Beiträge: 10
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2014
Wohnort: Hamburg
Versuche jetzt mal mit meinen Worten mein Problem zu beschreiben. Habe im März 2018 einen Mini R56 CooperS Bj. 09.2008 gekauft. Habe seit Monaten das Problem das er sich sehr schwammig in der Spur verhält. Gilt für die aktuellen Sommerreifen wie auch für die Winterreifen. Eine Achsvermessung wie auch die Erneuerung der Spurstange vorne links und rechts wurde durchgeführt. Hat sich allerdings nichts verändert. Jetzt hat die Werkstatt eine Vermutung ausgesprochen das es evtl. die Stoßdämpfer sein können. Laut Prüfung durch den TÜV sind die Stoßdämpfer hinten und vorne bei 62% und somit okay ( auch optisch ). Aktueller Kilometerstand 99.000. Möchte jetzt nicht aus reiner Vermutung die Stossdämpfer erneuern. Die Vermutung kostet immerhin zwischen 800 u. 900€. Hat jemad eine Idee was es evtl. noch sein kann? Nur immer aus reiner Vermutung zu reaprieren wird mir zu kostspielig.
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Luftdruck mal kontrolliert?
Können auch die Lagerbuchsen der Achse sein oder eventuell Radlager?
Wobei Radlager glaube ich weniger, die hört man meistens.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(24.09.2020, 13:56)Ulisito schrieb: Habe seit Monaten das Problem das er sich sehr schwammig in der Spur verhält.
Eine Achsvermessung wie auch die Erneuerung der Spurstange vorne links und rechts wurde durchgeführt. Hat sich allerdings nichts verändert.
Möchte jetzt nicht aus reiner Vermutung die Stossdämpfer erneuern.
Dein Ansatz ist grundsätzlich richtig. Erst die Ursache ermitteln, dann Teile tauschen. Dafür wäre es enorm hilfreich, das Protokoll der Vermessung einzuscannen und zu posten. Die große Mehrheit der Vermessungen wird fehlerhaft durchgeführt, und darüber kann ich dir sehr wahrscheinlich Gewissheit geben, wenn ich das Protokoll gesichtet habe.
Darüber hinaus ist es trotzdem wichtig, dass du uns mehr über deine Reifen erzählst, auch wenn du sagst, es ist mit SR und WR gleichermaßen schwammig. Welche Formate, welche Reifentypen, RFT, welche Fülldrücke?
(24.09.2020, 13:56)Ulisito schrieb: Bj. 09.2008
Aktueller Kilometerstand 99.000.
Bedenke bitte, dass Fahrwerksbuchsen und Stoßdämpfer in diesem Alter und mit dieser Laufleistung nahezu immer spürbaren Verschleiß aufweisen, egal was irgendwelche Stoßdämpferprüfstände sagen. Im eingebauten Zustand lässt sich ein Dämpfer nur sehr sehr grob beurteilen. Im Übrigen kostet ein Satz Bilstein B4 nicht die Welt.
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Meiner hat 135.000km mit den ersten Buchsen, Stoßdämpfern etc. und keinerlei Probleme
mit schwammigen Fahrverhalten.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Das mag vielleicht sein. Fahrwerksverschleiß ist prinzipiell ein schleichender Prozess, den deshalb nicht jeder wahrnimmt, zumal ohne direkten Vergleich. Du magst mir hoffentlich verzeihen, wenn ich behaupte, dass ich diesen Vergleich habe (schon beruflich bedingt) und offensichtlich auch ein ganz brauchbares Popometer (dito). Es lässt sich auch objektiv mit Messwerten belegen (18-m-Slalom, Ausweichtest und Dämpferprüfstand). Meine Erfahrungen aus unserem privaten Fuhrpark bestätigen das erwartungsgemäß ebenfalls.
Beim Umstieg von unserem vorherigen R56 mit zuletzt rund 70.000 km auf den Jetzigen mit 30.000 km war es auch so. Während Ersterer bereits leichte, aber wahrnehmbare Zeichen von Unterdämpfung besonders an der Hinterachse zeigte, hat sie der zweite R56 nicht. Noch nicht. Irgendwann wird ihn das gleiche Schicksal ereilen.
Der Erfahrung nach haben deine Dämpfer mit 135.000 km bestenfalls noch 50 % ihrer Wirkung, und auch die Buchsen haben ihre besten Zeiten hinter sich. Dass dich das nicht stört ist dennoch gut möglich, aber es bestätigt nur das oben Gesagte.
•
Beiträge: 10
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2014
Wohnort: Hamburg
möchte mich bei allen die bisher auf mein Problem geantwortet haben, bedanken
•
Beiträge: 58
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2020
MINI: R55
Wohnort: Eichstätt
Ich habe auch einen Mini Cooper BJ 2008 mit 90000km. Er fährt auch sehr schwammig, seltsamerweise nur mit den Winterreifen der Größe 195/55-16 (neu) die 175/65-15 ( 10 Jahre alt), die ich dazu geschenkt bekommen habe, laufen allerdings unauffällig, im nächsten Sommer kommen 205/40-18 drauf, bin gespannt....
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Hast du zwischendurch mal vermessen lassen?
•