Beiträge: 10
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2016
Wohnort: landshut
hallo
ich habe die sufu schon gequält aber nich nicht direkt was geunden
hat jemand schon erfahrung mit dem michelin sport cup2?
will einen reinrassigen semi für trackdays
habe im moment den fedral rsr drauf. is halt noch kein semi sondern nur ein uhp
bin auch für andere vorschläge offen.
danke schon mal
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
kann dir da den nankang AR1 wärmstens empfehlen ,ist ein top semi .
den kannste hier bestellen ,da kaufe ich auch immer .
http://www.pro-track.de/
gruss krumm
•
Beiträge: 10
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2016
Wohnort: landshut
Danke für die Info
Den habe ich auch schon gesehen.
Hast du schon mal den Michelin gefahren?
Gibt es deiner Meinung nach noch was besseres als den ar-1?
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
joewaschl schrieb:Danke für die Info 
Den habe ich auch schon gesehen.
Hast du schon mal den Michelin gefahren?
Gibt es deiner Meinung nach noch was besseres als den ar-1?
den michelin bin ich selber noch nicht gefahren, man hört aber eigentlich viel gutes über den reifen.
besser als der AR1 ist der dunlop direzza 3g den es aber nicht mehr mit e kennung gibt .
beim reifentest mit nankang war die zeitdifferenz zum direzza minimal.
alternativ kann ich dir noch den kumho V70A in der mischung K91 anbieten dieser tuts auch.
gruss krumm
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Also ich bin der Meinung der Michelin funktioniert ehr besser auf schwereren Autos . Hab schon einiges ausprobiert , und mein Favorit ist ganz klar der kumho v70a.
•
Beiträge: 10
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2016
Wohnort: landshut
Krumm schrieb:den michelin bin ich selber noch nicht gefahren, man hört aber eigentlich viel gutes über den reifen.
besser als der AR1 ist der dunlop direzza 3g den es aber nicht mehr mit e kennung gibt .
beim reifentest mit nankang war die zeitdifferenz zum direzza minimal.
alternativ kann ich dir noch den kumho V70A in der mischung K91 anbieten dieser tuts auch.
gruss krumm
Ich kann mich halt I wie mit dem Namen nankang nicht anfreunden.
Hab da mal reifen gehabt und das war eine Katastrophe, war natürlich nicht mal ansatztweise ein semi Slick.
Also vom Profil her ist er natürlich mal optisch gesehen der Oberhammer

Aber nicht alles was glänzt is Gold
Der Michelin is schon i wie mein Favorit
"Wieviel Unterschied" is vom Federal rsr auf den nankang ar-1?
Sorry das ich so viel frag
Bisschen Zeit hab ich noch.
Am 31.03 sind wir in spa und ein Tag davor bzw danach sind wir auf der ns
Gruß
Joe
•
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2016
Wohnort: Gilching
Was ich noch wärmstens empfehlen kann, ist der Pirelli Trofeo R!
Kostet aber auch ein paar Steine mehr
LG Alex
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Der Sport Cup 2 ist ein absoluter Drecksreifen! Habe ihn in 215/45-17 auf meinem GP2 gefahren, für Strassenbetrieb ok, für Track taugt der nichts. Viel zu weiche Flanke und max. 1 Runde vollen Grip, danach baut der Reifen (in Anneau du Rhin) extrem ab. In AdR macht die Diff. zwischen der ersten Fliegenden und den folgenden Runden etwa 2 Sekunden aus! In meinen Augen ist der Cup 2- zumindest der normal käufliche und keine Porsche oder sonstige Spezifikation- ein etwas besserer UHP. Kommt nie wieder auf meine Karre!
Den AR1 habe ich nicht gefahren, ein Bekannter mit seinem Clio RS fuhr ihn in AdR, dort hat er auch abgebaut.
Denke es ist wichtig zu wissen, WO man die Reifen fahren möchte. Auf der NoS funktioniert fast jeder sportliche Reifen, da ist der begrenzende Faktor, häufig der Fahrer. Auf GP Kursen gelten andere "Gesetze" hinsichtlich Semis.
Meine persönliche "EierlegendeWollMilchSau" ist nach wie vor der AD08R. Der kann einfach alles sehr gut. Auf alle Fälle ist er deutlich besser als ein Cup 2 und er bleibt recht konstant in seiner Performance. Zudem hat er etwa 7.5-8 mm Anfangsprofiltiefe.... Wenn es ein "echter" Semi sein soll, würde ich auch den Kumho V70A oder den Toyo R888R empfehlen. Habe den R888R noch nicht selber gefahren, gehe aber davon aus, dass er ein wenig schneller sein wird als der V70A.
#31
JCW GP2
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
ingo#31 schrieb:Der Sport Cup 2 ist ein absoluter Drecksreifen! Habe ihn in 215/45-17 auf meinem GP2 gefahren, für Strassenbetrieb ok, für Track taugt der nichts. Viel zu weiche Flanke und max. 1 Runde vollen Grip, danach baut der Reifen (in Anneau du Rhin) extrem ab. In AdR macht die Diff. zwischen der ersten Fliegenden und den folgenden Runden etwa 2 Sekunden aus! In meinen Augen ist der Cup 2- zumindest der normal käufliche und keine Porsche oder sonstige Spezifikation- ein etwas besserer UHP. Kommt nie wieder auf meine Karre!
Den AR1 habe ich nicht gefahren, ein Bekannter mit seinem Clio RS fuhr ihn in AdR, dort hat er auch abgebaut.
Denke es ist wichtig zu wissen, WO man die Reifen fahren möchte. Auf der NoS funktioniert fast jeder sportliche Reifen, da ist der begrenzende Faktor, häufig der Fahrer. Auf GP Kursen gelten andere "Gesetze" hinsichtlich Semis.
Meine persönliche "EierlegendeWollMilchSau" ist nach wie vor der AD08R. Der kann einfach alles sehr gut. Auf alle Fälle ist er deutlich besser als ein Cup 2 und er bleibt recht konstant in seiner Performance. Zudem hat er etwa 7.5-8 mm Anfangsprofiltiefe.... Wenn es ein "echter" Semi sein soll, würde ich auch den Kumho V70A oder den Toyo R888R empfehlen. Habe den R888R noch nicht selber gefahren, gehe aber davon aus, dass er ein wenig schneller sein wird als der V70A.
#31
Bestätigt genau meine Empfindung . Ad08r finde ich als wollmilchsau auch klasse ja
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
hier mal meine erfahrungen mit folgenden reifen auf der NS.
kumho v70 a K91 klasse reifen,guter grip ,nach 30 runden NS sind die reifen auf der VA runter.HA hält doppelt so lang.
dunlop direzza 3g in h1 super grip nur ca. 10 sec langsamer auf die runde NS wie ein slick.
va hält max. 30 runden manchmal weniger ha doppelt so lang.
toyor888 ,anfänger semi ,macht man nix mit verkehrt,hät auf der va ca. 45 runden auf der ha doppelt so lang.
nankang AR1 abolut vergleichar mit dem direzza aber nur in der neuen mischung die es ab 04 2017 gibt,verschleiss ein wenig geringer wie der dunlop.
yokohama ado8r
nach 2 runden NS überhitzt er und man muss ne pause einlegen,guter allroundler aber für mich eher ein sehr guter UHP und kein reiner semi.
gruss krumm