 3, bestellt werden müssen die spannhüllsen sowieso.
Nur die frage Edelstahl oder reichen die aus stahl? Gammeln die schnell?
Edelstahl kosten beim freundlichen mehr als das doppelte als die stahl version.

Zu 6, dann wird es eine längere geschichte. Kerzen sind neue NGK drin. Sobald die AGA dicht ist werde ich denke ich mal die kompression messen lassen.

Zu 7, im Moment hat er 137.000km drauf der gute.
Müsste ich nochmals das forum durchsuchen. Hab bisher nur etwas auf Englisch gefunden. Naja, praktischer wäre es auf deutsch Big Grin

Zu 8, woher bekomme ich das 58er pulley? Blaue Düsen meinst wohl die einspritzdüsen?
Muss der LLK nicht getauscht werden?

Vielen vielen dank!
Zitieren
#4

PEACEpolska schrieb:Zu 8, woher bekomme ich das 58er pulley? einspritzdüsen?

z.b bei Kavs

http://www.kavsmotorsport.com/mini-tunin...kompressor


PEACEpolska schrieb:Zu 8
Muss der LLK nicht getauscht werden?

Nein muss nicht (wäre aber von Vorteil).

Die JCW haben den selben LLK wie die S nur mit einer anderen Abdeckung.

Die GP haben den GP LLK der kostet mittlerweile glaub an die 1000€.

Schau mal in die Threads es gibt da ein paar Alternativen zum Serien LLK.

Edit: Manche fahren den Airtec LLK, kostet um die 600€
Zitieren
#5

feschtag schrieb:zu 7.
Kommt auf deine KM-Leistung an!
Aber bei dem BJ würde ich eine Kontrolle des Öls urchführen
(Es gibt hier einige Freds darüber)

Wie kann man denn das Kompressor-Öl checken ohne alles zerlegen zu müssen?
Zitieren
#6

Server!

In dem du ihn zerlegst!Head Scratch


Sascha
Zitieren
#7

Server?

Ok dachte ich mir schon. Klang nur so als würde das anders gehen Wink
Bin halt am überlegen ob ich das Öl wechseln sollte (und im gleichen Atemzug dann auch die Wapu).

Oder doch lieber: never change a running system?
Der R53 ist von '03 und hat jetzt 123tkm runter.
Zitieren
#8

Servus!

Ist genau die richtige Kn-Leistung, um die Wartung durchzuführen!
Später kann es zusätzlich sein!

Bei mir im Job nennt man das auch vorbeugende Instandsetzung,
bevor es zur kostenintensive Reparatur kommt!


Sascha
Zitieren
#9

Mir stellt sich jetzt nur 2 fragen, wo bekomme ich alles her und wie geht das Big Grin

Mal die anderen oben weg gelassen
Zitieren
#10

feschtag schrieb:Servus!

Ist genau die richtige Kn-Leistung, um die Wartung durchzuführen!
Später kann es zusätzlich sein!

Bei mir im Job nennt man das auch vorbeugende Instandsetzung,
bevor es zur kostenintensive Reparatur kommt!


Sascha


Da hast du wohl recht.
Kannst du ungefähr abschätzen wieviel Zeitaufwand das ist?
Damit ich zumindest einen Anhaltspunkt habe was sowas ungefähr kostet.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand