Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und wollte mal direkt meine Fragen loswerden!
Ich werde mir bis April 2018 einen MINI Clubman zulegen. Jetzt steht für mich die Frage im Raume, ob es ein Clubman S oder doch eher ein Clubman JCW werden wird. Ich habe keine speziellen Wünsche ausser ab Bj. 2011 (184PS - 211PS) und ein Digitales Display, sprich Navi. Ich schaue momentan bei den zwei großen Online Plattformen für Gebrauchtwagen im Netz nach und finde ein paar schöne Exemplare.
Jetzt habe ich mich aber auch gefragt, woran man einen echten Clubman JCW erkennt, da viele auch als Clubman S mit JCW Bodykit, etc. verkauft werden. Von der PS Zahl mal abgesehen, die man von 184PS auf 211PS durch Tuning bekommt. Aber gibt es spezielle Merkmale? Wie zum Beispiel das Lenkrad ... muss da ein JCW Logo auf dem sein oder braucht es das nicht? Klar sind auch die Bremsen. Weitere Merkmale?
Es wird definitiv ein Clubman, da ich als Physiotherapeut meine Behandlungsliege mitnehmen muss und diese passt nicht in den normalen MINI.
Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen!
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Keine frage, jeder Mini ist schön. Aber auch jeder Mini hat seine Probleme, da würde ich erst mal schauen bevor der Kauf kommt.
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Ähnliche Entscheidung hatte ich auch vor ein paar Wochen zu treffen. Mir lief einfach ein passender S von BMW mit EuroPlus über den Weg, deswegen wurde es nur ein normaler S.
Erst ab 09/2012 gab es im Works den N18 Motor, vorher war es noch der N14. Der N14 soll dabei angeblich anfälliger bezüglich Steuerkettenproblemen sein und scheinbar auch mehr Öl brauchen. Von beidem ist jedoch auch der N18 nicht völlig frei, im normalen S gab es den N18 bereits ab 03/2010.
Unterschied, bei dem man in der Regel auf Bildern sofort weiß ob es ein echter Works ist oder nicht: Die grauen Tacho- und DZM-Scheiben beim Works. Die lassen sich zwar auch nachrüsten, aber das werden wohl die wenigsten machen.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Schmittler schrieb:Ähnliche Entscheidung hatte ich auch vor ein paar Wochen zu treffen. Mir lief einfach ein passender S von BMW mit EuroPlus über den Weg, deswegen wurde es nur ein normaler S.
Erst ab 09/2012 gab es im Works den N18 Motor, vorher war es noch der N14. Der N14 soll dabei angeblich anfälliger bezüglich Steuerkettenproblemen sein und scheinbar auch mehr Öl brauchen. Von beidem ist jedoch auch der N18 nicht völlig frei, im normalen S gab es den N18 bereits ab 03/2010.
Unterschied, bei dem man in der Regel auf Bildern sofort weiß ob es ein echter Works ist oder nicht: Die grauen Tacho- und DZM-Scheiben beim Works. Die lassen sich zwar auch nachrüsten, aber das werden wohl die wenigsten machen.
Mein Jcw hat keine grauen DZM Scheiben . Bester Anhaltspunkt ist die große Bremse und die verschiedenen Auspuffrohre. Natürlich kann man das auch nachrüsten beim S .
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Flowy82 schrieb:Mein Jcw hat keine grauen DZM Scheiben.
Das war mir nicht bewusst. Ging davon aus, dass gerade das mit dem JCW-Modell einhergeht.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Schmittler schrieb:Das war mir nicht bewusst. Ging davon aus, dass gerade das mit dem JCW-Modell einhergeht. 
Erst glaub mit dem Faclift gabs glaub die graue Ausführung
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Flowy82 schrieb:Mein Jcw hat keine grauen DZM Scheiben .
Aber auch bei den hellgrauen sollte das JCW-EMBLEM am Tachoring aufgedruckt sein.
Mit einem anderen Modelljahr kamen dann die antrazith-farbenen Instrumente nur beim JCW, natürlich mit dem Emblem.
Gegen Ende der Bauzeit gab es bei einigen Baureihen dann noch antrazith-farbene für alle Modelle, aber nur beim JCW mit dem Emblem.
Einzig sichere Auskunft über das Fzg beim Zustand der Auslieferung liefert die Eingabe der VIN bei bimmer.work
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 274
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 02.09.2013
Wohnort: Dresden
Ich habe mir den Cooper S als Neuwagen gegönnt. Alles so zusammengestellt wie ich es für schick empfand und war auch lange damit zufrieden. Irgendwann kam dann aber doch der Wunsch auf, etwas in Richtung JCW-Optik zu verändern. Wenn man die Kosten für die Umbauten zusmmenrechnet hätte ich auch gleich den work's nehmen können, aber das basteln hat auch richtig Spass gemacht. Fahrdynamisch liegen der S und der JCW nicht soweit auseinander, allerdings ist beim work's mit einer Leistungssteigerung noch mehr herauszuholen als beim S. Letztendlich ist es Geschmackssache und darüber lässt es sich bekanntlich nicht streiten. Wenn die Preise ähnliche sind würde ich persönlich eher zum JCW tendieren.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
...und was den Verbrauch betrifft, liegt mein R59 JCW um 0,1 L höher als mein R56 S - über die gesamten Laufleistungen gesehen, gemessen an der Tanke, beide N18.
7,59 ggü. 7,50 L.
Der S hat anteilig etwas mehr Kurzstrecken und Stadtverkehr,
der Roadster hat ausgiebige Ausfahrten und 7 große Pässetouren absolviert.
Bei beiden ist Luft nach unten, aber auch nach oben. Ich vergleiche zwar 2 Baureihen, der Clubbi wäre die dritte, es soll nur ein Anhaltspunkt sein.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten! Es ist echt schwierig einen echten JCW von einem S zu unterscheiden, da alle optischen Merkmale natürlich nachgerüstet werden können! Werde mich da wohl an die VIN halten müssen oder die Modellnummer.
Zur Zeit sind die Preise bei etwa 10.000 - 12.000 Euro für einen Clubbi S für mich angepeilt ... allerdings finde ich einige JCW für etwa 12.000 - 14.000 Eueo und da juckt es mich dochbetwas mehr anzusparen und dann doch einen JCW zu kaufen.
•