auch wenn ich noch kein Plan hab ob ich überhaupt mitfahren kann,
ein paar Überlegungen und Vorschläge zu Alternativrouten bzw. "Extras":
- von Bruneck kommend

die Sella-Gruppe mit 4 Pässen mautfrei im Uhrzeigersinn mitnehmen (das werden dann 5 Überfahrten, Grödnerjoch 2x) und durchs
- Grödnertal, Richtung Sterzing, Jaufenpass (extra: südwärts Bozen, Penser Joch, Sterzing)
- das Timmelsjoch wieder auf der ital. Seite (mautfrei) runterfahren spart Maut und ist schöner, weiter bis Meran
- Meran Richtung Bozen/Kaltern und über den Mendelpass, Passo del Tonale, Ponte di Legno, Passo Gavia, Stilfserjoch
- anschließend nordwärts über Nauders Richtung Landeck
- über Ischgl, Galtür, die Silvretta Straße (Maut), dann über Feldkirch (ggf. ab Bludenz 193/200, Hittisau, Oberstaufen) nach Lindau
- also nicht so weit südlich (Lugano) ins Schweizer Gebiet fahren und San Bernardino weglassen (auch wenn die Auffahrt schön ist)?
also weniger km, mehr Pässe ?
- wer will, kann bei Landeck oder nach dem Silvretta ostwärts abbiegen zur Heimfahrt
bei den Pässen sollte man noch alle checken, ob an Wochenenden welche gesperrt sind wegen allerlei möglichen Veranstaltungen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"