26.12.2019, 19:05
Hallo liebe Community,
ich habe vor zwei Wochen einen british-racing-greenen
R50 (11/2003) in traumhaften Zustand gekauft. Aus Familienbesitz, geliebt und vorbildlich gepflegt, toll ausgestattet.
Zu Weihnachten hat mir der Zoll jetzt die Steuerforderung für 2020 präsentiert. Ich war zuerst erschrocken, dann amüsiert (die Deppen haben sich geirrt), dann wieder erschrocken! Der Mini kostet mich 337 EUR Steuern
21,07 EUR pro 100 ccm3; bei 1.6 Liter... wtf
Ich habe dann erst mal angfangen mich damit auseinderzusetzen. Vielleicht war ich zu naiv davon auszugehen, dass ein KFZ von 2003 mindestens Euro 3 hat - bei mobile.de war er jedenfalls so ausgewiesen.
Nun, laut Fahrzeugschein ist die Emissionsklasse (14) = 93/59/EWG III; zu 14.1 = 0420 was laut kfztech bedeutet, das Fahrzeug hat KEINE Einstufung, was zu besagten 21,07 EUR/100ccm3 führt...
Ich frage mich, wie ist möglich, aber noch mehr frage ich mich, was kann ich tun? Gibt es irgendeinen Umrüstsatz, Kaltlaufregler, Kat, wasweissich, um eine bessere Einstufung zu erreichen?
ich habe vor zwei Wochen einen british-racing-greenen

Zu Weihnachten hat mir der Zoll jetzt die Steuerforderung für 2020 präsentiert. Ich war zuerst erschrocken, dann amüsiert (die Deppen haben sich geirrt), dann wieder erschrocken! Der Mini kostet mich 337 EUR Steuern

Ich habe dann erst mal angfangen mich damit auseinderzusetzen. Vielleicht war ich zu naiv davon auszugehen, dass ein KFZ von 2003 mindestens Euro 3 hat - bei mobile.de war er jedenfalls so ausgewiesen.
Nun, laut Fahrzeugschein ist die Emissionsklasse (14) = 93/59/EWG III; zu 14.1 = 0420 was laut kfztech bedeutet, das Fahrzeug hat KEINE Einstufung, was zu besagten 21,07 EUR/100ccm3 führt...
Ich frage mich, wie ist möglich, aber noch mehr frage ich mich, was kann ich tun? Gibt es irgendeinen Umrüstsatz, Kaltlaufregler, Kat, wasweissich, um eine bessere Einstufung zu erreichen?