Beiträge: 8
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2016
	
Wohnort: Schmitten
		
	
 
	
	
		Hi, unser Countryman mag überhaupt keine Bodenwellen, insbesondere in Kurven auf Autobahnen. Da springt/versetzt er bei schneller Fahrt... Jetzt bin ich auf der Suche nach nem ordentlichen Fahrwerk, um das zu beseitigen. Soweit ich gesehen habe, gibt es "nur" kw2 oder kw3. Hat hier jemand Erfahrungen mit einer der Varianten auf nem Countryman? Fahre auf dem GP2 ein Öhlins, das ist geil, gibts aber nett für den großen. Bilstein kommt für mich nicht in Betracht.
Viele Grüße 
Gesendet von iPad mit Tapatalk
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.030
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
	Registriert seit: 24.05.2013
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Sasmy07 schrieb:Bilstein kommt für mich nicht in Betracht.
warum nicht 
	 
	
	
Räder werden völlig überbewertet...   
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2016
	
Wohnort: Schmitten
		
	
 
	
	
		Weil ich nicht alle 15 - 20.000 km neue Dämpfer einbauen will 
Gesendet von iPad mit Tapatalk
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.048
	Themen: 196
	Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 12.02.2010
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
		
	
 
	
	
		Ist bei den Dämpfern in der Haltbarkeit KW eigentlich besser ?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.030
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
	Registriert seit: 24.05.2013
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		und warum sollten Bilstein nur 15-20.000km halten ?
bzw. warum halten KW länger ? 
was machen die besser/anders ?
	
	
	
Räder werden völlig überbewertet...   
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.676
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.05.2009
	
Wohnort: Ludwigsburg
		
	
 
	
	
		250€-350€ gibts grad Rabatt auf ein KW Fahrwerk V2 und V3 :
https://www.tunero.de/mini/mini-countrym...werke.html
An der Kasse wird der Rabatt abgezogen .
	
 
	
	
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.676
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.05.2009
	
Wohnort: Ludwigsburg
		
	
 
	
	
		growa1 schrieb:und warum sollten Bilstein nur 15-20.000km halten ?
bzw. warum halten KW länger ? 
was machen die besser/anders ?
Im Gp2 meint er bestimmt
	
 
	
	
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 485
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
	Registriert seit: 16.06.2016
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
		
	
 
	
	
		Bilstein hatte Probleme mit den Buchsen bei ihren USD-Dämpfern. Soll nun aber angeblich kein Thema mehr sein.
Evtl mal eine Kombination wie Koni/Eibach geprüft? Das kenne ich nur als sehr komfortabel und "satt" liegend.
Zum wirklich schnell fahren wäre der GP2 ja schon bestens gerüstet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2016
	
Wohnort: Schmitten
		
	
 
	
	
		Ich hatte Bilstein Dämpfer in meinem Subaru B16PSS9, die waren alle 15 bis 20.000 km kaputt (Gleitlagerschaden) und das bei normaler Fahrweise ohne Rennstrecke, im GP 2 waren sie auch nach 15.000 das erste mal fertig und bei 35.000 waren die Dämpfer wieder hin' da habe ich auf Öhlins gewechselt, geiles Fahrwerk. Ich habe noch einen Evo mit KW Variante 3 und da habe ich a
Keine Probleme, bin mir aber nicht sicher, ob das für den Countryman nicht zu viel ist... deshalb wollte i h wissen, ob im Forum jemand ein KW verbaut hat.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.676
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.05.2009
	
Wohnort: Ludwigsburg
		
	
 
	
	
		Sasmy07 schrieb:Ich hatte Bilstein Dämpfer in meinem Subaru B16PSS9, die waren alle 15 bis 20.000 km kaputt (Gleitlagerschaden) und das bei normaler Fahrweise ohne Rennstrecke, im GP 2 waren sie auch nach 15.000 das erste mal fertig und bei 35.000 waren die Dämpfer wieder hin' da habe ich auf Öhlins gewechselt, geiles Fahrwerk. Ich habe noch einen Evo mit KW Variante 3 und da habe ich a
Keine Probleme, bin mir aber nicht sicher, ob das für den Countryman nicht zu viel ist... deshalb wollte i h wissen, ob im Forum jemand ein KW verbaut hat.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Was Zuviel ist für den Countryman?
	
 
	
	
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •