Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gebrauchter Clubman 120 oder 174PS
#1

Ich möchte mir einen gebrauchten Clubman Benziner ab EZ Jahr 2008 zulegen.
Schiebedach und Klima müssen drin sein, da es ein Gebrauchtwagen wird werde ich sehen welche Extras dann letztendlich noch dabei sind.
Wegen der Motorisierung bin ich mir aber noch nicht sicher!
Reicht der 120PS Motor wirklich aus?
Wie sieht es bei den Maschinen mit Verbrauch und Versicherung aus (Fahre bei 30%)?
Ist die 120PS Version wirklich so viel günstiger als die 174 PS Maschine (Clubman S)?
Die Jährliche Laufleistung wird so um die 10.000km sein und viel Kurzstrecke.
Gruß aus Köln
Martin
Zitieren
#2

Schiebedach geht im Sommer in der Regel bei Hitze nicht, daher immer Flasche kaltes Wasser mitnehmen Zwinkern Klima in der Regel auch undicht und muss jährlich befüllt werden. Kupplung bei alten s r56 n 14 Modellen unterdimensioniert, Kupplungsausrückventil klappert in der Regel, ganz zu schweigen von der Kettenspanner und Lockerung der Steuerkette Thematik. Also gut überlegen, einen Fachmann beim Kauf mitnehmen und genau hinhören. Lösungen für oben genannte Themen wurden vom Bmw nur zum Zeil gebracht. Auf Kulanz geht aber vermutlich nix mehr...
Wenn das alles passt, viel Spass!
Grüße aus Wien
Zitieren
#3

Hallo derwiener, dann wäre also der 120PS Motor die bessere Wahl was die Anfälligkeit betrifft? Der kleinere Motor dürfte dann auch in der Versicherung günstiger sein. Ist das Dach wirklich so Anfällig bei Hitze? Habe seit Jahren einen 3er BMW und bisher noch keine Probleme mit dem Dach.
Zitieren
#4

Marty McFly schrieb:Hallo derwiener, dann wäre also der 120PS Motor die bessere Wahl was die Anfälligkeit betrifft? Der kleinere Motor dürfte dann auch in der Versicherung günstiger sein. Ist das Dach wirklich so Anfällig bei Hitze? Habe seit Jahren einen 3er BMW und bisher noch keine Probleme mit dem Dach.

Wenn du Spaß haben willst nimm den S !

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#5

wenn Du nicht in Österreich lebst kauf eher den S, beim 120 PS fängst dann an zu Optimieren und bist dann beim Preis bei gebrauchten S angekommen, ich würde mir auch einen SD anschauen und Probefahren.
Zitieren
#6

ramski schrieb:wenn Du nicht in Österreich lebst kauf eher den S, beim 120 PS fängst dann an zu Optimieren und bist dann beim Preis bei gebrauchten S angekommen, ich würde mir auch einen SD anschauen und Probefahren.

SD bei 10.000km im Jahr lohnt sich nicht und Sound hat er auch nicht ..

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#7

ramski schrieb:wenn Du nicht in Österreich lebst kauf eher den S, beim 120 PS fängst dann an zu Optimieren und bist dann beim Preis bei gebrauchten S angekommen, ich würde mir auch einen SD anschauen und Probefahren.

SD bei 10.000km im Jahr lohnt sich nicht und Sound hat er auch nicht ..
Auch wenn er in Ö wohnt kann er dich nen S holen !

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#8

Liebäugele mit dem Clubman S, aber wie viel Teurer ist der tatsächlich in der Versicherung und dem Verbrauch als die 120PS Variante? Habe auch Gelesen das beim S keine AHK Nachgerüstet werden kann.
Zitieren
#9

ein S hier macht so gut wie keinen Sinn, ich hätte mit einem S in einer Woche keinen Führerschei mehr für Monate, die Strafen sind hier fast wie in der Schweiz so hoch .

den SD würde ich wegen der Kraft nehmen, bei 10k km im Jahr spielt das weniger Rolle, der Sound fehlt, das Stimmt, dafür ist man Unauffälliger unterwegs.

Spass macht der S siche mehr und bei der 120 PS Ausführung fängt man bald an zu Überlegen zu chippen, anderer Auspuff , usw, da ist der S gleich die bessere Wahl.
Zitieren
#10

derwiener schrieb:Schiebedach geht im Sommer in der Regel bei Hitze nicht, daher immer Flasche kaltes Wasser mitnehmen Zwinkern Klima in der Regel auch undicht und muss jährlich befüllt werden. Kupplung bei alten s r56 n 14 Modellen unterdimensioniert, Kupplungsausrückventil klappert in der Regel, ganz zu schweigen von der Kettenspanner und Lockerung der Steuerkette Thematik. ...

Aus meiner Sicht sind diese Angaben unqualifiziert und Unsinn und helfen niemandem, der objektive Angaben über Minis wünscht!

1) Schiebedach
Bei großer Hitze/Sonneneinstrahlung kommt es ab und zu vor, dass es klemmt. Das ist unerfreulich, aber auch kein Drama. Die "Wasserflasche" ist Quatsch und kann man sich sparen, wenn man mit der Hand das Öffnen etwas unterstützt.

2) Klimaanlage
Keine typische Schwachstelle beim Mini. Ich habe 2 Minis mit Klimaanlage bzw. Klimaautomatik (Bj. 2007 u. 2009), die beide sehr gut funktionieren und bei denen es noch nie irgendwelche Probleme gab.
Wenn eine Klimaanlage undicht ist, sollte man sie reparieren, statt sie jährlich neu zu befüllen und zu jammern!

3) Kupplung
Die könnte, zumindest beim S, etwas stärker ausgelegt sein, was bei sportlicher Fahrweise ein Schwachpunkt ist. Beim Cooper fällt dies aufgrund der geringeren Leistung nicht so auf. Ein "Kupplungsausrückventil" ist mir unbekannt! Das Ausrücklager passt zur Kupplung, ist aber deshalb trotzdem nicht als Fehlerquelle besonders anfällig.

4) Kettenspanner
Der ist beim S häufiger ein Problem, muss es aber nicht notwendigerweise sein. Es wurden im Laufe der Zeit mehrere Kettenspannergenerationen entwickelt, von denen man jedoch keine als sicher fehlerfrei bezeichnen kann. Trotzdem fahren viele Minis ohne Probleme, bei anderen muss er mit mehr oder weniger Erfolg häufiger getauscht werden. Generell ist er eine Schwachstelle des Motors.
Eine "Lockerung" der Steuerkette kenne ich nicht. Was gelegentlich auftritt ist eine Längung der Kette, so dass sich dadurch die Steuerzeiten verändern können.

5) Cooper oder S
Der S macht sicherlich mehr Spaß, wenn man Interesse an Leistung und Sportlichkeit hat. Trotzdem kann man ihn auch recht sparsam bewegen (dann natürlich mit reduziertem Spaßfaktor). Der Cooper ist leistungsbedingt etwas schwerfälliger, der Verbrauch somit geringer, sollte man jedoch seine Leistung permanent abfordern, dürfte es kaum einen Unterschied geben.
Die Steuersätze sind bei beiden fast gleich, die Versicherung liegt beim S etwas höher, was dann bei 30 % nicht so gravierend ist (ich zahle für meinen Clubman S (HP + VK) z. B. € 265,- im Jahr.
Du solltest beide Motorversionen probefahren, um den Unterschied selbst festzustellen. Bei viel Kurzstrecke wäre der Cooper sinnvoller, da der S als Direkteinspritzer bei diesen Gegebenheiten schnell zur Verkokung der Ventile neigt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand