Beiträge: 153
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.06.2015
Wohnort: Dreieich
Hallo zusammen,
nachem ich nun ein paar Monate auf einen BMW 120d umgestiegen war möchte ich nun doch gerne wieder einen Mini haben. Ich stehe nun vor der Entscheidung R53 oder R56. Da ich vorher bereits einen MCS R56 hatte weiß ich natürlich das dieser Probleme mit der Steuerkette (bj.07) hat. Nun hatte ich mich auch mal nach einem Cabrio umgesehen. Leider kenne ich mich mit Cabrios so gut wie garnicht aus und weiß auch nicht worauf ich bei einer Besichtigung achten sollte.
Hier mal zwei Beispiele:
1.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...geNumber=1
2.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...geNumber=2
Alternativ hier ein interessanter R56 mit JCW-Kit:
https://m.mobile.de/auto-inserat/mini-jo...ml?ref=srp
Wie sieht es mit der Laufleistung aus und auf was sollte ich beim R53 achten?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Gruß
Patrick
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2017, 17:51 von
Patrick_CS.)
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Was für ein Service ist gemacht und von welcher Firma ??
Privat Verkauf ??
Wie kommt man zu so einem Kennzeichen ( Händler ) ??
TÜV/ AU ?? Unfallfrei ?? Wieviel vorhalter ?? Servicegepflegt oder Werkstattgepflegt ?? Serviceheft vorhanden ?? TÜV Berichte vorhanden ??
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2016
Wohnort: Stuttgart
Hey Patrick,
mir hätten die alle zu viele Kilometer....
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Na ja, für ca. € 8.000,-- bekommt man halt kein S Cabrio mit 50.000 km.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 153
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.06.2015
Wohnort: Dreieich
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich bin mir ja auch noch ziemlich unsicher ob R53 Cabrio oder wieder R56.
Vom Budget würde halt ´´nur´´ ein R56 mit N14 Motor in Frage kommen.
•
Beiträge: 153
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.06.2015
Wohnort: Dreieich
Hatte nun auch bereits Kontakt mit diesem hier aufgenommen:
https://www.autoscout24.de/angebote/mini...?cldtidx=6
Bei diesem wurde die Steuerkette vor kurzem komplett erneuert.
•
Beiträge: 251
Themen: 57
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: 68782 Brühl
Nicht schlecht Herr Specht. Die Frage ist was ist auf Dauer Empfehlenswerter???????????????? Kompi oder Turbo???????????????? Ich denke besser ein R 52/53 FL .Wenn ein R 56 dann N18 sprich FL.Aber das ist nur meine Meinung.,
•
Beiträge: 153
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.06.2015
Wohnort: Dreieich
heidelberg0066 schrieb:Nicht schlecht Herr Specht. Die Frage ist was ist auf Dauer Empfehlenswerter???????????????? Kompi oder Turbo???????????????? Ich denke besser ein R 52/53 FL .Wenn ein R 56 dann N18 sprich FL.Aber das ist nur meine Meinung.,
Habe am Sonntag einen Termin zur Probefahrt bei diesem hier:
https://www.autoscout24.de/angebote/mini...?cldtidx=6
Ist zwar der N14 aber die Steuerkette wurde wie gesagt vor kurzem komplett gemacht.
•
Beiträge: 15
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2016
Wohnort: Wien
Meine Wahl würde auf einen R53 JCW fallen

•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mir würde der Zweite gefallen, dann ein Termin bei Krumm für ein Rundumservice um damit dann Sorgenfrei Spass zu haben .
•