Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

N12B16A ruckeln 2100 bis 2400
#1

Hi

Ich bin neu hier und habe nun schon unzählige Einträge gelesen und die Suche benutzt, leider war das passende nicht dabei.

Ich war früher schon viel in Foren unterwegs, Fiat, Renault, jetzt auch hier. Habe mir gebraucht einen Mini R57 gekauft, Bj. 04/2009.

Mein Problem das ich bisher nicht lösen konnte:

Nach der Kaltlaufphase ruckelt der Motor bei voll durch getretenem Gaspedal und zwar ab ca. 2100 bis ca. 2400 U/min. Ab 2400 schiebt er tadellos an, wie wenn nichts gewesen wäre, als ob jemand einen Schalter umlegt.

Habe die Versioin mit 120PS (Cooper), derzeit 93000km auf der Uhr, fahre schon so die letzten 3000km, wobei ich zwischendurch die Zündkerzen und die VANOS Magnetventile getauscht habe.

Der Tausch der Ventile hat vermeintlich kurzzeitig Verbesserung gebracht, ich bildete mir ein, vom Problem gar nichts mehr zu merken, doch nach einiger Zeit kam das Ruckeln zurück, wobei es mir vorkommt, dass das Drehzahlband in dem das Ruckeln ist kleiner ist als früher.

Übermäßiges Rasseln, oder sonstige Geräusche kann ich nicht vernehmen. Startverhalten perfekt, Leerlauf perfekt, Anfahren perfekt. Gasannahme kommt mir manchmal etwas träge vor, wie wenn er sich manchmal "verschlucken" würde. Verbrauch ca. 7 bis 7,5 Liter.

Seit dem ich das Fahrzeug habe wurde kein Fehler gemeldet.
Was noch ist, die Start Stop Automatik geht nicht, das kann aber viele Ursachen haben und muss nicht mit dem Ruckeln zusammen hängen denke ich.

Das eigenartige ist, dass es die ersten 500m, solange der Motor noch in der Kaltlaufphase ist gar kein Problem gibt, aber danach fängt es an und bleibt dann, auch bei neuem Starten des (warmen) Motors.

Aus Angst, dass BMW nur auf gut Glück herum probieren würde, wende ich mich an Leute die sich auskennen und hoffe hier im Forum Tips zu bekommen, was ich machen kann (z.Bsp. NW Sensor mal abstecken und fahren oder sowas in der Richtung), denn alles was ich bisher gelesen habe, da waren die Probleme abweichend von meinem.

Vielen Lieben Dank und liebe Grüße aus Österreich!

bluedanube
Zitieren
#2

Hi,

Wäre interessant, was er für eine Kühlfüssigkeitstemperatur misst, oder glaubt zu messen ...

Kannst du Ist-Werte auslesen?

Viele Grüße aus Teesdorf,

Patrick
Zitieren
#3

Hallo.

Habe das mit den Servicemenüs mal ausgelesen. Zwischen 90 und 105 Grad je nach Fahrzustand. Über 100 Grad nur bei über 30 Grad Außentemperatur und stop & go Verkehr.

Das Start Stop hat jedoch bisher noch nie funktioniert, hab die Klima immer aus, vor allem wenn ich offen fahre.

Bei kaltem Motor misst er auch nur die 30 Grad ca die es grad hat und geht langsam rauf.

Ein / Ausschalten des Lüfters funktioniert soweit ich das beurteilen kann korrekt. Láuft manchmal nach bei Stadtverkehr und abstellen des Autos, is ja denke ich normal...

Kann man eventuell was auslesen auch wenn kein Fehler gemeldet wird?

Danke schonmal und lg
Zitieren
#4

Hi.

Leider hielt sich der Input hier bisher in Grenzen, möchte euch aber die Lösung meines Problems nicht vorenthalten: Der Klopfsensor war abgesteckt...

Dies wurde im Zuge der Reparatur der WaPu festgestellt. 600 Euro Reparaturkosten 😣

Lg. Blue
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt bluedanubes Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#5

Hallo,

habe leider das gleiche Problem, fahre allerdings r55 mit n16b16a. Bei mir tritt es eher im unteren Bereich, 1000-2000rpm, auf.
Könntest Du verraten wo genau der Klopfsensor sitzt und ob man es ohne weiteres prüfen kann? Oder braucht man ein spezielles Werkzeug etc. dazu?

Danke im voraus
Zitieren
#6

lobzik schrieb:Hallo,

habe leider das gleiche Problem, fahre allerdings r55 mit n16b16a. Bei mir tritt es eher im unteren Bereich, 1000-2000rpm, auf.
Könntest Du verraten wo genau der Klopfsensor sitzt und ob man es ohne weiteres prüfen kann? Oder braucht man ein spezielles Werkzeug etc. dazu?

Danke im voraus
Ich weiß jetzt nicht, ob er bei allen Minis da ist, aber schau mal hier (gilt für meinen R56 N14B16):

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=11_3909

Klopfsensor sollte sich unterhalb der Ansaugbrücke befinden, also wenn du vorne die Motorhaube aufmachst, hinter dem Motor unter dem Luftfilterkasten und unter der ASB. Weiß nicht ob man da hinkommt, ohne alles weg zu bauen.

Wäre aber interessant, wenn man den irgendwie prüfen kann. Würde ich fast auch mal machen.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt pvd84s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#7

Danke! Der Sensor sitzt bei mir an der gleichen Stelle.

Ich werde erstmal den FS auslesen, Kabel+Software kommen morgen....
Zitieren
#8

hab das Problem beseitigt. Mit IN... während der Fahrt habe ich einen Zündaussetzer am Zylinder 3 festgestellt, war genau nach jedem Ruckeln angezeigt. Im Fehlerspeicher allerdings nichts abgelegt. Anschliessend habe die Zündspulen zwischen Zylinder 3 und 4 getauscht und der Aussetzer ist mitgewandert. Somit war die defekte Zündspule identifiziert und getauscht. Kosten 25€.
Und Der freundliche Mini Werkstatt um die Ecke wollte erstmal die Vanos zerlegen weil der Fehler definitiv in Vanos wäre....Anbeten
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt lobziks Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#9

lobzik schrieb:hab das Problem beseitigt. Mit IN... während der Fahrt habe ich einen Zündaussetzer am Zylinder 3 festgestellt, war genau nach jedem Ruckeln angezeigt. Im Fehlerspeicher allerdings nichts abgelegt. Anschliessend habe die Zündspulen zwischen Zylinder 3 und 4 getauscht und der Aussetzer ist mitgewandert. Somit war die defekte Zündspule identifiziert und getauscht. Kosten 25€.
Und Der freundliche Mini Werkstatt um die Ecke wollte erstmal die Vanos zerlegen weil der Fehler definitiv in Vanos wäre....Anbeten

Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage. Was meinst Du? "Mit IN..."

Grüße
guennei
Zitieren
#10

guennei schrieb:Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage. Was meinst Du? "Mit IN..."

Grüße
guennei
I N P A
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand