12.11.2017, 21:00
Hallo Leute,
bin noch ein alter Mini-Fahrer (MPI) der sich jetzt für den Winter einen neuen Mini gönnen möchte.
Ins Auge gestochen ist mir ein 2004er R53, mit 120 kW. Hat gut 80.000 runter, hat aber seine Problemchen, wo ich eure Hilfe bräuchte, um die schwere der Mängel richtig einzuordnen.
Motor: Irgendwie kommt mir vor, dass das Auto nicht sauber am Gas hängt. Tippe ich aufs Gas, braucht er eine Gedenksekunde, um hochzudrehen. Beim Abtouren - im Leerlauf - das Gleiche: Ich geh vom Gas runter und die Nadel wandert erst mit Verzögerung runter. Bei kaltem Motor war es stark spür-, sicht- und hörbar. Bei warmen Motor wurde es ETWAS besser. Aber noch - für mich - ungewöhnlich. Eine Idee was es sein könnte? Ich dachte vielleicht an Falschluft?
Überhaupt kam mir der Motor bis ca. 4000 Touren eher träge und wenig spritzig vor. Darüber zieht er deutlich besser.
Lenkung: Offensichtlich hat er die bekannten Probleme mit der Servopumpe. Wollte daher wissen, wie ich eingrenzen kann, ob die Pumpe schon hinüber ist und es nur der Lüfter ist? Knacken in der Lenkung habe ich keines vernommen, denke daher, dass das Lenkgetriebe an sich in Ordnung sein sollte.
Getriebe war unauffällig, wobei es nicht gerade butterweich läuft. Kupplung präzise.
Bremsen waren ziemlich lasch. Fühlt sich an, als wäre massenhaft Luft in der Leitung. Man muss ziemlich reintreten, bis sich eine nennenswerte Bremswirkung aufbaut. Das Bremspedal ist auch recht leichtgängig.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich weiter auf Fehlerdiagnose gehen kann? Bin am Überlegen die Mühle zu kaufen, aber vor allem die Lenkung und das Motoransprechverhalten machen wir etwas sorgen. Letztes Service hatte das Auto Anfang des Jahres - aber nur beim Pfuscher.
bin noch ein alter Mini-Fahrer (MPI) der sich jetzt für den Winter einen neuen Mini gönnen möchte.
Ins Auge gestochen ist mir ein 2004er R53, mit 120 kW. Hat gut 80.000 runter, hat aber seine Problemchen, wo ich eure Hilfe bräuchte, um die schwere der Mängel richtig einzuordnen.
Motor: Irgendwie kommt mir vor, dass das Auto nicht sauber am Gas hängt. Tippe ich aufs Gas, braucht er eine Gedenksekunde, um hochzudrehen. Beim Abtouren - im Leerlauf - das Gleiche: Ich geh vom Gas runter und die Nadel wandert erst mit Verzögerung runter. Bei kaltem Motor war es stark spür-, sicht- und hörbar. Bei warmen Motor wurde es ETWAS besser. Aber noch - für mich - ungewöhnlich. Eine Idee was es sein könnte? Ich dachte vielleicht an Falschluft?
Überhaupt kam mir der Motor bis ca. 4000 Touren eher träge und wenig spritzig vor. Darüber zieht er deutlich besser.
Lenkung: Offensichtlich hat er die bekannten Probleme mit der Servopumpe. Wollte daher wissen, wie ich eingrenzen kann, ob die Pumpe schon hinüber ist und es nur der Lüfter ist? Knacken in der Lenkung habe ich keines vernommen, denke daher, dass das Lenkgetriebe an sich in Ordnung sein sollte.
Getriebe war unauffällig, wobei es nicht gerade butterweich läuft. Kupplung präzise.
Bremsen waren ziemlich lasch. Fühlt sich an, als wäre massenhaft Luft in der Leitung. Man muss ziemlich reintreten, bis sich eine nennenswerte Bremswirkung aufbaut. Das Bremspedal ist auch recht leichtgängig.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich weiter auf Fehlerdiagnose gehen kann? Bin am Überlegen die Mühle zu kaufen, aber vor allem die Lenkung und das Motoransprechverhalten machen wir etwas sorgen. Letztes Service hatte das Auto Anfang des Jahres - aber nur beim Pfuscher.
