Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S N14 neuer Motor einfahren ?
#1

So es ist gestern soweit gewesen, habe meinen Mini beim Händler wieder abgeholt, nachdem dort ein neuer Motor verbaut wurde.
Nun meine Frage, muss ich den Motor irgendwie einfahren, oder kann er direkt normal benutzt werden ?
Sollte man einen Ölwechsel nach kurzer Zeit machen, dachte so nach 1000km ?
Schon mal Danke für die Tipps.
Zitieren
#2

das wichtigste ist warmfahren!! Sonst Feuer frei...der Motor hat zwei Jahre Garantie... habe deine Vorgeschichte gelesen, du musst den Motor einfach fordern..

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#3

Ich habe letztes Jahr einen neuen Motor, S N14, bekommen. Die ersten 2.500 km so bis 4.000 U/min den Motor gedreht, dann gesteigert und Feuer frei. Habe dann bei 5.000 km einen Ölwechsel incl. Filter gemacht und dann nocheinmal bei 10.000 km. Bis zum ersten Ölwechsel bei 5.000 km hat der Motor ca. 1/2 L Öl gebraucht, bis zum 2.ten Ö-Wechsel kein Öl und jetzt bei 30.000 km minimaler Ö-Verbrauch. Ist ok im Gegensatz zum alten Motor, der sich teilweise bis zu 1 L/ 1.000 km gegönnt hat. Peitsche
Zitieren
#4

Ich denke, dass ihn auch erstmal nicht so fordern werde. Bis 4000 Umbrehungen sollten für die ersten 2000 km reichen.
Warum soll man einen Ölwechsel bei 5000km machen? Meinst du der neue Motor hat noch Abrieb?
Zitieren
#5

Gerade neue Motoren haben Abrieb. Da schleift sich erst einmal eine Menge ein.

Deswegen "soll" man ja auch nach dem Einfahren einen Ölwechsel machen.

Beim Motorrad jedenfalls hat mein Händler darauf bestanden nach 1.600 km das Öl zu wechseln.

Wie die Sachlage da bei einem Neuwagen, bzw. bei einem Auto mit neuem Motor aussieht, weiß ich nicht. Lange her, dass ich mir ein nagelneues Auto leisten konnte … Stumm .

Ich halte es persönlich für Geldverschwendung und nutzt nur dem Geldbeutel des Vertragshändlers. Letztendlich sind das Abreibungen im Mikrometerbereich und dafür hat man einen Ölfilter drin.

Ich bin mal in rund zwei Wochen gespannt was mein Sonne sagt, wenn ich meinen 2009er JCW mit dem neuen Motor abhole. Der wird mir ja mitteilen, ob er auf einen Ölwechsel nach der Einfahrzeit besteht. Ist letztendlich ja dann auch eine Voraussetzung für die 24-monatige Garantiezeit.

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#6

Knumo01 schrieb:... Nun meine Frage, muss ich den Motor irgendwie einfahren, oder kann er direkt normal benutzt werden ? ...

Auf alle Fälle mit anfangs niedrigeren Drehzahlen einfahren, wenn Du später keinen übermäßigen Ölverbrauch haben und ständig Öl nachfüllen möchtest. Die beweglichen Teile im Motor passen nie zu 100 % zusammen, auch wenn die Toleranzen heutzutage erheblich geringer als früher sind. Es kann deshalb keinesfalls schaden, sich im eigenen Interesse etwas Zurückhaltung aufzuerlegen und der von evomann beschriebene Ablauf ist eine sinnvolle Vorgehensweise, wie man es machen kann.
Zitieren
#7

Selbst wenn du den neuen Motor jetzt schon ordendlich forderst und kein Ölwechsel vorgeschrieben ist, wir er mit Sicherheit in den nächsten zwei Jahren keine Probleme machen. Aber es gibt Motoren die 1 Liter Öl auf 1000Km verbrauchen, und es Motoren die von Ölwechsel zu Ölwechsel fahren ohne Öl zu verbrauchen.
Das ist wie beim Menschen: Deine Gesundheit hängt vom Lebensstil ab

Cooper S R57 Party 01
Zitieren
#8

ich würde den zu Beginn etwas schonen , aber nach ein paar Tagen auch mal nach dem der Motor Tempratur hat richtig gas geben, wenn etwas vielleicht nicht passt dann soll es gleich kommen .

Ein Kollege von mir hat nie gewartet bis sein Autos warm gefahren waren , eingestigen und Vollgas, und keins seiner Autos hatte je ein Problem.

den Ölwechsel würde ich aber auch nach ca 1000 Km machen .
Zitieren
#9

Oliver schrieb:Ich halte es persönlich für Geldverschwendung und nutzt nur dem Geldbeutel des Vertragshändlers. Letztendlich sind das Abreibungen im Mikrometerbereich und dafür hat man einen Ölfilter drin.

Das stimmt, dafür hast du einen Ölfilter. Wenn da aber zu viel Abrieb im Filter ist, steigt der Differenzdruck. Ergo, hast du einen niedrigeren Öldruck. Jeder so, wie er es will. Zwinkern
Zitieren
#10

Oliver schrieb:Gerade neue Motoren haben Abrieb. Da schleift sich erst einmal eine Menge ein.

Deswegen "soll" man ja auch nach dem Einfahren einen Ölwechsel machen.

Beim Motorrad jedenfalls hat mein Händler darauf bestanden nach 1.600 km das Öl zu wechseln.

Wie die Sachlage da bei einem Neuwagen, bzw. bei einem Auto mit neuem Motor aussieht, weiß ich nicht. Lange her, dass ich mir ein nagelneues Auto leisten konnte … Stumm .

Ich halte es persönlich für Geldverschwendung und nutzt nur dem Geldbeutel des Vertragshändlers. Letztendlich sind das Abreibungen im Mikrometerbereich und dafür hat man einen Ölfilter drin.

Ich bin mal in rund zwei Wochen gespannt was mein Sonne sagt, wenn ich meinen 2009er JCW mit dem neuen Motor abhole. Der wird mir ja mitteilen, ob er auf einen Ölwechsel nach der Einfahrzeit besteht. Ist letztendlich ja dann auch eine Voraussetzung für die 24-monatige Garantiezeit.

Der Sonne wird Dir wahrscheinlich sagen, das Du bei 30.000 km zum Ölwechsel kommen darfst, genauso wie bei mir. Ich selber komme aus einer anderen Schrauber-Zeit, darum gehen mir die langen Ölwechsel-Intervale etwas gegen den Strich. Die ersten beiden Ö-Wechsel habe ich selber gemacht, den Ö-Wechsel bei 30.0000 km dann der Sonne, Kosten ca. 150,00 €.

Offiziel nehmen Sie jetzt auch Motoröl LL04 0W30 Peitsche
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand