Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Batterie Meldung
#11

Ich hatte diese Fehlermedlung zweimal.

  1. Nach ca. einem halben Jahr, kam die Meldung ab und zu und irgendwann war das Radio tot. Ergebnis: Kurzschluss im Radio, auf Garantie neues Radio.
  2. Nach drei Jahren. Ergebnis: Batterie verschlissen. Dummerweise wollte ich es nicht glauben und habe Fehlersuche im Bordnetz beim Freundlichen beauftragt (wegen des Radiodefekts am Anfang); somit kostete der Spaß ca. 700 Eu eek! , Kulanz wegen des noch jungen Alters der Batterie (3 Jahre) abgelehnt.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#12

vossi-g60 schrieb:- wo ist diese "Heissöse" am Zylnderkopf?
- das "zusätzliche dünne Kabel an Kabelklemme Minuspol" wird wie genau an was angeschlossen?

Danke!

Das dünne Kabel, das zusätzlich neben dem dicken Massekabel an den Minuspol geht, ist der offensichtlichste Hinweis auf den IBS.
Der wurde ab etwa 2011/ 2012 verbaut.
Die Heissöse ist - wenn Du von vorne reinschaust - rechts am Zylinderkopf eine Lasche die nach oben steht, man kann dort einen Kranhaken einhängen. Gute Stelle für die Massezange.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#13

alfshumway schrieb:... Die Heissöse ist ...

Woher hast Du diesen Begriff? Der ist mir völlig fremd, habe ich noch nie gehört! Head Scratch
Zitieren
#14

chevini schrieb:Woher hast Du diesen Begriff? Der ist mir völlig fremd, habe ich noch nie gehört! Head Scratch

Vielleicht ist Aufhängeöse der gängigere Begriff, kann schon sein. Mir hat sich die Heißöse irgendwie eingraviert.

Hab ich aus diesem Schriftstück:

Allgemeine Hinweise
Hinweis! Ladung und Erhaltungsladung der Batterie

Die Batterie darf nur mit den von BMW frei gegebenen Ladegeräten bei einer konstanten Ladespannung
von 14,8 V geladen werden.
Wenn möglich solltedie Batterietemperatur während der Ladung zwischen 15 °C und 25 °C liegen. Unter
diesen Bedingungen ist die Batterie ausreichend geladen, wenn der Ladestrom unter 2,5 A abgefallen
ist.
Wird der Ladevorgang bei niedrigen Temperaturen durchgeführt, so ist dieser erst nach dem
Unterschreiten eines Ladestroms von 1,5 A beenden.

Wird bei Fahrzeugen mit IBS die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu
Fehlinterpretationen des Batteriezustandes und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-
Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.

Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang, sofern
Fremdstartstützpunkte im Motorraum vorhanden sind, über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so
wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der
Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.

Ausnahme MINI ab R55: Diese Fahrzeuge besitzen keine Fremdstartstützpunkte im Motorraum. Bei
diesen Fahrzeugen muss der Pluspol des Ladegeräts direkt an der Batterie angeklemmt werden. Der
Minuspol kann bei Fahrzeugen mit Benzinmotor an der Heißöse (Aufhängeöse) getriebeseitig und bei
Fahrzeugen mit Dieselmotor an einem Flansch am Motorlagerbock motorseitig angeklemmt werden.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#15

Super, Danke, jetzt wird mir einiges klar....
Zitieren
#16

alfshumway schrieb:Vielleicht ist Aufhängeöse der gängigere Begriff, kann schon sein. Mir hat sich die Heißöse irgendwie eingraviert.

Hab ich aus diesem Schriftstück:

Allgemeine Hinweise
Hinweis! Ladung und Erhaltungsladung der Batterie

Die Batterie darf nur mit den von BMW frei gegebenen Ladegeräten bei einer konstanten Ladespannung
von 14,8 V geladen werden.
Wenn möglich solltedie Batterietemperatur während der Ladung zwischen 15 °C und 25 °C liegen. Unter
diesen Bedingungen ist die Batterie ausreichend geladen, wenn der Ladestrom unter 2,5 A abgefallen
ist.
Wird der Ladevorgang bei niedrigen Temperaturen durchgeführt, so ist dieser erst nach dem
Unterschreiten eines Ladestroms von 1,5 A beenden.

Wird bei Fahrzeugen mit IBS die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu
Fehlinterpretationen des Batteriezustandes und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-
Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.

Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang, sofern
Fremdstartstützpunkte im Motorraum vorhanden sind, über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so
wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der
Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.

Ausnahme MINI ab R55: Diese Fahrzeuge besitzen keine Fremdstartstützpunkte im Motorraum. Bei
diesen Fahrzeugen muss der Pluspol des Ladegeräts direkt an der Batterie angeklemmt werden. Der
Minuspol kann bei Fahrzeugen mit Benzinmotor an der Heißöse (Aufhängeöse) getriebeseitig und bei
Fahrzeugen mit Dieselmotor an einem Flansch am Motorlagerbock motorseitig angeklemmt werden.


Das ist doch mal eine ausführliche, qualifizierte Antwort ... Merci vielmals! Top

Wieder etwas dazu gelernt! Pfeifen

"Heißöse" kannte ich bisher nicht, "Aufhängeöse" oder "Kranöse" schon.
Zitieren
#17

kennt jemand die technischen Zusammenhänge, sprich, kann erklären, warum der IBS den Ladevorgang nur dann als solchen erkennt, wenn er über einen externen Massepunkt erfolgt bzw. nicht, wenn er unmittelbar über den Minuspol erfolgt?
Zitieren
#18

vossi-g60 schrieb:kennt jemand die technischen Zusammenhänge, sprich, kann erklären, warum der IBS den Ladevorgang nur dann als solchen erkennt, wenn er über einen externen Massepunkt erfolgt bzw. nicht, wenn er unmittelbar über den Minuspol erfolgt?

Meine Vermutung: Der IBS wird umgangen, wenn man die Batterie direkt lädt. Dann kann er den Ladestrom nicht erkennen/registrieren und liefert falsche Werte über den Batteriezustand.
Zitieren
#19

chevini schrieb:Meine Vermutung: Der IBS wird umgangen, wenn man die Batterie direkt lädt. Dann kann er den Ladestrom nicht erkennen/registrieren und liefert falsche Werte über den Batteriezustand.

Korrekt, das erkennt der Sensor nur wenn der ganze Strom über ihn läuft.


Der IBS ist ein mechatronischer, intelligenter Batteriesensor mit eigenem Mikroprozessor. Der
Mikroprozessor ist Bestandteil des Elektromoduls. Das Elektronikmodul dient zur Erfassung der
Spannung, des fließenden Stroms und der Temperatur der Batterie. Die folgenden Komponenten sind
im Elektronikmodul untergebracht:
- Widerstand für die Strommessung
- Temperatursensor
- Auswerteelektronik auf einer Platine

Der IBS misst ständig an der Batterie folgende Werte:
- Klemmenspannung
- Ladestrom
- Entladestrom
- Temperatur der Batterie

Das APM (”Advanced Power Management”) mit dem intelligenten Batteriesensor ermittelt den
Batterieladezustand im Fahrbetrieb und bei Fahrzeugstillstand anhand von den Messdaten.
- Bilanzierung des Lade- und Entladestroms der Batterie.
- Berechnung des Stromverlaufs beim Motorstart, um den Batteriezustand zu bestimmen.

Im Fahrbetrieb übermittelt der IBS die Daten über die bitserielle Datenschnittstelle an das
Motorsteuergerät. Die Software im IBS steuert die Kommunikation mit dem übergeordneten
Motorsteuergerät.

Bei Fahrzeugstillstand werden die Messwerte (Ruhespannungsmessung) zyklisch abgefragt, um
Energieverluste zu erkennen. Die Messwerte werden im IBS in den Speicher eingetragen und
nach dem Neustart des Motors an der DME/DDE übermittelt.


Die vom IBS gemessene Batteriespannung annähert sich nach Einschlafen des Fahrzeugs nur langsam
der tatsächlichen Ruhespannung. So nimmt die Genauigkeit des gemessenen Werts mit der Dauer der
Ruhephase zu: Der gemessene Ladezustand ist nach mindestens 3 Stunden Ruhephase zuverlässig.
Wenn aber die Ruhephase nicht ausreichend lang ist oder eine Ruhestromverletzung vorliegt, kann der
Batterieladezustand nicht richtig ermittelt werden: Ladezustand ist nicht plausibel.

Wenn die Überwachung des Batteriezustands eine stark gealterte oder defekte Batterie erkennt, wird ein
Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät gespeichert. Der Fehlerspeichereintrag kann dann erst
gelöscht werden, nachdem die Batterie erneuert und der Batteriewechsel registriert wurde.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt alfshumways Beitrag:
  • memphis
Zitieren
#20

Man lernt dazu, Vielen Dank für die Ausführung...... Peitsche
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand