Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Undichtigkeit Kofferraum & Fenster
#1

Hallo ihr Lieben!

Ich habe zwei Probleme mit meinem R53 Park Lane, nämlich folgende:

1. Nachdem es sehr stark geregnet hat oder ich den Kleinen wasche, springt die Heckklappe ständig auf... Weiterhin geht der Kofferraum bei Trockenheit auch nicht komplett normal auf, sondern nur mit leichtem Hereindrücken des Kofferraums beim Drücken des Tasters.

Das heißt wohl: Feuchtigkeit gelangt hinten in den Griff und der ganze Bums im Griff ist wohl schon ziemlich oxidiert, richtig? Also Dichtung und Taster neu machen? Was sagt ihr?

2. Das Fenster bei der Fahrertür ist "locker" und knackt manchmal, wenn ich über Unebenheiten fahre, irgendwie sehr unangenehm Püh!

Kann ich einfach die Verkleidung abmontieren und das Fenster dann quasi neu einstellen? Oder ist da noch mehr zu tun?

Danke euch und viele Grüße! Party!!
Zitieren
#2

Das gleiche Problem habe ich auch!!
Gibt es hier jmd der Tipps für uns hat?
Zitieren
#3

Moin jhardorp,

welches der beiden Probleme meinst du?
Ich habe gestern mit einem Freund beides soweit erledigt.

Heckklappe haben wir erstmal die Kabel gekürzt (waren etwas angegammelt) und dann wieder verlängert und neu verkabelt. Bei mir war im Griff und in der Heckklappe alles trocken und keinerlei Rost, deswegen war das schon des Rätsels Lösung.

Bei der Sache mit dem Fenster der Fahrertür: Dass das Fenster ein klein wenig lockerer ist, ist einfach eine Sache des Verschleißes, denke ich. Wir haben, nachdem wir die Türverkleidung abgemacht haben, die beiden zugänglichen Schrauben etwas angezogen und den "Winkel des Fensters ein klein wenig verändert, so dass das Fenster wieder besser sitzt. Smile :)
Zitieren
#4

jhardorp schrieb:Das gleiche Problem habe ich auch!!
Gibt es hier jmd der Tipps für uns hat?

Wie gesagt, das Problem mit dem Kofferraum liegt in der Regel daran, dass die Dichtung zwischen Heckklappenleiste und Karosserie aufgibt und dann der Taster dahinter absäuft.

Problem lässt sich leicht beheben, die Leiste abschrauben, vorsicht beim abnehmen, das Kabel zum Taster ist SEHR kurz. Die alte Dichtung von der Leiste abkratzen und falls nötig den Mikroschalter tauschen. Sowohl Taster als auch Dichtung gibt es für R50/52/53 als Ersatzteil einzeln. Auch wenn der Freundliche was anderes behaupten wird. Teilenummern kann ich gerne noch hier einstellen. Beim R56 gibt es das Problem auch, allerdings ist dort der Taster mit der Griffleiste vergossen, weshalb beim R56 immer die komplette Leiste getauscht werden muss.

Bei mir reichte es damals, den Microschalter auszubauen und zu trocknen sowie die Dichtung zu erneuern. Seither ist Ruhe (War im Winter 2011/2102).

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Liebis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand