06.09.2017, 22:14
Hallo liebe Mini-Freunde,
ich bin total verzweifelt und wollte mal nachfragen, ob jemand einen Rat weiß.
Kurz mal meine Geschichte:
Mein Schlüssel hat plötzlich angefangen zu spinnen und mein Mini ließ sich nur manchmal schließen oder öffnen.
Weil der Schlüssel überhaupt schon ziemlich runter ist hat mein Mann gemeint, wir investieren jetzt einfach mal das Geld (nur lächerliche 180,-€, ihr lest hoffentlich meine Ironie heraus) und bestellen uns einen neuen bei BMW.
Also ab ins Autohaus und dort alles erledigt, was da wohl notwendig ist (Personalausweiskopie und Fahrzeugscheinkopie).
Nach einiger Zeit des Wartens war der Schlüssel dann auch da und wir sind zu BMW um ihn abzuholen. Dort erfuhren wir dann, dass wir wohl mit dem Auto kommen müssen, damit dieser neue Schlüssel angelernt werden kann.
Wir also einen Termin vereinbart und mit dem Auto hin.
Ergebnis: Der neue Schlüssel lässt sich nicht anlernen, es gibt wohl einige Probleme in der Elektronik und wir müssen einen neuen Termin ausmachen, das Auto einen Tag dort lassen, damit genügend Zeit ist um alles zu checken.
Also gut, dann macht man das eben.
Dieser Termin war heute.
Ergebnis laut BMW:
Der Schlüssel kann nicht angelernt werden. Im CAN-BUS-System fehlt an meinem Mini wohl der HiFi-Verstärker (wir haben den Mini letztes Jahr so gekauft und bislang diesen Verstärker weder vermisst noch sind wir irgendwie auf die Idee gekommen, nach ihm zu suchen), wenn aber diese Komponente in der Elektronik fehlt kann diese keinen Systemlauf durchführen und keinen neuen Schlüssel freigeben.
Dieser Verstärker sei für schlappe 980,-€ (RICHTIG, 9 8 0 !!!, allerdings noch zzgl. Einbau und Initialisierung) zu bekommen. Nur wenn wir den ins System integrieren, kann dieser Schlüssel programmiert werden, allerdings ohne Erfolgsgarantie.
Ein gebrauchter Verstärker könne evtl. verwendet werden, da er aber initialisiert werden muss, ist nicht sicher ob dies möglich ist.
Jetzt noch das Beste:
Auch wenn der neue Schlüssel nicht angelernt werden kann müssen wir ihn bezahlen, da er individuell für uns gemacht worden ist und nicht zurückgegeben werden kann.
Die Rechnung wird uns die nächsten Tage zugeschickt ........ vermutlich deshalb, damit wir nicht direkt im Autohaus umkippen und die noch nen Notarzt rufen müssen.

Was jetzt?
Stimmen die Aussagen?
Seht ihr eine andere Möglichkeit?
Kann jemand was zu der Sache mit dem Verstärker sagen?
Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel zu testen, ob dieser überhaupt funktioniert?
Fragen über Fragen ........
Darum noch diese letzte: Was würdet Ihr tun.
Es grüßt Euch eine hilfsbedürftige
Sybimaus
ich bin total verzweifelt und wollte mal nachfragen, ob jemand einen Rat weiß.
Kurz mal meine Geschichte:
Mein Schlüssel hat plötzlich angefangen zu spinnen und mein Mini ließ sich nur manchmal schließen oder öffnen.
Weil der Schlüssel überhaupt schon ziemlich runter ist hat mein Mann gemeint, wir investieren jetzt einfach mal das Geld (nur lächerliche 180,-€, ihr lest hoffentlich meine Ironie heraus) und bestellen uns einen neuen bei BMW.
Also ab ins Autohaus und dort alles erledigt, was da wohl notwendig ist (Personalausweiskopie und Fahrzeugscheinkopie).
Nach einiger Zeit des Wartens war der Schlüssel dann auch da und wir sind zu BMW um ihn abzuholen. Dort erfuhren wir dann, dass wir wohl mit dem Auto kommen müssen, damit dieser neue Schlüssel angelernt werden kann.
Wir also einen Termin vereinbart und mit dem Auto hin.
Ergebnis: Der neue Schlüssel lässt sich nicht anlernen, es gibt wohl einige Probleme in der Elektronik und wir müssen einen neuen Termin ausmachen, das Auto einen Tag dort lassen, damit genügend Zeit ist um alles zu checken.
Also gut, dann macht man das eben.
Dieser Termin war heute.
Ergebnis laut BMW:
Der Schlüssel kann nicht angelernt werden. Im CAN-BUS-System fehlt an meinem Mini wohl der HiFi-Verstärker (wir haben den Mini letztes Jahr so gekauft und bislang diesen Verstärker weder vermisst noch sind wir irgendwie auf die Idee gekommen, nach ihm zu suchen), wenn aber diese Komponente in der Elektronik fehlt kann diese keinen Systemlauf durchführen und keinen neuen Schlüssel freigeben.
Dieser Verstärker sei für schlappe 980,-€ (RICHTIG, 9 8 0 !!!, allerdings noch zzgl. Einbau und Initialisierung) zu bekommen. Nur wenn wir den ins System integrieren, kann dieser Schlüssel programmiert werden, allerdings ohne Erfolgsgarantie.
Ein gebrauchter Verstärker könne evtl. verwendet werden, da er aber initialisiert werden muss, ist nicht sicher ob dies möglich ist.
Jetzt noch das Beste:
Auch wenn der neue Schlüssel nicht angelernt werden kann müssen wir ihn bezahlen, da er individuell für uns gemacht worden ist und nicht zurückgegeben werden kann.
Die Rechnung wird uns die nächsten Tage zugeschickt ........ vermutlich deshalb, damit wir nicht direkt im Autohaus umkippen und die noch nen Notarzt rufen müssen.

Was jetzt?
Stimmen die Aussagen?
Seht ihr eine andere Möglichkeit?
Kann jemand was zu der Sache mit dem Verstärker sagen?
Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel zu testen, ob dieser überhaupt funktioniert?
Fragen über Fragen ........
Darum noch diese letzte: Was würdet Ihr tun.
Es grüßt Euch eine hilfsbedürftige
Sybimaus