Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern
#1

Hallo
Ich hatte vor ein paar Wochen noch Leistungsverlust ab ca 4000 Umdrehungen.
Das aber nach einer Zeit wieder verschwunden ist.
Da dachte ich das es erledigt ist und hoffentlich nicht mehr auftaucht.
Jetzt am Freitag ging während der fahrt unter Volllast die Motorkontrollleuchte an, im Bordcomputer stand das der Motor überlastet ist und ein Katalysator schaden entstehen kann
Und Erhöhter Ausstoß
Ich schaffte mich mit sehr geringer Leistung zum nächsten Haltepunkt
Der Motor lief immer unruhiger (3 zylinder)
Nach dem Abschleppen
Erstmal zündkerzen getauscht die am 4 Zylinder War sehr nass
Eine neue Zündspule an jedem zylinder probiert
Auslesen gelassen.
Die Fehler waren Zündaussetzer auf allen Zylindern
Auf dem 3. Zylinder
Und Superklopfen
Beim Laufen lassen hat man gesehen das der 2. Zylinder keine Reaktion zeigt und der 4. Über dem Roten Bereich läuft.

Kennt vielleicht jemand das Problem hat Tips oder hat es selbst mal gehabt?

Mfg


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Zitieren
#2

Erst mal Kompression messen lassen
Zitieren
#3

Ja ohne Kompression messen ist es rätsel raten.

Bei mir stand auch zündaussetzer auf allen zylinder aber im Prinzip war es zylinder nr2 wo ein stück vom ventil rausgebrochen war.
Zitieren
#4

T-charged schrieb:Ja ohne Kompression messen ist es rätsel raten.

Bei mir stand auch zündaussetzer auf allen zylinder aber im Prinzip war es zylinder nr2 wo ein stück vom ventil rausgebrochen war.

Vom Einspritzventil oder was meinst du?
Zitieren
#5

Ne, hier siehst es Wink ist ne Mini Krankheit

http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=17
Zitieren
#6

Vielen dank schonmal Top
Werde dann mal die Kompression messen lassen
Zitieren
#7

Mit der Kompression messen hat sich erledigt.
Ich hatte die Zündkerzen rausgeschraubt und dann gesehen das an einer Öl hängt.
In den Zylinder geleuchtet und gesehen das Öl drin steht
Jetzt ist sehr warscheinlich ein Kolbenring gebrochen oder eventuell der Kolben kaputt.
Jetzt muss erstmal der Zylinderkopf runter dann wird man es
Schon sehen
Zitieren
#8

Also es ist ein Motorschaden
Durch eine Defekte Einspritzdüse wurde der Zylinder und Kolben heiß und es ist ein Stück aus dem Kolben Gebrochen.
Der Motor liegt beim Motorenbauer und es wird ein Kostenvoranschlag gemacht.
Unter anderem sind die Nockenwellen und weitere Teile nicht mehr die besten und müssen neu.
Der Zylinderkopf hat überall Ablagerungen.
Das alles nur weil Billiges Longlife Öl zu Lange drin War (30000 km).
Scheckheft ist gepflegt aber meist in einer Freien Werkstatt
Die werden dann wohl am Öl gespart haben.
Es soll Hochwertiges Öl benutzt werden und spätestens alle 15000 km gewechselt werden.
Da sollte man wirklich drauf achten.
Vielleicht wäre es dann nicht passiert
Ich habe den Mini bis jetzt Grade mal 3800 Km Gefahren
Zitieren
#9

Ui böse.
Aber was hat eine defekte Einspritzdüse mit günstigem LL-Öl zu tun was seit 30.000km im Motor war?

[Bild: 446698.png]
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber Yeah!
Zitieren
#10

Sorry
War so gemeint das noch weitere Schäden dadurch im Zylinderkopf sind wie die Nockenwellen usw die erneuert werden müssen.
Und Ablagerungen hat es verursacht.
Dadurch gibt's oft auch stärkere Verkokung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand