Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

sporadisches Rucken wenn Motor kalt / Leistungsverlust Cooper S 184PS
#1

Hallo liebe Minibegeisterten.

Wir haben uns einen kleinen Traum verwirklicht und uns einen roten Cooper S R56 Lci aus 2011 (184PS) mit manuellen Getriebe und 95.000 km bei einem Mini Händler (mit Euro Plus gekauft).

Das Fahrzeug ist sparsam 7.5l und wird als 2. Wagen genutzt (täglich ca 35km fahrt).

Allerdings war das Fahrzeug schon ca. 6 mal bei Mini wg. Den gleichen Problem.

Sobald der Mini kalt ist (über Nacht oder nach 8 Stunden Arbeit), hat der Mini in der Kaltphase ein sporadisches rucken bzw Leistungsverlust.

Das Rucken macht sich z.b. nach dem Schalten bemerkbar.
Der Fehler tritt nur manchmal auf.
Es fühlt sich so an wie wenn der Motor kein Gas annimmt.
Der Fehlerspeicher ist leer.

Die Werkstatt tauschte bereits verschiedene Teile - alles ohne Erfolg.
Wir tanken Vpower mit 100 octan - somit kein Superklopfen.

Folgende Teile wurden bereits getauscht:

- Hochdruckpumpe
- Ladedruckventil
- Thermostat
- Zündkerzen
- Zündspulen

MINI weiss nicht wirklich weiter.

Hat jemand schon Erfahrungen bzw ein ähnliches Problem?

Bin für Antworten sehr dankbar.

Vielen Dank

MJ18
Zitieren
#2

Vanos Ventile?

Gruss aus den Niederlanden,
Mark

2008 Clubman Cooper S
Zitieren
#3

Könnten auch die Lambdasonden sein, wenn es nur im kalten Zustand auftritt. Ne fähige Werkstatt sollte das doch messen können oder eben direkt tauschen. Ist ja noch Euro Plus Garantie drauf und somit kostenlos für dich. Injektoren und Verkokung der Einlassventile/-kanäle könnte ebenfalls sein. Evtl. hängt auch das Wastegate am Turbolader?! Augenrollen
Oder die Steuerkette? Längung können die doch auch mal messen, wenn sie den Kettenspanner entfernen. Wieso kommen die eigentlich nicht selbst auf die Idee, sich diese Dinge mal anzusehen? Ich verstehs echt nicht...da wird einfach mal wild getauscht und das Problem besteht weiterhin. Toll BMW, Toll Mini. Super Werkstatt. Super Service.
Zitieren
#4

Danke für die antworten.

Ich denke mini hat es schon versucht - kommen aber zu keinen Ergebnis.

Angeblich läuft das Fahrzeug dort immer ohne ProblemeSad

Kettenspanner wurde schon getauscht.
Zitieren
#5

Wenn es nur kalt ist, wie ein Verschlucken, würde ich auch eindeutig auf die Lambdasonde tippen.
Stand bei mir auch nicht im Speicher und hat dennoch diesen Fehler hervor gerufen.
Zitieren
#6

Macht die Klimaanlage Geräusche?

Wurde die Kette "richtig" mit allem Zubehör und Computeranlernung gewechselt?

_____________________________


Eigentlich sollten die das Messen/Überprüfen können, wenn der MINI mal über Nacht bei denen steht und sie die ersten sind, die den MINI starten... Confused

what's next?
Zitieren
#7

Herzlich Willkommen im MINI²-Forum und bei den Gleichgesinnten Winke 02

Du könntest versuchen, nach Absprache mit der Werkstatt den MINI über Nacht bei denen am Hof stehen zu lassen, nimmst den Schlüssel mit und startest am nächsten Tag in deren Beisein den Motor.
Dann redet ihr wirklich über die selben Symptome.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#8

lass alles reparieren, was geht, so billig bekommst du es nicht mehrMr. Gulf

gruss aus münchen


theo

Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
Zitieren
#9

pvd84 schrieb:Könnten auch die Lambdasonden sein, wenn es nur im kalten Zustand auftritt. Ne fähige Werkstatt sollte das doch messen können oder eben direkt tauschen. Ist ja noch Euro Plus Garantie drauf und somit kostenlos für dich. Injektoren und Verkokung der Einlassventile/-kanäle könnte ebenfalls sein. Evtl. hängt auch das Wastegate am Turbolader?! Augenrollen
Oder die Steuerkette? Längung können die doch auch mal messen, wenn sie den Kettenspanner entfernen. Wieso kommen die eigentlich nicht selbst auf die Idee, sich diese Dinge mal anzusehen? Ich verstehs echt nicht...da wird einfach mal wild getauscht und das Problem besteht weiterhin. Toll BMW, Toll Mini. Super Werkstatt. Super Service.
Zitieren
#10



warum hast du deinen beitrag editiert eek! hättest du so stehen lassen können bin da voll deiner meinung gewesen Top

gruss krumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand