Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Urbar
(18.09.2023, 20:49)Ebulike schrieb: Hallo Leute Update zu meinem Problem.
Habe jetzt eine neue HDP, Kraftstoffpumpe im Tank und Kraftstoff Filter im Tank.
Auto Orgelt nur und startet nicht.
Stromversorgung von der Kraftstoffpumpe im Tank ist i.O.
Die Leitung die vom Tank zur HDP abgezogen und geprüft ob Saft kommt, siehe da auch i.O.
Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt 
Was kann es noch sein ich benötige dringend HILFE…!
Welche Leitung hast Du abgezogen, die Benzinleitung ? Das wäre jetzt mein nächster Schritt.. Evtl ist die neue HDP deekt

-> Murphys law
•
Beiträge: 984
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 68 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
(18.09.2023, 20:49)Ebulike schrieb: Hallo Leute Update zu meinem Problem.
Habe jetzt eine neue HDP, Kraftstoffpumpe im Tank und Kraftstoff Filter im Tank.
Auto Orgelt nur und startet nicht.
Stromversorgung von der Kraftstoffpumpe im Tank ist i.O.
Die Leitung die vom Tank zur HDP abgezogen und geprüft ob Saft kommt, siehe da auch i.O.
Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt 
Was kann es noch sein ich benötige dringend HILFE…!
Hallo Ebulike,
Sorry wegen meiner späten Antwort, aber ich kämpfe nun mit denselben Symptomen, wie vor dem HDP, Tankpumpen, Kraftstofffilter Wechsel. In den Glauben, dass ich mit den erwähnten Teilen dieses Thema behoben habe, habe ich Dir zum Tausch des Filters und der Tankpumpe geraten.
Ich wurde heute wieder eines besseren belehrt: auch mein Cooper S kämpft wieder mit ruckelndem Motorlauf am Stand und zeitweise stirbt der Motor dann auch ab - bin heute mehrmals liegen geblieben. Motor sprang nach mehreren Versuchen zwar wieder an und ich konnte meine Wege erledigen, bzw. danach nach Hause fahren.
Ich tappe nun also ein wenig im Dunklen.
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Urbar
Welcher Fehler ist eingetragen?
Ich hatte mit der alten HDP keinen Fehlereintrag, mit der neuen habe ich 02880
•
Beiträge: 1.182
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 242 in 157 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(18.09.2023, 20:49)Ebulike schrieb: Hallo Leute Update zu meinem Problem.
Habe jetzt eine neue HDP, Kraftstoffpumpe im Tank und Kraftstoff Filter im Tank.
Auto Orgelt nur und startet nicht.
Stromversorgung von der Kraftstoffpumpe im Tank ist i.O.
Die Leitung die vom Tank zur HDP abgezogen und geprüft ob Saft kommt, siehe da auch i.O.
Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt 
Was kann es noch sein ich benötige dringend HILFE…!
Du hast bestimmt beim zusammmenbau der Teile im Tank einen Fehler gemacht . Was ich auch schon mehrfach hatte das nach Einbau der neuen Kraftstoffpumpe der Plastikanschluss der Benzinleitung im Tank abgebrochen ist und somit kein Benzin gefördert wird .
Gruß Krumm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2023, 13:00 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 10
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 24.02.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Böblingen
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Urbar
Sehr gut...Du hast es gefunden..
Hast Du noch ein besseres Bild welche Pins verbunden werden?
Wenn ich das richtig lese hatte deine Benzin Pumpe Spannung?
•
Beiträge: 10
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 24.02.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Böblingen
(22.09.2023, 06:15)Martensit01 schrieb: Sehr gut...Du hast es gefunden..
Hast Du noch ein besseres Bild welche Pins verbunden werden?
Wenn ich das richtig lese hatte deine Benzin Pumpe Spannung?
War ganz komisch temperaturabhängig je nachdem wie das Wetter war hat die Pumpe mal 12v gehabt und mal nicht. Aber beim Startvorgang hat die Lötstelle dann leider nicht mehr ausgereicht.
Das mit dem Kabel musst du nicht machen aber wenn du das auch so machen möchtest kannst du mit einem Multimeter die Stelle einfach auf Durchgang prüfen. Die Platine einfach aufklappen und die Pins vom Relais neu anlöten.
Zu beachten wäre nur, das auf der Platine eine Art Lack drauf ist. Am besten nur die Stelle mit Ethanol oder Aceton sauber machen.
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Urbar
Wie hast Du die Spannungsversorgung gemessen ?
Das komische bei mir ist, dass der Wagen mit der neuen HPD gar nicht mehr.. Es könnte auch sein das die neue Pumpe (Murphys law) nicht funktioniert..
Wieviel Benzindruck muss auf der Niederdruckseite und Hochdruckseite anliegen ?
•
Beiträge: 10
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 24.02.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Böblingen
Soweit ich weiß von der im Tank bis zur HDP müssten es 3-5 bar sein und ab der HDP 350-400 bar.
Was du aber mal machen kannst deine Zündkerzen alle ausbauen, Motor orgeln ohne die Kerzen und schauen ob da überhaupt ein sprühnebel aus deinem verbrennungsraum kommt.
Oder die Leitung die vom Tank zur HDP kommt vorne im Motorraum abklemmen und eine leere Flasche drunter halten.
Wenn da wenig oder nichts kommt dann weist du ja das es das selbe Problem wie bei mir ist.
Du kannst auch mal mit deinem Ohr wenn alles angeschlossen ist an deine HDP ran gehen und hinhören ob das Magnetventil in der HDP arbeitet. Die muss ein klackendes Geräusch machen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2023, 09:20 von
Ebulike.)
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Urbar
Okay, Fahrzeug springt ja mit Startpilot im Ansaugtrackt an.
Leider vermute ich einen "Doppelfehler".. Mitr der neuen HDP geht gar nicht mehr, mit der alten ist er wenigsten nach 6-15 Mal angesprungen.
Der Messung nach mit Messschieber ist die alte HDP aber definitiv defekt - oder nicht mehr gut.
Leider keine OriginalBMW HDP gekauft, da hatte ich schon kein gutes Gefühlt ;-( -> Wenn sich das bestätigt, dass die defekt istm beiß ich mir in den Ar.... -- > Wieder falsch gespart.
Das mit der Flasche und Benzindruck messen mache ich morgen..
Magnetventil HDP ist ein guter Hinweis. Danke,
•