Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Seit einiger Zeit hatte ich die Befürchtung, dass die Steuerkette sich gelängt hat und klopfende Geräusche verursacht. Gestern bin ich dann auf Berichte im Netz gestossen, laut denen ähnliche Geräusche auch durch das Reibrad, das Antriebsrad der Wasserpumpe und der Spannrolle des Keilrippenriemens entstehen können.
Neute nun die Gewissheit: in meinem Fall ist tatsächlich das Reibrad die Ursache. Das Antriebsrad der Wasserpumpe sieht zumindest äußerlich noch gut aus. Der Riemen dagegen muss ebenfalls getauscht werden, obwohl erst 2 Jahre alt.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die newtis Anleitung ist mir bekannt (trotzdem vielen Dank!). Allerdings ist mir unklar, von wo aus auf die beiden oberen Schrauben der Reibradeinheit zugegriffen werden kann.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die newtis Anleitung ist mir bekannt (trotzdem vielen Dank!). Allerdings ist mir unklar, von wo aus auf die beiden oberen Schrauben der Reibradeinheit zugegriffen werden kann.
Nee, leider nein. Aber BMW hat für den Einbau beim (r55 N14 JCW)ne knappe Stunde berechnet, glaube nicht dass die den Motor in der Zeit abgelassen haben...
Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
ich habe das neulich erst gemacht. ist fummelig, aber geht ohne motorabsenkung.
die wasserpumpe ist da viel schlimmer, die passt da nicht wirklich gut durch.
(23.07.2019, 08:49)#TeamWeizen schrieb: Das ganze ist schon echt eng und ein wahnsinniges Gefummel. Beim N14 baut man oben die Luftschläuche ab und dann kommt man mit dem Ringschlüssel hin.
Du wirst fluchen aber es geht raus. Hab das auch beim Steuerkettenwechsel immer dann ausgebaut wenn der Motor noch fest auf dem Lager saß.
Meinst Du den Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses (siehe auch angehängtes Foto)?
(23.07.2019, 09:54)scheffi schrieb: ich habe das neulich erst gemacht. ist fummelig, aber geht ohne motorabsenkung.
die wasserpumpe ist da viel schlimmer, die passt da nicht wirklich gut durch.
reibrad und knochen gehen aber.
Knochen = Riemenspanner?
@beide: Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Als Plan B (falls ich doch nicht an die beiden oberen Schrauben des Reibrades von unten aus rankomme) habe ich vor, den Motor von unten mit einem Wagenheber abzustützen um den Motortragbock und das Motorlager (Beifahrerseite oben am Motor) abzubauen. Laut Videos aus dem Netz dürfte dann der Zugrff von oben aus möglich sein.
Ich warte noch auf die Teile und werde auf jeden Fall berichten wie es ausgegangen ist.
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
ja, mit dem knochen meine ich den elektrischen riemenspanner. der hat eine lasche, die man am gehäuse einhängen kann. dann fährt der spanner zurück und das ganze ist einfacher zu handeln.
Ah, OK. Das ist für mich das Reibrad (da es auch in den Ersatzteillisten so bezeichnet wird). Dann meintest Du mit Reibrad das Antriebsrad der Wasserpumpe? (Riemenspanner ist für mich der Keilriemenspanner mit der Rolle)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.