Beiträge: 48
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 12.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Karlsruhe
18.07.2020, 18:54
Mir ist vorhin etwas aufgefallen, ich bin nicht sicher woher das Geräusch kommt darum poste ich es nicht in einem der Unterforen...
Geräusch 1:
Zum einen höre ich eine Art jaulen wenn ich die Kupplung trete, aber NUR beim treten, nicht wenn ich das Kupplungspedal unten halte. Ich tippe auf das Ausrücklager das jault bis es quasi vollständig unter Last ist, was meint Ihr?
Geräusch 2:
Wenn ich sagen wir im 4. Gang (welcher es ist ist ziemlich egal) vom gas gehe und er in den Schubmodus wehcselt, dann höre ich so eine Art rattern, so als wäre irgendein LAger nicht mehr gut. Das Geräusch ist nicht laut aber wahrnehmbar. Das Rattern ist von der Tonfrequenz nicht sehr hell, dafür aber schnell. Es macht kaum Unterschied welche Geschwindigkeit ich fahre... gebe ich wieder leicht Gas ist das Rattern wieder weg. Ich meine auch, dass es mit sinkender Geschwindigkeit dunkler wird im Ton, daher meine Vermutung dass auch hier ein (Kugel-) Lager die Ursache sein könnte.
Radlager sind es beides im Übrigen nicht, die sind in Ordnung
Mini Cooper S R56 BJ 11/2006 mit HG Motorsport Bull-X AGA
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich würde eher das Getriebe bzw. dessen Lager vermuten. Das sind teils Kugel-, teils Kegelrollenlager.
Ich nehme an, dein Mini hat eine sechsstellige Laufleistung? Ist das Getriebeöl mal gewechselt worden?
Ist der Hobel getunt? Ich würde auch mal die gesamte Getrieberubrik durchgehen:
ZWEITE GENERATION - GETRIEBE
•
Beiträge: 48
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 12.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Karlsruhe
Hi, aktuell hat er 102500km. Ob das Getriebeöl gewechselt wurde kann ich dir nicht sagen, habe ihn erst seit einer Woche

Ansonsten ist er nicht getunt
KORREKTUR:
Bei 63500km wurde das Getriebeöl 2013 getaucht.
Mini Cooper S R56 BJ 11/2006 mit HG Motorsport Bull-X AGA
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich hatte meinen Beitrag oben ergänzt.
Um keine falschen Hoffnungen zu wecken: Ein Getriebeölwechsel wird natürlich keinen
Schaden beheben können. Er kann aber dazu beitragen, dass es nicht schlimmer wird.
Zwei Liter Getriebeöl kosten nicht die Welt, und nicht selten offenbart sich beim Ablassen
weniger schönes, ich denke an Späne im Öl. Aber auch das bringt Erkenntnis, wenn auch
keine angenehme.
•
Beiträge: 48
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 12.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Karlsruhe
18.07.2020, 19:50
Ein guter Tipp, werde mal das Getriebeöl tauschen. Sicher ist sicher und selbst wenn das keine Änderung oder neue Erkenntnisse bringt, dann kann man es als Ursache wenigstens ausschließen. Werde mal suchen wo ich 2L bestellen kann. Ich danke dir
Mini Cooper S R56 BJ 11/2006 mit HG Motorsport Bull-X AGA
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Tipp, fang das alte Öl in einem sauberen Behälter auf und geh mal mit einem Magneten durch.
•
Beiträge: 48
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 12.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Karlsruhe
Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass das Geräusch 2 auch dann zu hören ist, wenn ich im Stand ohne eingelegten Gang Gas gebe? Damit würde ich das Getriebe als Quelle eher ausschließen.
Mini Cooper S R56 BJ 11/2006 mit HG Motorsport Bull-X AGA
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wieso ausschließen? Wenn die Kupplung nicht getreten ist, dann dreht sich auch ohne eingelegten Gang mindestens die Getriebeeingangswelle mit dem Motor. Sollte deren Lager verschlissen sein, dann bekommt sie auch zunehmend Spiel, was wiederum den Eingangswellensimmerring schneller undicht werden lässt. Dann hast du irgendwann Ölverlust an der Kupplungsglocke und womöglich eine rutschende Kupplung.
•
Beiträge: 48
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 12.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Karlsruhe
Dann müsste ich das quasi mit getretener Kupplung testen ob das Geräusch dann auch kommt?
Mini Cooper S R56 BJ 11/2006 mit HG Motorsport Bull-X AGA
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ja, genau. Sorry, ich hätte dazu schreiben sollten, probier es mal aus mit wechselndem Kupplung treten und wieder kommen lassen.
•