Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Schon seit einigen Tagen meldet sich der BC mit Bremsbeläge vorne wechseln. Nachgeschaut - da ist noch einiges an Fleisch drauf (3 - 4 mm, außen wie innen) also keine Not, das zu wechseln.
Beim Losfahren gestern früh zeigt mir der BC, dass der Service in 200 km fällig wäre. War mir egal. Als die 200 km rum waren, ging plötzlich die rote Bremswarnleuchte an und gleichzeitig der Tempomat aus. Das Hebebühnen-Symbol taucht jetzt auch in rot auf. Der Tempomat läßt sich nicht mehr einschalten.
Resetten der Anzeige funktioniert nicht. RESET gedrückt und dann läuft da die Uhr, aber er setzt das nicht zurück.
Also schätze ich, müsste der Verschleißanzeiger anschlagen - aber das ist schon ein wenig früh. Das ist weder ökologisch noch ökonomisch (außer für BMW).
Vor allem irritiert mich, dass der Tempomat nicht mehr geht, was hat der damit zu tun - hat ja keinen Bremsassistenten.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
mpanzi schrieb:... Vor allem irritiert mich, dass der Tempomat nicht mehr geht, was hat der damit zu tun ...
Da gibt es eine Verbindung, denn beim Bremsen schaltet der Tempomat ab.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Mach mal mehrere Vollbremsungen von 200 auf null, dann sind die 3-4 mm auch weg.
Mal im Ernst:
Wenn Du ohnehin so genau nach der Resbelagstärke geguckt hast, hast Du ja auch sehen können, ob der Verschleißanzeigekontakt schon angeschliffen ist ..... und ist er?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
minti schrieb:[I]
Wenn Du ohnehin so genau nach der Resbelagstärke geguckt hast, hast Du ja auch sehen können, ob der Verschleißanzeigekontakt schon angeschliffen ist ..... und ist er?
vermutlich durch die Felge, auf den äusseren Belag geschaut...?
Räder werden völlig überbewertet...
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
chevini schrieb:Da gibt es eine Verbindung, denn beim Bremsen schaltet der Tempomat ab.
Naja, ob das der Zusammenhang ist. Macht aber keinen Sinn, denn so kann ich ja noch Gas geben. Wenn BMW es für soooo gefährlich hält, dürfte das Auto auch nicht mehr (so schnell) fahren.
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
minti schrieb:Mach mal mehrere Vollbremsungen von 200 auf null, dann sind die 3-4 mm auch weg.
Mal im Ernst:
Wenn Du ohnehin so genau nach der Resbelagstärke geguckt hast, hast Du ja auch sehen können, ob der Verschleißanzeigekontakt schon angeschliffen ist ..... und ist er?
Ich hab mit so einer Schwanenhals-Kamera geschaut - aber nicht nach einem Kontakt. Weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie der Verschleißanzeiger aussieht.
Und wenn Du bei einer Bremsung 3 - 4 mm Belag wegrubbelst, ist irgendwas an Deiner Bremse nicht in Ordnung. Wie dick ist der Belag original? 10 mm? 12 mm? Mein Mini hat jetzt knapp 70.000 km runter - da würden mir die 3 - 4 mm noch ne Weile reichen. Aber vermutlich meldet sich sowieso die Bremsflüssigkeit demnächst, weil das Auto 2 Jahre alt ist.
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
growa1 schrieb:vermutlich durch die Felge, auf den äusseren Belag geschaut...?
Nee, auch innen. Beim Stöbern im Forum ist mir nämlich ins Auge gesprungen, dass der Mini anfällig wäre, dass die inneren Beläge schneller abgefahren werden. Ich kann mir das nicht wirklich erklären und ist bei mir auch nicht so. Jedenfalls nicht so auffällig, als dass er innen komplett abgefahren wäre.
Und da ich meine Schwanenhals-Kamera immer griffbereit hab (brauche ich bei meinem Oltimer öfter), ist das keine große Sache hinter die Scheibe zu schauen.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Erstens ist der Mini genauso anfällig (oder eben auch nicht) wie andere Autos mit Schwimmsattel. Da hats eben nur einen Kolben auf der Innenseite. Wenn man die Schiebestücke beim Belagwechsel immer schön sauber macht, wird das auch nie wirklich schlimm werden.
Zweitens gibt es einen Unterschied zwischen Gas geben vom Fahrer (bewusste Aktion) und assistenzunterstütztem Fahren. Klingt komisch, ist es auch. Hat mit Haftungsansprüchen zu tun.
Drittens wird der Warnkontakt an den inneren Belag gesetzt und ist im Regelfall so dimensioniert, dass er sich meldet, wenn noch etwas Fleisch da ist. Du sollst ja schließlich noch Zeit haben, einen Termin zu machen.
Viertens finde ich es immer wieder amüsant, wie manche davon ausgehen, der Maßstab zu sein. Nur weil Du mit einem Belagsatz 70tkm hinkommst, muss das nicht für andere gelten. Und der Hersteller muss nun mal den Durchschnitt als Messlatte nehmen. Ich komme mit einem Belagsatz auf meinem Alltagsbomber auch um 100tkm hin, auf dem Mini bringe ich den aber auch ohne Schmerzen in 25tkm durch.
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
mpanzi schrieb:Naja, ob das der Zusammenhang ist. Macht aber keinen Sinn, denn so kann ich ja noch Gas geben. ...
daffy_duck schrieb:... Zweitens gibt es einen Unterschied zwischen Gas geben vom Fahrer (bewusste Aktion) und assistenzunterstütztem Fahren. ...
Damit hast Du bereits meine Antwort vorweggenommen!
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
mpanzi schrieb:... Aber vermutlich meldet sich sowieso die Bremsflüssigkeit demnächst, weil das Auto 2 Jahre alt ist.
Da meldet sich nichts!
•