Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Federbeindom vorne zu weich ?
#1

..klare aussage aus der Mini challenge..
..die federbeindome beim S sind für den rennbetrieb zu weich.

(auch für harte fahrwerke?)

.. wie man aus infomierter seite aus dem haus KW hört (lieferant des
challenge fahrwerks), klagen die challenge-teilnehmer immer wieder
darüber, dass sich spur und sturz während des rennens verstellen..

..kw hat inzwischen schon die zweite generation domlager aufgelegt,
mit längeren längslöchern, um den sturz ein stück herausnehmen zu kön-
nen..

..offensichtlich verbiegen sich ie federbeindome bei längerm renneinsatz..

.. auch hier im forum wurde schon von ähnlichen problemen berichtet..

.. eine domstrebe hilft wenig .. offensichtlich ist das material der federbeindome zu weich..

wie schafft man abhilfe ?
Devil!
Zitieren
#2

ja.. bin ich auch mal drauf gespannt
Zitieren
#3

gibt es schon was neues?? Würd mich mal interessieren! Hab ja selbst nen hartes Fahrwerk drin und auch diverse Kunden. Hat jemand nen besonderen Kontakt zu KW???


Bitte nicht hauen! ...der WAHNSINN ist schwarz... Bitte nicht hauen!

Cool <><><><><><><><> .................. dark dream .................. <><><><><><><><> Cool

Zitieren
#4

TouchS schrieb:..klare aussage aus der Mini challenge..
..die federbeindome beim S sind für den rennbetrieb zu weich.

(
wie schafft man abhilfe ?
Devil!

Die in früheren Zeiten obligate Massnahme war das Überstülpen ( und natürlich Verschweißen ) von Reparatur-Blechen, so dass sich ein "Doppelblech-Federbeindom" ergab. Diese einfache und preiswerrte Massnahme ( für Wettbewerbsfahrzeuge) ist sicher allen Fahrwerksbauern bekannt . Ich weiss aber nicht, ob es für ein so junges Auto wie den Mini schon Reparaturbleche gibt.

Eine zweite Möglichkeit ist die oft vorgenommene zusätzliche Abstützung gegen den Überollkäfig, wobei das an das Federbeindom führende Rohr noch mit einem Blech gegen den Federbeindom unterlegt wird.

Ein drittes Vorgehen (911, 914-6 ) ist das Anllegen und Verschweissen von U-Profilen an der Seite ( = zur Fahrzeugmitte ) des Federbeindomes.

Wenn aber , wie berichtet, selbst eine Dom-Abstützung und eine Querlenkerabstützung nicht wirken, muss das Material schon sehr weiche sein, wogegen das relativ hohe Leergewicht des Minis spricht.

Subjektiv können die zitierten Eindrücke der Fahrer natürlich auch von unterschiedlichen / sich ändernden Verhalten des Reifens während eines Rennens rühren.
Zitieren
#5

Herbi schrieb:...Subjektiv können die zitierten Eindrücke der Fahrer natürlich auch von unterschiedlichen / sich ändernden Verhalten des Reifens während eines Rennens rühren.

@herbi:
..danke :!: für die ausführliche stellungnahme..
..die aussage kam von verschiednen Teams über den fahrwerkshersteller..
..ich erinnere mich auch das es im forum berichte darüber gab, das die
ersten minis alle nach links oder rechts liefen.. und bmw in der folge änderungen am vorderbau vorgenommen hat..

..ich habe inzwischen per email in münchen angefragt und um stellungnahme gebeten wie man zu reagieren gedenkt und ob es in der
folge auch änderungen in der serie gibt...

. ich bin inzwischen bereits vertröstet worden..man müßte noch einiges klären und würde sich melden..

...schau mer mal ???
Zwinkern Devil!
Zitieren
#6

Also ich kann nur dazu sagen, dass meiner genau im Jahresabstand vermessen wurde und sich an der Spur und am Sturz vorne nix verändert hat, sprich die Kiste ohne Änderung wieder aus der Halle gefahren wurde.

Ich glaube nicht dass es im normalen Straßenverkehr überhaupt soweit kommt, dass sich im Bereich der Dome was verändert. Ich glaube eher dass beim Serienfahrzeug zuerst Lager ausschlagen und Spurstangen sich verbiegen oder irgendwas bricht...und solange wird BMw da nix ändern.
Zitieren
#7

ich glaube die Koppelstangen gehen als erstes kaputt Zwinkern

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
Zitieren
#8

frühe MINIs hatten die Tendenz zum linksziehen, jedenfalls einige. Das ist damals durch den Einbau der Federbeine und Stabis vom Cooper S behoben worden.

Aufgebogene Federbeindome hat´s bislang bei minimac aka Götz gegeben, wohl auch bedingt durch etliche Nordschleifen-Kilometer.

Flo
Zitieren
#9

bei mir :

koppelstangen brüche (2)
domlagerschraubenbruch wegen domerweichung (vermutung werkstatt)
(wissen warum die schruabe aufgegeben hat weiss keiner)
Zitieren
#10

Sorry, aber die Tatsache, dass Götz und Kevin Ihre MINIs regelmäßig und sehr zügig über die Nordschleife prügeln, spricht eindeutig dafür, dass dies KEIN normaler Verschleiss ist, der bei normaler Beanspruchung auftritt. Der MINI ist ein Straßenauto, kein Rennwagen, vergesst das bitte nicht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand