Beiträge: 10
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2016
Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Leute,
war die Tage in der Werkstatt, da die Klimaanlage in meinem R56 S nicht kühlte. Dichtigkeitstest war schlecht für mich (2 Dichtungen undicht - Kosten ca 6€ fürs Material). Das weitaus größere Problem besteht in dem laut Werkstatt defekten Klimakompressor. Wollten 917€ für die Reparatur und habe mich erstmal wieder freundlich verabschiedet.
Heute hab ich mir das Debakel mal selbst angeschaut. Dichtungen tauschen ist kein Problem (Anlage ist auch leergesaugt) und den Klimakompressor könnte ich auch tauschen. Allerdings habe ich dann gemerkt das ein Kabel der Magnetkupplung abgerissen ist. Der Kompressor selbst scheint beim drehen von Hand noch zu arbeiten (kein Klackern, läuft ruhig und relativ einfach).
Nur die Frage wo bekomme ich eine Magnetkupplung für das gute Stück her. Für den R50 und R53 finde ich welche aber eben nicht für den R56. Kompressor ist ein Sanden SD6V12 von dem es ja aber wieder unterschiedlichste Varianten gibt.
Habt ihr einen Tipp wo ich eine solche Magnetkupplung herbekomme? Preislich sind die ja deutlich günstiger als ein komplett neuer Kompressor.
VG chili
MINI Cooper S R56
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 10
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2016
Wohnort: Frankfurt am Main
Der wird auch bestellt. Hatte heute soweit schonmal die Magnetkupplung entfernt, da kamen mir dann noch Reste der Uv Flüssigkeit für den Dichtigkeitstest entgegen. Also auch dort undicht.
Mit ein paar weiteren Sachen wird der ganze Spaß wahrscheinlich so um die 200€ kosten.
MINI Cooper S R56
•
Beiträge: 120
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.10.2010
Wohnort: Balingen - BW
Mein Klimakompressor ist auch hinüber. Dachte ich hole mir einen gebrauchten und lasse davor / danach eben das System in der Werkstatt leeren / befüllen. Allerdings klang es in den Servicedokumenten etwas unschön. Öl in abgesaugtem Mittel messen, Öl in defektem Teil messen, Öl in neuem Teil messen, Motor nicht starten während System leer, nicht länger als 24h leer lassen sonst noch x und y tauschen.
Hauptproblem sah ich nun im nicht den Motor starten mit unbefülltem System. Eig. war ich davon ausgegangen, dass wenn die Klima aus ist diese ja immer vom Riemen abgekoppelt ist und das somit egal ist ob ich mit leerem System von / zur Werkstatt fahre.
Du meintest ja deins sei entleert ... bin ich dann richtig in der Annahme, dass du mit entleerem System gefahren bist und es kein Problem darstellt? ... somit wäre es wahrsch. nur eine Sicherheitsvorschrift, damit niemand ein Wagen startet bei dem die Klima eingeschalten ist ...
Hast du deine Reparatur abgeschlossen?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Da gibt es einige Knackpunkte bei der Reparatur.
Neben dem Kältemittel befindet sich auch eine genau definierte Menge Öl im System. Beim Abpumpen muß die Menge aufgefangen und gewogen werden, der neue Kompressor ist mit Öl überbefüllt und es muß davon eine bestimmte Menge Öl abgelassen werden.
Das System sollte nicht länger als 24 h offen sein, auch nicht der Kompressor ohne Stopfen. Was sonst dabei alles kaputt gehen kann ich im Augenblick nicht sagen.
Beim Füllen des Systems kommen dann die festgelegten Mengen an Öl und Kältemittel ins System.
Nach dem ersten Starten des Motors darf dieser die ersten 2 min nur im Leerlauf laufen!
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 14
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2009
Wohnort: Franken
Hi, ich wärme das Thema mal wieder auf weil ich gerade auch mit meiner Klimaanlage kämpfe und sie einfach nicht kühlt. Hab heute das Kühlmittel checken lassen und neu befüllen lassen - alles okay. Aber sie kühlt noch immer nicht. Nach etwas Suche ist die Ursache die Sicherung F23, die durchgebrannt ist. Die ist für die Magnetkupplung des Klimakompressors. Ich kann sie austauschen, aber fliegt gleich wieder sobald ich die Klima einschalte.
Hatte das schonmal jemand von Euch? Kann man die Kupplung separat wechseln ohne den ganzen Kompressor (meine Anlage ist gerade neu befüllt ...) auszutauschen (der ist auch erst 2 Jahre alt und schon der 3. ...).
•