Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper D surrt beim Aufschließen und springt nicht an - Kraftstoffmengeregelventil?
#1

Hallo zusammen,

mein Cooper D Bj 2007 mit sprang in letzter Zeit immer schlechter an. Irgendwann dann gar nicht mehr. Dazu war auffällig, dass aus dem Bereich des Kraftstoffmenge-Regelventils ein seltsames ungleichmäßiges Surren zu hören war, wenn ich den Wagen aufschloss. Genau dieses Ventil wurde dann auch als Fehlerursache beim Auslesen vom ADAC erkannt. Nun habe ich das Ding soeben getauscht. Leider ist wieder das Geräusch zu hören und der Wagen springt immernoch nicht an. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das Geräusch von dort kommt, denn wenn ich das Kabel von dem Teil abziehe, ist das Surren nicht mehr zu hören.
Hier nochmal zur Verdeutlichung das Teil, das ich getauscht habe:
http://www.ebay.de/itm/NEU-ORIGINAL-BOSC...1932196170

Das Surren hört sich übrigens so an, als würde ein Relais nur so halb schließen. Also wäre irgendwo ein schlechte elektrische Verbindung gestört.

Vielen Dank vorab für eure Ideen, das Problem eingrenzen zu können!

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#2

ein leises Surren hat mein Cooper D auch , als ich den erst kurz hatte ist der einmal nicht mehr angesprungen nach Start/Stop da war aber der Kurbelwellensensor defekt deshalb gab es keinen Diesel beim Starten.

Du hast von der Zeichnung Nr:2 getauscht?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil..._1219&vin=
Zitieren
#3

Nein, ich habe etwas anderes getauscht. Was wahrscheinlich auch die Geräusche beim Aufschließen macht. Siehe eingekreist im Bild.
Das sitzt oben links am Motorblock. Diese Teilenummer steht drauf: 928400607
Und wie gesagt, sobald ich das Stromkabel von dem Teil abziehe, surrt der Wagen beim Aufschließen auch nicht mehr. Das Surren hört nach ein paar Sekunden übrigens automatisch auf. Also es scheint irgendwas mit der Vorbereitung für den Motorstart zu tun zu haben.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#4

der Mini muss ja den Diesel vorwärmen , damit Du Starten kannst Ohne Warten, aber das er wegen dem Teil nicht mehr anspringt passt nicht dazu, vielleicht ist es ein Anderer Teil oder Sensor ?
Zitieren
#5

Mich wundert halt dieses Surren beim Aufschließen und dass das Geräusch halt trotz des Wechsel des Ventils immernoch aus der Richtung kommt.
Womöglich ist vielleicht die komplette Hochdruckpumpe defekt. Aber das kann ich als Laie leider nicht feststellen und werde den Wagen wohl in die Werkstatt schleppen lassen müssen...

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#6

gibt es einen Boschdienst in Deine Nähe ?
Zitieren
#7

Bestimmt, aber ich habe den Wagen jetzt in eine Werkstatt schleppen lassen, zu der ich meine Ersatzteile selber mitbringen kann. Das wird am Ende hoffentlich um einiges billiger als Bosch.

Warte noch auf eine Diagnose aber da wird die nächsten Tage wohl sowieso nix passieren. Frohes Fest! Smile :)

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#8

Dann Frohes Fest und hoffentlih finden die den Fehler .
Zitieren
#9

Sniggi schrieb:... Das Surren hört sich übrigens so an, als würde ein Relais nur so halb schließen. Also wäre irgendwo ein schlechte elektrische Verbindung gestört.

Vielen Dank vorab für eure Ideen, das Problem eingrenzen zu können!

Es sollte unbedingt geprüft werden, ob die Batterie ok und belastbar ist und ob die Masseverbindung(en) einwandfrei und fest ist(sind)!
Zitieren
#10

Eine andere Batterie habe ich testweise schon eingebaut. Daran liegt es nicht.
Die Masseverbindung sollte auch in Ordnung sein. Also die an der Batterie jedenfalls.

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand