Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Guten Tag und ich begrüße alle in diesem Forum, wieder ein neuer Verstrahlter =D .
Also ich besitze seit Anfang des Monats einen Cooper S r53 bj 2005 mit 170ps und einer Laufleistung von 186tkm,Vorbesitzer hatte bereits einen K&N Filter verbaut, habe diesen Gereinigt und geölt.
Ich habe gemerkt das es für seine 170ps nicht so die Leistung zeigt wie er es sollte. Habe die Bypassklappe getauscht und es stehen volle 0,76bar an. Und verschiedene Werte ausgelesen scheint soweit alles i.o zu sein.
Also Leistung nicht voll da und beim kaltstart kommt aus dem Auspuff eine dunkle Qualmwolke raus und heute ist mir aufgefallen das auf meiner Heckklappe sich richtig viel schwarze partikel abgesetzt haben, als würde ich einen Diesel fahren.
Woran kann dies Liegen? Bekommt er zuwenig Luft? Bin leider nocht nicht zu 100% in der Materie drinnen.
Vielen dank schon einmal! =D
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2017, 22:59 von
AdmiralBleistift.)
•
Hallo erstmal will dich nicht schocken aber das klingt nach einen bevorstehender Motorschaden.
Hatte das selbe bei den Mini vom meinen Bruder auch da hat er aber nur gerußt wenn man Vollgas gegeben hat bei Dir scheint es schon schlimmer zu sein (Kolbenringe usw).
Es stellte sich raus das Teile von der Kolbenhose abgebrochen waren (2 Kolben in der Mitte) der Motor läuft aber einwandfrei volle Leistung.
Schraub bei dir mal die Ölwanne ab und schau dir die Kolben von unten an das eine Teil haben wir in der Ölwanne gefunden vom 2ten Kolben das fehlt Alu späne waren unten in der Ölwanne.
Wenn die Kolben in Ordnung sind dann Motor revidieren neue Kolbenringe usw und Zylinderkopf überholen Schaftdichtungen usw ersetzen.
Es scheint das die meisten 170 Ps R53 bei 200000 km eine Motorüberholung brauchen.
Viel Spaß beim Schrauben
Gruß Seb
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Danke für die Antwort, klingt ja nicht sonderlich gut..
Der Spaß wird ja dann teuer.. so was kann ich mir gar nicht leisten

.
Habe gesehen das der Vorbesitzer einen anderen Krümmer ohne Vorkat hat und mit Spanischen Papieren und es ist eine JCW Anlage verbaut wurden. Kann es daran liegen?
Öl verbraucht hat er keinen(1000km gefahren und vorhin Kontrolliert seit der letzten Kontrolle nicht verändert) , Wartung ist auch i.o was ich gesehen habe.
Oder täuscht mich es nur das sich die 170ps nicht so anfühlen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2017, 15:11 von
AdmiralBleistift.)
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Nu ma nich den Teufel anne Wand... Man kann auch vorschnell vom Motorschaden sprechen.
Bist Du sicher, dass es Ruß ist? Kerzen raus und kontrollieren, gegebenenfalls ersetzen. Luftfilter probehalber gegen normalen ersetzen. Was ist mit Deinem Lambdawert?
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Welchen Lambdawert muss den Vorliegen?
Kerzen hatte ich noch nicht raus. Mache ich noch.
Jaa wenn ich über die Schwarzen flocken wische is das Tuch pech schwarz und die Auspuffrohre sind dies auch.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ziel ist immer Lambda 1.
Ruß ist erstmal ein Zeichen für miese Verbrennung. Entweder stimmt also was mit der Zündung nicht oder mit der Luftzufuhr.
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Oky, dann muss ich dieses mal auslesen. Welche Wert ist den Ok?
Hatte nur einmal die Luftmasse im Blick aber weiß nicht ob diese Relevant ist.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Die Werte helfen Dir nur weiter, wenn Dir auch die Zusammenhänge klar sind. Durch die Drosselklappe geht - je nach Öffnungswinkel - eine bestimmte Luftmasse, zu der dann die im Kennfeld hinterlegte Benzinmenge eingespritzt wird. Der Zündzeitpunkt wird ebenfalls aus dem Kennfeld genommen. Das Ergebnis der Verbrennung wird dann von der Lambdasonde kontrolliert und mittels eines Korrekturkennfelds für Benzinmenge und Zündzeitpunkt angepasst, damit das Abgas passt. Soviel erstmal zur stark vereinfachten Theorie...
Bei Dir können zum Beispiel Luftmasse oder Ansauglufttemperatur falsch sein. Die Zündkerze(n) können schlecht sein oder ein Problem mit der Zündung haben. Die Lambdasonde kann falsche Werte liefern, die ist auch ein Verschleißteil. Es gibt fast immer mehrere mögliche Fehlerquellen. Daher nochmal: Schraub die Kerzen raus und schau nach dem Kerzenbild, dann kann man schonmal erste Rückschlüsse ziehen. Zudem ist es das einfachste, was man erstmal machen kann. Danach sehen wir weiter.
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Guten Tag,
Habe einmal die Zündkerzen ausgebaut und hier das Bild dazu
Jetzt die andere Frage, welche Werte sind i.o von den Sensoren die dafür zuständig sind? Also Luftmenge, Lambda, Ansaugtemp?
Habe ja keine Vergleichswerte welche Gut sind oder Schlecht.
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Würde beim TÜV eine AU machen. Dann weiss man mehr.
•