Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo bei mir rasselt die Steuerkette wenn der Motor noch kalt ist, km Stand 60000. Was muss ich beim Freundlichen hinlegen. Der Spanner kostet beim Auto Doc 20 Euro. Einbau ist laut Forum in 15 Minuten gemacht. Hat jemand das schon machen lassen. Grüße vom Dreiländereck Reiner.
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Wenn du die Kettenlänge prüfen willst, am besten in eine Werkstatt gehen, wenn später nur mal den Spanner tauschen willst, kann man das auch selber machen, ist kein Hexenwerk.
Anbei mal ein Bild von einem Spanner, bei dem Motor war die Kette schon gelängt, ich vermute mal das deshalb der Spanner auseinander gedrückt wurde und so kein Öldruck mehr auf dem Spanner war.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Der Spanner drückt mit Federkraft auf eine Laufschiene, suche morgen mal ein Bild raus.
Wenn du nun den Motor startest wird der Öldruck aufgebaut, dieser Druck bewirkt durch ein paar Löcher im Spanner das der Kolben zusätzlich ausgefahren wird.
Das ist die Ursache das, wenn der Mini länger steht die Kette leicht rasselt, bis der Öldruck aufgebaut ist. Wenn das rasseln jedoch länger anhält ist die Kette meist gelängt.
Der Spanner wird also mechanisch und hydraulisch gesteuert.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Anbei mal die Pics, das Zahnrad sitzt auf der Kurbelwelle, darüber sind die Schienen in V Form, darin läuft die Kette und der Spanner drückt auf eine der Schienen, dadurch wird die Kette, die um die Nocken und Kurbelwelle läuft gespannt.
Hier noch der Vergleich alt mit neu, die Kette hatte sich ca. um ein Glied gelängt.
Meiner Meinung nach sind die hohen Ölwechsel Intervalle Gift für den Motor, darum ist es wichtig diesen auf 10t bis 15t/km zu reduzieren. Auch die Konstruktion ist meines Erachtens am falschen Ende gesparrt.
Bei früheren Kettentrieben wurde die Kette so gut wie nie verschlissen. Frühere Antriebe hatten eine doppelte Kette, die heutigen einfachen Ketten in Verbindung mit den hohen Intervallen erzeugen natürlicher Weise schmutzpartikel, Metallischer Abrieb usw. Dieser setzt sich in den Kettengliedern fest und wirkt wie Schmirgelpapier. Das verursacht in den beweglichen Teilen natürlich einen Verschleiß, also öfters Öl wechseln und raus mit dem Schmutz. Des Weiteren sind Kurzstrecken auch Verschleiß fördernd, man sollte min. einmal die Woche den Motor länger auf Betriebstemperatur fahren, damit entstandenes Kondenswasser und Benzin verdampfen können, denn Wasser und Benzin ist alle andere als Schmierungsfördend, und genau so entstehen diese metallischen Abriebe.
Daher bei überwiegend Kurtstrecke eher früher das Öl wechseln.
P.S. Die Kettenproblematik haben nicht nur die Minis, sämtliche Hersteller sparen hier am falschen Ende.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 08:22 von Coupeler.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.