Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2020
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Neuss
Hallo zusammen ,
ich habe an meinem R56 folgende Rad/Reifen-Kombination verbaut:
195/55 R16 87H
6,5 JX 16 ET 48
Lochzahl/Lochkreis 4/100mm Mittelloch 56,1mm
Die Felge ist die RG 17 6516 X2 von Oxxo .
Ich bin leider Anfänger und werde aus dem Gutachten nicht wirklich schlau ... darf ich noch eine Spurverbreiterung einbauen und wenn ja - wie viel mm ?
Mit freundlichen Grüßen
Olli
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Hi Olli, diese Felge scheint mit 6,5Jx16 ET48 exakt die Abmessungen des Serienrades aufzuweisen, womit aus technischer Sicht einige Millimeter Distanzscheibe kein Problem wäre. Natürlich wird es leichter, wenn du es nicht übertreibst. 10 mm können an der Hinterachse schon zu viel sein. Außerdem sieht es dann ohne Tieferlegung SUV-mäßig aus. Relevant ist in rechtlicher Hinsicht aber nicht die ABE oder das Teilegutachten des Rades, sondern die ABE oder das Teilegutachten der Distanzscheiben. Darum solltest du sie zuerst durchlesen und die relevanten Passagen markieren (mit deiner Zulassungsbescheinigung daneben wegen Zuordnung Typnummer). Ich vermute, dass eine ABE (abnahmefrei) nur zusammen mit Serienrädern gültig sein kann, das ist so üblich. Immer dann, wenn man abweichende Räder fährt (und leider selbst dann, wenn diese Serienmaße aufweisen), ist eine Abnahme durch einen SV meist unumgänglich, sowie ggf. auch die Eintragung durch die Zulassungsstelle (die z.Zt. wegen Corona weitgehend ihren Betrieb eingestellt haben). Wenn du das Gutachten überhaupt nicht verstehst, dann fahr doch mit (am besten beiden) ausgedruckten Gutachten bei TÜV oder Dekra vorbei und geh das mit dem SV gemeinsam durch. Er wird dir schon sagen, was nötig ist.
•