•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Was Du da siehst ist nicht schlimm.
Kannste aber auch mit Drahtbürste sauber machen und überspritzen mit Farbe aus der Dose. Aber NICHT auf die Reibflächen wo die Bremsbeläge greifen und NICHT auf die Auflageflächen wo die Felgen aufliegen, die müssen blank und Fettfrei sein.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 10
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2015
Wohnort: Stuttgart
Bei mir hats viel schlimmer ausgeschaut, da war richtig eine "Rostschicht" drauf auf den hinteren Bremsscheiben. Ich habs dann abgeschliffen mit ner Drahtbürste / Scheibenbürste auf der Bohrmaschine. Musst etwas aufpassen dass du ned zu oft auf die Lauffläche der Bremsscheibe kommst, gut ich habe auch noch den "Kranz" der Bremsscheibe entrostet - was etwas schwieriger ist

sonst bekommst hässliche schlieren. Aber bei dir würde ich wohl auch nur mit einer Drahtbürste etwas den Flugrost abschrubben und danach mit hitzeresistenten Lack z.B. Prisma Color High Temperature 600° Spray etc. die Flächen lackieren. Da empfiehlt es sich vorher eine Schablone aus Karton zu basteln und diese vor die Bremsscheibe zu setzen um nicht die Lauffläche mitzulackieren - habe ich zumindest so gemacht. Das Ergebnis schaut bei mir zumindest super aus. Kein Unterschied zu sehen zu den neuen Bremsscheiben vorne
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
chris1479 schrieb:Bei mir hats viel schlimmer ausgeschaut, da war richtig eine "Rostschicht" drauf auf den hinteren Bremsscheiben. Ich habs dann abgeschliffen mit ner Drahtbürste / Scheibenbürste auf der Bohrmaschine. Musst etwas aufpassen dass du ned zu oft auf die Lauffläche der Bremsscheibe kommst, gut ich habe auch noch den "Kranz" der Bremsscheibe entrostet - was etwas schwieriger ist
sonst bekommst hässliche schlieren. Aber bei dir würde ich wohl auch nur mit einer Drahtbürste etwas den Flugrost abschrubben und danach mit hitzeresistenten Lack z.B. Prisma Color High Temperature 600° Spray etc. die Flächen lackieren. Da empfiehlt es sich vorher eine Schablone aus Karton zu basteln und diese vor die Bremsscheibe zu setzen um nicht die Lauffläche mitzulackieren - habe ich zumindest so gemacht. Das Ergebnis schaut bei mir zumindest super aus. Kein Unterschied zu sehen zu den neuen Bremsscheiben vorne 
Kann man so machen, aber ...
... wenn man den Aufwand plus das Material betrachtet, sind neue Bremsscheiben sicherlich die einfachere und bessere Lösung, die es für ca. € 25,--/Stk gibt.
•
Beiträge: 120
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 06.04.2016
Wohnort: Mittelfranken
Super Einwand mit 18000 km.... da fällt mir auch ne kleine Story ein. Hatte damals auch meinen Cooper mit18k auf dem Tacho gekauft..... Bei der Besichtigung auf der Hebebühne konnte ich schichtweise den Rost von den Bremsscheiben ohne grössere Anstrengung abpopeln. Hat der Händler auch alle erneuert. Ergo die Laufleistung muss nichts über den Allgemeinzustand aussagen. Der stand wohl längere Zeit draussen. Aber in deinem Fall, würde ich auch wie oben beschrieben, entrosten und lackieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2018, 22:42 von
nightfire.)
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
aber hallo, man muss auch fahren, dann vergammelt die Scheibe nicht, sowas seh ich nur auf den Gebrauchtwagenplätzen

, wer nicht fährt muss rechnen das die scheibe rostet.
ein gutes messer im haushalt rostet auch, hängt von der stahlqualität ab..
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Landmann67 schrieb:Neue Bremsscheiben? 
Mein MINI hat gerade mal 18.000km gelaufen...
Entscheidend ist der Zustand, nicht die Laufleistung!
... auch wenn ich Dir zustimmen muss, dass Rost bei diesem km-Stand unakzeptabel ist. Viele der Mini-Originalbremsscheiben taugen qualitativ nichts. Da neue Scheiben relativ günstig sind, lohnt sich m. E. keine intensivere Rostbeseitigung. Innerhalb kürzester Zeit dürften sie wieder genauso aussehen und dann fängst Du erneut an. Diese wenig erfolgversprechende Arbeit würde ich mir persönlich ersparen, aber wenn Du übermäßig Zeit hast, mache es!
Im vergangenen Jahr habe ich an meinen beiden Minis auch die hinteren Scheiben wegen Rost getauscht (R55 S bei 35.000 km, R56 One bei 48.000 km). Montiert waren jeweils Scheiben von TRW (nie wieder!). Jetzt habe ich welche eines anderen Herstellers genommen und die sind bisher ohne jeglichen Rostansatz. Es geht also auch anders/besser!
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
ich hatte bis dato 3 "neue" Minis und bei keinem musste ich die Bremsscheiben tauschen....dass sie leicht anrosten is normal.
aber einmal fahren un wech ist der Rost. Beim Wohnmobil ist der Rost auch auf der Bremsscheibe, einmal fahren uns passt.....man kanns auch übertreiben, ein auto ist zum fahren da....
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
dori schrieb:aber hallo, man muss auch fahren, dann vergammelt die Scheibe nicht ... wer nicht fährt muss rechnen das die scheibe rostet.
... hängt von der stahlqualität ab..
Genau! ... es hängt von der Qualität ab !!!
... denn damals bei meinem neuen Clubman waren nach wenigen Monaten bereits die Bremsscheiben verrostet, obwohl ich reichlich unterwegs war!
Fahren reicht bei schlechter Qualität jedenfalls nicht!
•