Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Radflansch & Vibrationen
#1

aloha @ all
immer tiefer arbeite ich mich in das thema >felgen und ihre beschaffenheit< ein. hintergrund sind immer noch unerklärliche vibrationen bei meinen rh felgen.

neueste diskussionen mit bekannten aus dem motorsport ergaben folgendes:
wenn die felge durch die radmuntern auf dem radträger angezogen wird, kann es durch unebenheiten am radflansch (auflagefläche an der felgeninnenseite) im µ-bereich zu spannungen in der felge kommen, die zu vibrationen führen. diese unebenheiten können beim wuchten nicht nachgewiesen werden. erst durch spezielle vermessungen (meist nur beim felgen-hersteller) können diese unebenheiten erkannt und durch abdrehen behoben werden.

kennt jemand das problem? hat jemand erfahrungen mit der problembehebung? können die maschinenbauer und ingenieure infos bringen?

ich bin mal wieder für alles sinnvolle dankbar! Zwinkern

bigagsl Mr. Orange
-----------
[Bild: radflansch_2815299714112281b20b3f.jpg]

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#2

bigagsl schrieb:aloha @ all
immer tiefer arbeite ich mich in das thema >felgen und ihre beschaffenheit< ein. hintergrund sind immer noch unerklärliche vibrationen bei meinen rh felgen. ich bin mal wieder für alles sinnvolle dankbar! Zwinkern bigagsl Mr. Orange

@agsl:
1) ..wie äußern sich die Vibrationen...?
2) .. wann treten sie auf ?
Zitieren
#3

Hast du denn mal als Verzweiflungstat versucht, deine Schrauben allesamt per Hand anzuziehen? Immer nur 1 Schraube ein Stück drehen, dann die nächste, ... bis du einmal rum bist. Dann wieder Schraube 1 ne halbe Drehung weiter...

Dann könnte man doch ausschliessen das beim maschinellen Anziehen die Auflagefläche ungleichmäßig aufliegt und sich ne Spannung aufbaut. ((( idealerweise das Auto auf die Seite legen, damit die Erdanziehungskraft gleichmäßig auf das Rad wirkt Wink ))).

Da du dich jetzt mit 2 Threads auf das Thema Schrauben anziehen eingeschossen hast, wäre das vielleicht ne Maßnahme. Spur, Sturz etc. wirst du ja sicher schon geprüft haben?

/edit: Gibts nicht ne Möglichkeit Auflagefläche der Felgen sowie das Gegenstück am Kfz zu messen?

[Bild: ok.gif]
Zitieren
#4

huxley schrieb:...Gibts nicht ne Möglichkeit Auflagefläche der Felgen sowie das Gegenstück am Kfz zu messen?
an der Gegenseite sollte es ja eigentlich nicht liegen können, da das problem nur bei der einen felge auftritt, so wie ich das mitbekommen habe....

mfg
Rantanplan
Zitieren
#5

@rantanplan
richtig! es handelt sich nur um die rh-maxilite felgen, die dieses problem verursachen.

@huxley
yep, genauso mache ich das bei den rh-maxilite immer, damit sich das rad möglichst sauber zentriert. am schluß wird per drehmomentschlüssel das rad penibel angezogen. spur und sturz sind geprüft und die vibrationen treten nur mit dieser felge auf. mit der serienmäßigen s-speich oder der x-lite ist alles ruhig.

@touchs
(wußte doch, dass du auch was beizutragen hast zu diesem thema Zwinkern) die vibrationen treten im lenkrad auf (analog zu ungewuchteten reifen). stark nur beim beschleunigen im bereich von 90-120km/h, schwach bei schleppgas in diesem geschwindigkeitsbereich.

bigagsl Mr. Orange
Zitieren
#6

also sind die felgen schuld

hast du schon mal die felge ohne reifen auf unwucht prüfen lassen Confused:
Zitieren
#7

@ralf
die felgen wurden bereits ohne reifen vermessen: kein höhenschlag, kein seitenschlag. aus diesem grund der ansatz >felgenflansch<

bigagsl Mr. Orange
Zitieren
#8

Eigentlich nicht die Lösung des Problems dennoch kann ich einen ähnlich Fall schildern.
Wir hatten vor einiger Zeit einen verunfallten Punto repariert und da die defekte Alufelge nicht mehr lieferbar war musste ein kompletter neuer Satz her,. Und von da an gingen auch die Sorgen los. Die gleichen Symtome wie bei Agsl. Und auch immer nur mit diesem Satz Felgen. Die Felgen wurden dann zweimal reklamiert und dann tatsächlich beim dritten Satz war es dann so das es der Kunde abgenommen hat.

Zwischdurch wurden dann natürlich, weil wir an menge defekter Felgen bezweifelten, diverse andere Sachen wie Bremscheiben , Achswellen , Motor-Getriebelager usw. erneuert.
Es lag also in der Tat an den Felgen.

Da Ihr ja alle erfahrene Schrauber seid, wisst Ihr das auch die Radnabe Rost und Dreckfrei sein muss bevor das rad montiert wird.


gruss

Tim

[Bild: attachment.php?attachmentid=13874&d=1142973659]

Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung -> Klick Mich
Zitieren
#9

@Agsl
Hast Du das Problem bei allen vier Felgen?
Mich würde auch interessieren, wie sich das Problem Deiner Felgen auf einen anderen Mini darstellt. Zwinkern

Außerdem ist in der A´bbildung die Schutzkappe auf der falschen Seite. Zwinkern
Sie wird von außen angebracht. Devil!

arrived
Zitieren
#10

agsl@dc schrieb:@touchs
(wußte doch.... Oops! .) die vibrationen treten im lenkrad auf (analog zu ungewuchteten reifen). stark nur beim beschleunigen im bereich von 90-120km/h, schwach bei schleppgas in diesem geschwindigkeitsbereich.
bigagsl Mr. Orange

1) .. mir ist nicht ganz klar ob es sich um eine einzelne Felge oder den
ganzen Satz handelt.. ? ..wurden die einzelnen Felgen untereinander
getauscht ?
2)... ist es auzuschließen das die Reifen selbst einen Höhenschlag haben?
Das Problem hatte ein Kumpel von mir am XJ8.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand