Beiträge: 67
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 18.10.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Dresden
Hallo Gemeinde..,
Vorerst: ich habe due Sufu genutzt aber nichts gefunden dazu..
Wenn ich mit meinem Mini R50 ohne Stabilisator hinten über leichte unebenheiten bzw Gullideckel fahre, poltert es...
...als wäre eine Nicht vorhandene Koppelstange defekt.
Am Federbein kann es nicht liegen, die sind mittlerweile neu, genauso wie die Domlager.
Hatte schon einer das Problem??
Das Geräusch kann man auch vergleichen wie mit einer Hutablage dieauf dem Plastik leicht Klappert/Poltert.
Natürlich schon ohne Hutablage getestet
In dem Sinne
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
hat der R50 original hinten keinen Stabi?
Gruß Chris
•
Beiträge: 97
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2014
Wohnort: Vogach
Nein, wenn es der Mini One ist.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
wie sieht's mit dem Auspuff aus, evtl. eines der Gummilager davon locker oder marode?
Ersatzrad / Wagenheber / Werkzeug richtig und klapperfrei befestigt?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 67
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 18.10.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Dresden
Danke erstmal.
Ursprünglich war es ein One. Das stimmt.
Wie ihr dem Bild entnehmen könnt, sieht das nicht mehr so aus 😅
Ich suche schon lange und habe auch einiges Probiert.
Heckschürze ab, Heckflügel ab, usw.
ESD sind alle Gummis neu.
lg
•
Beiträge: 105
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.07.2017
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
Ist das ein originaler Heckspoiler, oder ist das der G Wing von Orranje?
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Wenn es im Innenraum hinten klappert, kann es an der Arretierung der hinteren Sitzlehnen kommen. Klapp doch mal beide hintere Sitze nach vorne und schaue, ob das Geräusch noch da ist.
Das klappern kommt von rechts oder links ??
Stabigummi eventuell kaputt oder die Buchsen ausgelutscht ??
•
Beiträge: 19
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.04.2014
Wohnort: Jagsttal
Bitte was schrieb:Wenn es im Innenraum hinten klappert, kann es an der Arretierung der hinteren Sitzlehnen kommen. Klapp doch mal beide hintere Sitze nach vorne und schaue, ob das Geräusch noch da ist.
Das klappern kommt von rechts oder links ??
Stabigummi eventuell kaputt oder die Buchsen ausgelutscht ??
Danke für die Info beim Cooper meiner Tochter war die Rücksitzbank das Klappergeräusch.
Gruß Reinhold
Beiträge: 67
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 18.10.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Dresden
Hätte ich mit erwähnen müssen.
Sitbank hatte ich schon umgeklappt, leider auch nicht. 🙄
Spoiler ist nicht OEM, auch nicht von Oranje sondern ein nachbau von ebay,...
...mit einwenig nachhilfe ist die Qualität auch gut und sehr passgenau.
Back to topic...
Ich werde jetzt die hintere Seitenverkleidung, Rücksitzbank usw alles Ausbauen,...entweder klappert es noch oder es ist weg.
Naja mal schauen 😜
Von der Seite kann ich leider nicht richtig einschätzen welche direkt..
•
Beiträge: 60
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2017
Wohnort: Hannover
Wie sieht es mit der Bremse, bzw Bremssätteln, aus?
Dieses Problem hatte ich bei einem meiner Fahrzeuge, Bremse war kurz vor der Verschleißgrenze, bei jeder kurzen Unebenheit fing es an zu klappern. Bei leichtem antippen der Bremse war es weg.
Hörte sich ebenfalls wie beginnende Koppelstange an.
Den folgenden Verstrahlten gefällt wackers Beitrag:1 Verstrahlten gefällt wackers Beitrag
• Daytona